Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasser in den Türen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasser in den Türen

    Liebe Gemeinde.
    Ich habe nun 5 Jahre mit Wasser im Fussraum gelebt, jetzt habe ich die Faxen dicke und möchte abdichten. Das Wasser läuft bei Regen an der Innenverkleidung entlang in den Fussraum, bei allen 4 Türen. Aber auch nicht immer, manchmal auch gar nicht, wie es halt so beim defender is. Ich habe irgendwann mal die Folie entfernt, aber ich mag es einfach nicht, wenn es in der Tür gammelt. Neue Dichtungen sind bereits verbaut, einzig die Dichtlippe an der Türunterkante ist alt. Wenn ich diese erneuere, wollte ich mir gleich diese neuen Dichtungen einbauen, aber macht das sinn? http://www.blacklandy.eu/blboard/for...htung+defender
    Hat jemand noch nen Tip für mich, wie ich die Türen dicht bekomme? Folie wieder rein? LG Stefan

    #2
    AW: Wasser in den Türen

    Ja, Folie wieder rein. Die ist dafür gemacht, das das Wasser nicht nach innen kann.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Wasser in den Türen

      Alternativ soll es gehen (Achtung, hören-sagen), dass man die Folie nur an bestimmten Stellen rausschneidet
      und somit das Wasser rausläuft, aber Luftzirkulation in der Tür noch möglich ist.
      Ist dann aber wahrscheinlich mit viel Aufwand verbunden, weil man die passenden Stellen finden muss.

      schönen Abend
      Build Boost Break Repeat 😁

      Kommentar


        #4
        AW: Wasser in den Türen

        Dachte ich mir schon, dann werde ich mal Folie kaufen gehen, obwohl mir das echt widerstrebt. Die Lösung mit Folie ausschneiden hab ich schon probiert.

        Kommentar


          #5
          AW: Wasser in den Türen

          Ach Leude...
          lasst doch einfach diese scheiss Folie weg. Die verhindert nicht, dass Wasser reinläuft! das verhindert schon das Profil des Türinnenrahmens.
          Bohr lieber ein paar ordentliche Löcher von unten in den Rahmen und lass dem Wasser, sofern es sich den Weg in die Tür sucht, freie Bahn nach unten und somit draussen.
          Wenn du keine Lust auf Löcher hast, dann schau wenigstens, dass die originalen Abläufe frei sind.
          Bist du dir überhaupt sicher, dass das Wasser durch die Türdichtungen eintritt?! Muss nicht der Fall sein.

          Kommentar


            #6
            AW: Wasser in den Türen

            Die Löcher sind frei, das Wasser läuft definitiv an der Innenseite der Türverkleidung runter und tropft von der Unerkannte der Verkleidung in den Innenraum. Schlimmer wird es, wenn ich während der Regenfahrt das Fenster einen Spalt öffne, dann drückt der Wind das Wasser erst recht rein. Eine Lösung ohne Folie wäre mir eh lieber.

            Kommentar


              #7
              AW: Wasser in den Türen

              Bei meinem Defender habe ich die "Türfolien" erneuert.
              Ich habe die originalen "Türfolien" von Landrover genommen.
              Das sind K E I N E einfachen F O L I E N .
              Die "Türfolie" ist dunkelgrau, ist von der Form und den Ausbuchtungen an die Tür angepasst und besteht aus geschlossenzelligem Schaumstoff, ca. 3 mm dick.
              Daher gehe ich davon aus, dass die "Türfolie" auch ein wenig dämmt (Geräusche und Temperatur, gerade jetzt im Winter).
              Wenn man die Flächen aller Türen zusammenzieht, ist das ja nicht ganz wenig.
              Wasser in den Türen habe ich nicht bemerkt.

              Viele Grüße

              Sailor
              Land-Rover Lightweight Diesel,
              ex Königl. Landmacht der Niederlande

              Kommentar


                #8
                AW: Wasser in den Türen

                ja, die neuen sind keine Folien mehr. Aber mir geht es nicht um Dämmung oder Temperatur, denn deshalb fahr ich nen TD5 und ne Serie. Mir geht es eher um das Wasser, das irgendwie draussen bleiben muss und nicht von der Innenverkleidung in den Innenraum gelangen soll. Sind diese Schaumteile besser? Warum gelangt das Wasser überhaupt an die Innenseite der Verkleidung. Wo kommt es her, wo geht es hin? Fragen über Fragen. Aber vermutlich muss ich die ganzen Verkleidungen abbauen und erstmal sehen, wo es herkommt. Zumindest habe ich heute mal die neuen Dichtungen für die Unterseite der Tür bestellt. http://www.lrdirect.com/LR029307-Wea.../?sfi=LR029307

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wasser in den Türen

                  Ich habe neue Türdichtungen drin und wundere mich immer noch über Innenwasser. Letztlich habe ich allerdings ein paar Tropfen dabei ertappt, wie sie ganz links oben überm Scheibenrahmen durch die Dichtung vom Dach gekrochen sind! Die Schweine! ;-)
                  Also nicht die Frontscheibendichtung, sondern darüber von der Dachhaut...die ist Schuld. Ich sehe das ganz gut, da ich ja keinen Himmel habe.
                  Is aber erstaunlich, was da durchfliesst, je nachdem wie ich geparkt hatte.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wasser in den Türen

                    Wen der Defi mit der Nase nach unten steht, dann kann auch Wasser aus der Regenrinne an dem Fensterholm in Richtung A-Säule laufen und durch die Türdichtung dringen.
                    Oft kommt das Wasser aber auch durch ein undichtes Alpinefenster in den Wagen und läuft innen druch das Dachprofil bis etwa 5 cm hinter der Frontscheibe, wo es dann auf den Fensterrahmen und dann auf die Fussmatte tropft.

                    Wer Angst hat, dass die Türen im subtropischen Klima hinter den Türfolien weggammeln,der sollte diese mit Fuddelfilm oder Sanders fluten. allerdings sollten die Ablaufschlitze ab und zu freigepopelt werden, damit das Wasser ablaufen kann.

                    Gruß Marc

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wasser in den Türen

                      Zitat von Massendefekt Beitrag anzeigen
                      Ich habe neue Türdichtungen drin und wundere mich immer noch über Innenwasser.
                      Hast Du auch auch die neuen unteren Dichtungen drin? Hat jemand Erfahrung im TD5 mit diesen Dichtungen vom Td4?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X