Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückfahrkamera.....wo und wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 1: Rückfahrkamera.....wo und wie?

    Guten Abend, ich wollte fragen, ob jemand von euch schonmal eine Rückfahrkamera in seinem Disco installiert hat? Ich habe den Disco 1 und mir mit der Cam heute richtig einen abgebrochen. Ich möchte einfach nicht all zu viel bohren. Dass ich das muß, ist mir klar. Die optimale Position ist eigentlich oben in der Mitte der Hecktür. Doch was mache ich mit der Kabelage? Ideal wäre, das Kabel durch die Holme der Hecktür zu legen aber das ist nicht umsetzbar. Setze ich sie links oder rechts über das Rücklicht, ist zwar die Verkabelung geklärt, allerdings sieht man dann von der gegenüberliegenden Seite nicht mehr viel. Geht man in Richtung Kennzeichenbeleuchtung, ist das Ersatzrad im Weg. Bliebe letztlich noch das Dach. Da ist allerdings die Ablaufrinne und ins Dach bohren??? Nee....
    Die Kamera funktioniert ansonsten super.
    Vielleicht hat ja jemand noch eine ganz andere Variante, die mir noch nicht in den Sinn gekommen ist.
    Vielen Dank und verzweifelte Grüße!!!

    #2
    AW: Rückfahrkamera.....wo und wie?

    Moin Moin,

    das Problem hatte ich auch => ist ein Kompromiss draus geworden.
    die Kamera ist rechts neben dem Kennzeichen gelandet.
    So hat man keine Probleme mit der Kabelverlegung und mein Hauptanliegen ist erfüllt.
    Mir war nämlich besonders wichtig, dass man die Hängerkupplung gut sehen kann.
    Das war mit der Kamera oben an der Tür nicht gegeben,weil dann das Reserverad im Weg gewesen wäre.
    Zum Einparken geht es so aber auch ganz gut. Nur die ganz rechte Ecke kann man nicht sehen,
    aber das stört nicht weiter, da man normalerweise beim Einparken mit der linken Seite näher an das Auto hinter einem rankommt.

    Meine Kamera ist so eine ganz flache (Türspion) mit 170 Grad Erfassungswinkel. Bin ganz zufrieden damit.

    Viele Grüsse
    Kai

    Kommentar


      #3
      AW: Rückfahrkamera.....wo und wie?

      Zitat von melchior Beitrag anzeigen
      Die optimale Position ist eigentlich oben in der Mitte der Hecktür.
      Dann siehst du zwar dein Reserverad aber nicht die AHK.

      Zitat von melchior Beitrag anzeigen
      Ideal wäre, das Kabel durch die Holme der Hecktür zu legen aber das ist nicht umsetzbar.
      Doch,ist es.
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #4
        Hallo Melchior,

        Schau mal bei ELV nach. Da gibt es Kameras mit Funkübertragung. Ich würde die in die Stoßstange setzen, Stromversorgung an das Rückfahrlicht anklemmen. Habe so etwas noch nicht, ist deshalb Theorie. Oben an der Hecktür würde ich sie nicht anbringen. Grüße

        Kommentar


          #5
          AW: Rückfahrkamera.....wo und wie?

          Hallo, Caruso, ich denke, dass es tatsächlich umsetzbar ist. Ich denke mir nur, dass ich es ja wirklich ordentlich machen möchte. Ich müsste faktisch noch ein zweites Loch in den Scheibenrahmen bohren. Das wiederum müsste echt groß sein, denn an dem Kabel hängt nach ca. 20cm der Koax-Stecker und der ist echt dick. Und dann müsste ich das ganze Gewusel auch noch durch den Scheibenrahmen bis nach unten in die Hecktür befördern....na heidewitzka. Außen, also außen im Innern der Tür, möchte ich ungern lang ziehen. Das wäre mir zu provisorisch.
          Rechts vom Kennzeichen oder auf der Kennzeichenbeleuchtung war mir nicht so lieb weil ich ständig das Ersatzrad gesehen habe.
          Momemtan bin ich auf dem Trip, sie in die Mitte der Stossstange zu setzen. Nicht direkt drauf, auch wenn das ginge. Über der AHK ist an der vertikalen Seite eine Art Blechausschnitt. Dieser sieht aus, als hätte man ihn hochgeklappt. Nur um ein paar Grad. Auf diesen angeschrägten Teil würde ich die Cam gern setzen. So hätte ich theoretisch gute Sicht in alle Richtungen. Zwar entspricht das nicht meiner Wunschvorstellung, die gesamte Stossstange zu sehen, aber es könnte ein guter Kompromiss sein und ich müsste nicht an der Karosserie rumbohren. Auch die Verkabelung ginge dann leicht von der Hand.
          Ich werde mal bei Zeiten einen Probelauf machen. Vielleicht ist das ja eine gute Idee.
          Vielen Dank für eure Vorschläge und genießt die momentanen "Frühlingstage"!!!

          Micha

          Kommentar


            #6
            AW: Rückfahrkamera.....wo und wie?

            Ich hab sie links oben an der Tür.
            Kabeldurchführung von links,
            seitlich in den Holm gebohrt.
            Stecker liegt im Querholm.
            Kabel kommt hinter der Innenverkleidung wieder raus.
            In der Tür finden sich auch stromführende Kabel,
            für die Kamera.

            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #7
              AW: Rückfahrkamera.....wo und wie?

              wichtigster Fakt ist doch beim Rückwärtsfahren das Erkennen von Hindernissen bzw Menschen hinter dem Fahrzeug. Je höher desto besser der Überblick des Hecks.
              Blickwinkel über 110° bieten zwar die breite Übersicht, verzerren jedoch stark und sind daher etwas gewöhnungsbedürtiger ...

              Bei der Montage in Kniehöhe kommt man zwar ohne Bohrlöcher aus, dafür steigt aber die Gefahr der Beschädigung im Gelände. Ich für meinen Teil habe eine Funkkamera im Einsatz, normalerweise schaue ich damit von innen durch die Heckscheibe .......
              Im Gelände kann ich sie auch mittels Magnethalter auf der Motorhaube, dem Dach am Heck oder an der Seite befestigen. Strom kommt über Kabel von der Innenraumsteckdose durch die Tür ....... eine 2te Kamera ist fest am Wohnwagen mittig in 1,5 m Höhe installiert. Für die Sicherung des Hecks beim rangieren reicht das meistens aus.

              Evtl kannst du ja eine Dachrinnenhalterung für CB Antennen nutzen,dort Kamera und evtl. Arbeitsscheinwerferanbringen und das Kabel dann oben unterhalb der Dachrinne mit einer Durchführung nach innen legen.

              Andere Möglichkeit wäre eine kleine Montageplatte mit Karosseriekleber.

              Kommentar

              Lädt...
              X