Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ab und zu Startprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ab und zu Startprobleme

    Hab da mal nen problem.
    Das Schwein will schonmal nicht starten seit neustem, Anlasser nudelt fröhlich vor sich hin aber keine zündung, bzw nur mal kurz.
    Was ich geprüft hab:
    Masseverbindung Batterie-Rahmen-Getriebe Ok.
    Plusverbindung Batterie-Anlasser Ok.
    Plusverbindung Batterie-Sicherungbox beifahrerseite Ok.
    Alle Relais Nachgebogen und auf funktion geprüft Ok.
    Batterie prüfen lassen Ok.
    Batterie aufgeladen
    Sicherungen Ok.
    Keine Luft im dieselsystem.
    ECU getauscht kein unterschied
    Kurbelwinkelgeber gewechselt kein unterschied

    Vorallem ist kein Muster erkennbar, mal kann es sein das man etliche male orgeln muss bis langsam der saft ausgeht und dann spring er an. Es kann aber auch sein das er 20 mal ohne probleme anspringt.
    Was mir aufgefallen ist, beim Orgeln springt der Drehzahlmesser wie verrückt.


    Ich bilde mir ein wenn ich warte bis Glühkerzen und Dieselpumpe abgeschaltet haben springt er besser an, das werd ich aber morgen noch beobachten.
    Auch habe ich festgestellt das der Stromkreis von der ECU(gemessen an den Braun-Orangenen Kabeln am Blauen stecker in der sitzkiste) ca. 0,4v weniger hat als die batterie, bzw. die spannung klettert nach dem einschalten der zündung erst langsam hoch. Gibt es da noch irgendwo nen stecker/verbinder wo der strom drüberläuft?

    Noch einer vorschläge? Nanocom sagt nur das die nichtvorhande klimaanlage kaputt ist.

    #2
    AW: Ab und zu Startprobleme

    Seltsam....



    Morgen,


    keiner eine Idee !!!!!

    - Batterie von dem Transponder auch schon gewechselt
    - ich habe so den Eindruck das die Batteriespannung beim Startversuch zu niedrig ist ( sollt nicht unter 9 V fallen )
    - hast du mal geprüft ob am Kraftstoffdruckregler genug Saft ankommt wenn die Pumpe läuft, nicht das bei der K-Pumpe ein Fehler vorliegt ( verschmutzt, Pumpe baut keinen Druck auf )
    - K- Filter würde ich auch wechseln
    - wie ich schon sagte der Eindruck ist das die Batteriespannung zu niedrig ist aber zu suchen ist es bei der Kraftstoffversorgung

    - ups. da lese ich gerade wenn das Symbol Glühkerze nicht mehr aufleuchtet und Pumpe nicht mehr läuft springt er besser an - Batterie tauschen oder wechseln

    mh. sollte es sein das es 2 Probleme sind


    G.
    Dennis
    5th Season 4x4

    Kommentar


      #3
      AW: Ab und zu Startprobleme

      Wenn er anständig vor glüht sollte es keine Probleme geben,springt er auch nicht an wenn er warm ist oder nur im kaltem Zustand?
      Landrover Defender 110 SW

      grüsse jossidd









      Kommentar


        #4
        AW: Ab und zu Startprobleme

        Transponder wird leer sein, hab die wfs aber seit jahren ausprogramiert.
        Kraftstoff denke ich eher nicht, da ich sonst keine probleme hab, zieht voll durch auch bei hohen drehzahlen, kein stottern etc.

        Ich schwanke grad zwischen batterie und kontaktproblemen, den es klackern beim startvorgang die relais in der sitzkiste und aufem getriebetunnel, er springt mit der 60ah zusatzbatterie besser an. Anlasser dreht aber immer gut durch, egal ob eine oder zwei batterien.Die batterie ist ne orginal landrover, 3jahre alt.

        Kommentar


          #5
          AW: Ab und zu Startprobleme

          Warm springt er auchschonmal nur nach langem orgeln an.

          Kommentar


            #6
            AW: Ab und zu Startprobleme

            Kontakte Anlasser wechseln

            das springen des Drehzahlenmessers sind Spannungsspitzen
            Zuletzt geändert von 5th Season 4x4; 13.12.2013, 12:35.

            Kommentar


              #7
              AW: Ab und zu Startprobleme

              Anlasser zieht sauber und kräftig durch.
              Einen kontakt hab ich vor einem jahr getauscht durch nen plattgeklopptes wasserrohr.
              Kann den deckel aber mal aufmachen und nachgucken.

              Kommentar


                #8
                AW: Ab und zu Startprobleme

                Hab mal ein repkit für den magnetschalter bestellt. Die kontakte sind alle ziemlich verbrannt. Nach dem ich die mal blankgeschliffen hab ging es schon wesentlich besser. Lasse ich den anlasser über eine batterie laufen und die motorsteuerung über eine spring er sofort an und das zucken ist weg.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ab und zu Startprobleme

                  Zitat von siegerlandy Beitrag anzeigen
                  Anlasser zieht sauber und kräftig durch.
                  Hi auch,

                  hier irgendwo im Forum war schonmal ein ähnliches Problem diskutiert.
                  Anscheinend ist eine gewisse Mindestdrehzahl des Anlassers (d. h. auch des Motors) notwendig, welche nicht unbedingt mit "gefühlt kraftvoll" gleichgesetzt werden kann.

                  Das positive Experiment mit der zweiten Batterie (auch die Masse zusätzlich am Anlasser?) deutet an, dass entweder die Hauptbatterie nicht mehr genügend Startstrom liefert (d. h. die Spannung beim Anlassen auch zu sehr abfällt) oder sonstwo auf dem Weg zum Anlasser 0,x - 1,x Volt "versickern".

                  Viel Erfolg bei der Fehlersuche
                  Roman

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ab und zu Startprobleme

                    Hmmm, da bin ich nicht mehr so sicher. Der ist teilweise auch angesprungen als die batterie fast leer war und der anlasser es noch grade geschafft hat den motor 2mal langsam rumzudrehen.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ab und zu Startprobleme

                      Moin, ähnliches Phänomen wurde bei mir ausgelöst durch einen abgebrannten Schraubkontakt der Zuleitung im Sicherungskasten unter dem Beifahrersitz. Der hatte durch lose Schraube und Kohle nur noch sehr hochohmigen kontakt, dafür eine gute Hitzeentwicklung.... war erst auf den zweiten Blick zu sehen (Plasteabdeckung darüber)-passt aber evtl zu deiner Spannungsdifferenz-Beobachtung. Ist der dicke Braune der durch das Flexrohr von der Batterie kommt. (btw.: alle Schrauben der dicken Sicherungen überprüft?)
                      ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ab und zu Startprobleme

                        Es waren die bösen kontakte, es reichte noch das der anlasser kräftig und schnell durchzog, aber es entstanden funken und spannungsspitzen was die ECU wohl nicht so mag.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ab und zu Startprobleme

                          wie hoch geht eine Spannungsspitze?

                          Sehr wahrscheinlich doch nur bis zur maximalen Spannungsabgabe von Batterie und/oder Lichtmaschine. Dafür müsste doch die ECU wohl ausgelegt sein.

                          m01m
                          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Ab und zu Startprobleme

                            Ja aber die kommt dann wohl mit denn strom schwankungen nicht zurecht umdann die einspritzdüsen sauber anzusteuern.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Ab und zu Startprobleme

                              ja leck mich doch.
                              jetz scheppert der anlasser schonwieder und er springt nicht richtig an.

                              Scheint wohl am nassen zuliegen, wo er 14tage in der warmen garage stand hat der nie murren gemacht, jetzt steht er wieder draussen und das fängt wieder an....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X