Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie hoch ist ein 110er mit ...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wie hoch ist ein 110er mit ...?

    Hallo,

    hat jemand Zufällig schon mal gemessen wie hoch in etwa ein 110er SW mit +2" Fahrwerk, 255/85 und Dachzelt im fahrfertigen Zustand ist? Es geht um die Garagentorhöhe und ich habe noch kein Dachzelt, ist jedoch geplant.

    Danke schon mal.
    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

    #2
    Hallo,

    es kommt natürlich darauf an, um was für ein Dachzelt und um was für einen Dachträger es sich handelt.

    Aus der Erfahrung mit den Fährbuchungen, wo es ja eine Tarif-Grenze bei 2,30 Metern gibt, kann ich sagen, daß die meisten Defender mit 255´er, 2"-Fahrwerk und Dachzelt zwischen 2,30 und 2,45 Metern liegen...

    Viele Grüße,
    Sven

    Kommentar


      #3
      ich seh schon, das wird knapp. Der Ausschnitt hat 2,56m Höhe aber mit Tor solls nur noch 2,37m werden...

      Ich muss wohl beim Dachträger und Dachzelt was extra Flaches suchen.
      folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

      Kommentar


        #4
        RE: wie hoch ist ein 110er mit ...?

        Hi,

        Meiner ist mit 2" Fahrwerk, 265/75, Hannibal-Träger und EEzi-Awn Zelt knapp 2,57m.

        Der Träger spielt auch eine entscheidente Rolle in der Höhe!

        Gruss

        Timo

        Kommentar


          #5
          RE: wie hoch ist ein 110er mit ...?

          Ich hatte das große Autocamp direkt auf 3Cargoschienen, welche direkt auf dem Defenderdach aufgesetzt waren. Dadurch war mein 110er mit 255er MT´s und +2" bei einer Gesamthöhe von 232-234cm
          G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

          Kommentar


            #6
            RE: wie hoch ist ein 110er mit ...?

            vielleicht hilfts dir: mit ExTec-Dachträger, Oberkante Reling, FW +5cm; 265/75 Bereifung: 2,31m


            Mit deinen Angaben tippe ich auf 2,45-2,50m

            Kommentar


              #7
              Zwischen 2,45 und 2,5 Metern...
              Kommt aber ganz auf den Träger des Dachzeltes an....

              Kommentar


                #8
                RE: wie hoch ist ein 110er mit ...?

                Original von delSilencio
                Ich hatte das große Autocamp direkt auf 3Cargoschienen, welche direkt auf dem Defenderdach aufgesetzt waren. Dadurch war mein 110er mit 255er MT´s und +2" bei einer Gesamthöhe von 232-234cm
                Das ist wohl die einzige Möglichkeit. Wie kann man den das Dachzelt da noch anschrauben? Sind die nicht immer von unten geschraubt? Hast du das Dach zusätzlich verstärkt?
                folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                Kommentar


                  #9
                  RE: wie hoch ist ein 110er mit ...?

                  Hi Marcus,

                  bei mir sind's ca. 2,45m...
                  Signatur... Was schreib ich da nur?

                  Kommentar


                    #10
                    RE: wie hoch ist ein 110er mit ...?

                    Ydrah, Du hast eine PN :D
                    G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

                    Kommentar


                      #11
                      RE: wie hoch ist ein 110er mit ...?

                      Original von delSilencio
                      Ydrah, Du hast eine PN :D
                      vielen Dank. Ich glaube das ist ein sehr brauchbarer "Dachträger" :D
                      folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                      Kommentar


                        #12
                        RE: wie hoch ist ein 110er mit ...?

                        meiner ist 2,35 mit dachzelt (eezi awn) - 2,37 wird wohl nicht klappen.

                        viele Grüße
                        Spliff

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo
                          wie wäre es, wenn du in die Garage ein Seitenrolltor einbaust(das schiebt man zur Seite weg an der Wand entlang). Dann bleibt die gesamte Höhe erhalten. Diese Dinger gibt es auch zweiteilig, also eine Hälfte nach links und die andere nach rechts wegschieben oder mit el. Antrieb. Falls du da ne Adresse brauchst, PN reicht.

                          Gruß aus Thüringen

                          André

                          Kommentar


                            #14
                            Original von Steinbachlandy
                            Hallo
                            wie wäre es, wenn du in die Garage ein Seitenrolltor einbaust(das schiebt man zur Seite weg an der Wand entlang). Dann bleibt die gesamte Höhe erhalten. Diese Dinger gibt es auch zweiteilig, also eine Hälfte nach links und die andere nach rechts wegschieben oder mit el. Antrieb. Falls du da ne Adresse brauchst, PN reicht.

                            Gruß aus Thüringen

                            André

                            hm, versteh ich nicht, bei mir ist der Betonsturz die tiefste Stelle, nicht das (Deckensektional-) Tor

                            Kommentar


                              #15
                              ydrah hat doch geschrieben das der Ausschnitt 2,56m ist aber mit Tor nur noch 2,37 sein soll, also kann doch eigentlich das Tor nur unter dem Sturz montiert sein. Wenn aber wie bei dir zwischen Sturzunterkante und Garagendecke genügend Platz ist passt da natürlich ein Sektional hin. Aber wenn der Abstand vielleicht nur 10 cm beträgt wäre ein Seitenrolltor die Alternative.


                              Gruß aus Thüringen

                              André

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X