Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremse hinten "verraucht"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremse hinten "verraucht"

    Hallo,

    ich habe heute meinen Defender für den TÜV vorbereitet. Die hintere Bremse habe ich vor ca. 3 Monaten komplett erneuert (Scheiben + Klötze). Die vordere habe ich vor 2 Wochen ebenfalls komplett erneuert. Seit ca. 2-3 Tagen habe ich etwas ungewöhnliche Schleifgeräusche. Ich habe sofort die vorderen Räder dmontiert und nachgesehen - alles i.O.. Ich habe natürlich nicht die hinteren genauer kontrolliert, sondern nur von außen mit der Taschenlampe. Heute habe ich dann die hinteren Bremsbeläge kontrolliert. Rechts i.O., links war dann die Katastrophe zu sehen.Die Bremsscheibe war innen ziemlich angefressen, der innere und äußere Belag waren fast komplett abgenutzt. Die Kolben sind nach wie vor gangbar, ich habe so etwas noch nicht gesehen. Mir scheint, dass die Scheibe etwas mehr nach innen versetzt ist. Beim Einbau ist mir das nicht aufgefallen, die Beläge gingen auch ohne Probleme rein. Das Radlager ist i.O. Kennt einer dieses Schadensbild und kann mir ein paar Tips geben, bevor ich bestelle?

    MfG Markus
    Bei nassen Straßen 16 geben … also doppelt 8!!!

    #2
    AW: Bremse hinten "verraucht"

    Als erstes fällt mir da ein zugequollener Bremsschlauch ein, wo beim Bremsen Flüssigkeit durch geht, aber nach dem Lösen der Bremse nicht mehr zurückfließen kann.
    Wenn die Scheibe versetzt wäre, dann hättest Du sicher die neuen Beläge nicht in den Schacht bekommen. Wenn die Kolben ganz zurück gedrückt sind und die Scheiben neu, dann passen die Klötze so gerade eben rein.
    Hast Du die Kolben jetzt wieder ganz zurückdrücken können?
    Hast Du irgendetwas verdächtiges wie TC-Rattern vernommen?

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Bremse hinten "verraucht"

      Hallo Marc, danke für die schnelle Antwort....

      Ich habe nichts in der Richtung feststellen können. die Kolben sind gangbar, ich habe das Rad aber wieder montiert, damit der Defender rollbar ist. Ich habe auch kein Bremsengeruch feststellen können, die Felge hat leichten Rostansatz, es hat gestern geregnet. Wenn der Kolben zu schwer gehen würde, wäre mir die Sache klar. TC rattert nicht.


      Markus
      Bei nassen Straßen 16 geben … also doppelt 8!!!

      Kommentar


        #4
        AW: Bremse hinten "verraucht"

        Ich gehe davon aus, dass deine Beläge richtig eingebaut sind und nicht Metall auf Metall läuft.

        Gruß vom Kaputten, der das schon hinbekommen hat. Man merkt es aber beim ersten Bremsen, falls die Musik nicht zu laut ist.
        Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

        Kommentar


          #5
          AW: Bremse hinten "verraucht"

          Saarländer Humor!=)=)

          Kommentar


            #6
            AW: Bremse hinten "verraucht"

            Abs oder nicht ? Ohne ABS kann es nicht der Bremsschlauch sein . Da aber Beide Beläge weg sind ( innen und außen ) tippe ich auch auf den Schlauch und ABS .
            aber auch ein Defekt an der ABS Pumpe kommt vor

            wirklich sicher das die Kolben gängig sind????????

            Kommentar


              #7
              AW: Bremse hinten "verraucht"

              Meinst Du diesen ABS-Modulator? Ich habe mal gehört, dass es ohne Nanocom schonmal Probleme beim Entlüften der Anlage geben soll.
              Dann müsste aber irgendwo Luft in der Leitung sein, oder?

              Gruß Marc

              Kommentar


                #8
                AW: Bremse hinten "verraucht"

                ... da die Bremsscheibe eh hin ist, werde ich Montag neue Scheiben und Klötze bestellen. Dazu werde ich wohl neue Sättel bzw. neue Kolben + Dichtungen einbauen müssen. Ich möchte meinen neuen Defender eigentlich am Dienstag abholen, werde ich wohl verschieben müssen, da ich diesen natürlich sauber übergeben möchte.... Schade um die kostbare Zeit :-). Ich werde mich dann mal seelisch drauf vorbereiten....

                Also, die Kolben sind gangbar, ob die aber leichtgängig sind, werde ich am Montag mal checken ... Ich habe übrigens beim Fahren nichts bemerkt, also keine Einbussen in der Beschleunigung (wenn man das so nennen darf).

                VG Markus
                Bei nassen Straßen 16 geben … also doppelt 8!!!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bremse hinten "verraucht"

                  Radlager locker und Rad läuft schief. Bock mal auf die Bude und prüfe das Lager.

                  da Dino
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bremse hinten "verraucht"

                    Dino, warum sollte das Einfluss auf den Verschleiß der Klötze haben? Die Scheibe würde dann abwechselnd bei Links- und Rechtskurven die inneren und äußeren Klötze weiter zurück in den Sattel zurückschieben und es wäre noch mehr Luft, als normal. Bei manchen Fahrzeugen kann man sowas sogar am Leerweg im Bremspedal merken.
                    Bei der Hinterachse vom 90er mit einteiligen Halbachsen wird das Rad im Diff noch zusätzlich geführt, in wieweit das bei ausgenaggelten Mitnehmern beim 110er ist, weiß ich nicht. Wenn die Mitnehmer stramm sitzen, sollte das Rad auch beim 110er ordentlich geführt sein.

                    Gruß Marc

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bremse hinten "verraucht"

                      Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                      Bei der Hinterachse vom 90er mit einteiligen Halbachsen wird das Rad im Diff noch zusätzlich geführt...................... Wenn die Mitnehmer stramm sitzen, sollte das Rad auch beim 110er ordentlich geführt sein.
                      interessanter Gesichtpunkt.

                      Aber nur beim ersten Hinsehen.

                      m01m
                      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bremse hinten "verraucht"

                        Hallo,

                        ich habe bei mir auch letztens neue Bremszangen hinten eingebaut. Die waren von Lockheed aber nicht Masshaltig. Hätte ich sie so eingebaut würde die Scheibe innen an der Aussparung schleifen. Das habe ich mit einer Unterlegscheibe pro Schraube korrigiert. Bremst sauber und der TÜV hats begutachtet. Alles ok.

                        Ich wollte das hier nur mal kund tun, nicht das der Themenstarter auch solche Bremszangen gekauft hat.

                        Gruß
                        xEBIx

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Bremse hinten "verraucht"

                          Hallo xEBIx,

                          die Bremssättel sind die, die seit Anfang an (60 tkm) auf dem Defender montiert waren, ich denke mal original. Wenn es geschliffen hätte, also beim Einbau wäre ich schon stutzig geworden. Ich bin mal gespannt, was ich morgen so finden werde .....

                          Bei nassen Straßen 16 geben … also doppelt 8!!!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Bremse hinten "verraucht"

                            Zitat von xEBIx Beitrag anzeigen
                            Hätte ich sie so eingebaut würde die Scheibe innen an der Aussparung schleifen.
                            Dann hast du wohl Scheiben vom 90er verbaut.
                            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Bremse hinten "verraucht"

                              ... die Teile sind eben eingetrudelt, ich mach mich dann mal heute Nachmittag an die Bremse. Ich tausche die Scheiben, überprüfe die Kolben, wenn notwendig tausche ich sie aus, sie Dichtsätze habe ich auch hier liegen. Ich bin gespannt....

                              Den "neuen" habe ich gestern angemeldet, dann kann ich den "alten" mit gutem Gewissen weitergeben .....


                              Macketux
                              Bei nassen Straßen 16 geben … also doppelt 8!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X