Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anziehdrehmoment gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anziehdrehmoment gesucht

    Hi Leute,

    ich bin eigentlich eher im TD4-Forum aktiv allerdings findet man dort nicht soooo viele Selberschrauber. Mag sein, daß die Karren noch zu neu sind.
    Nun erhoffe ich mir, daß mir hier jemand helfen kann.

    Ich will bei meinem Dicken die Silentbuchsen am oberen Querlenker der Hinterachse tauschen. Material hab ich alles da, also Buchsen und alle Schrauben in neu.
    Laut dem WHB soll man den Querlenker am Chassis nicht an der Schraube abbauen, die durch das Gummimetallager geht sondern man soll die Halterung am Rahmen selbst abschrauben. Das sind pro Seite drei Schrauben mit selbstsichernder Mutter.

    Soweit ist eigentlich alles klar. Für die dicken M20-Schrauben sind die Drehmomente angegeben 176Nm...
    Aber für die kleinen Schrauben die die Aufnahmen für den Querlenker am Chassis halten, finde ich nix....


    Hier nochmal ein Bildchen: Mir geht es um die umrandeten Dinger:




    Weiß das jemand?
    LG
    Sascha
    Zuletzt geändert von festgefahren; 25.11.2013, 17:02.

    #2
    AW: Anziehdrehmoment gesucht

    Ja
    wie wäre es mit Fest :-)
    Sorry aber kein Mensch benutzt da einen Drehmomentschlüssel ,
    für den Obergenauen hilft onkel Google sehr

    Kommentar


      #3
      AW: Anziehdrehmoment gesucht

      Und niemand löst 6 ach nee es sind dann ja 8 Schrauben wenn es 2 auch tun !(Es sei denn eine der ``dicken´´ sitzt in der Buchse fest)
      Und festziehen tust du die ``dicken´´ bitte erst wenn er auf den Rädern steht sonst spannst du die Buchsen vor und du macht das bald nochmal.
      Gruß Manfred

      Do what you want , but do it with Style

      Kommentar


        #4
        AW: Anziehdrehmoment gesucht

        Ich hab die oberen Schrauben erst aus den Buchsen gedreht. Eine ging von allein, die Andere war etwas festgerostet. Einweichen mit Rostlöser und dann mit der Ratsche/Schlagschrauber rausdrehen, das geht schon. Die Oberen bleiben drinnen.... Mit arm Kugelgelenk tue ich mich noch etwas hart, aber der gibt auch bald nach, den überzeuge ich schon noch...
        anziehen... Naja, fest hald...

        da Dino
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar


          #5
          AW: Anziehdrehmoment gesucht

          Zitat von Eisbär Beitrag anzeigen
          Und niemand löst 6 ach nee es sind dann ja 8 Schrauben wenn es 2 auch tun !(Es sei denn eine der ``dicken´´ sitzt in der Buchse fest)
          Und festziehen tust du die ``dicken´´ bitte erst wenn er auf den Rädern steht sonst spannst du die Buchsen vor und du macht das bald nochmal.


          Hab mich ja ehrlich gesagt auch etwas gewundert, daß im WHB der Ausbau explizit mitsamt der Halterungen passieren soll. Wenn die "Dicken" jedoch genau soherum eingebaut sind, wie auf der Zeichnung zu sehen, denke ich, daß man die Muttern zwar von den dicken Dingern runterdrehen kann, dann aber die Schrauben nicht seitlich aus der Buchse entfernen kann, da dort der Längsholm vom Rahmen entlang läuft?

          Im WHB steht auch, der Wagen soll mit freihängender Achse angehoben werden. Und die dicken Schrauben sollen dann angezogen werden, wenn sich alles in Einbaulage befindet. Dann mit 176Nm angeballert. Da steht nicht, daß der Wagen auf den Rädern stehen soll.....

          Verwirrt...

          Ach so, und ich liebe Drehmomentangaben :)

          LG
          Sascha

          Kommentar


            #6
            AW: Anziehdrehmoment gesucht

            im td4 sieht das anders aus.das ist da billiger gemacht.das teil mit der nummer 4 undie dazugehörigen schrauben sind durch blechlaschen ersetzt die mit dem rahmen verschweisst sind,so kannst du lange suchen.im td4 sind nur die schrauben nr.6 vorhanden.wenn dann die blechlein im rahmen ausschlagen kannst du dir was gutes überlegen.bei den früheren modellen werden dann die brackets gewechselt.moderne zeiten!!!

            Kommentar


              #7
              AW: Anziehdrehmoment gesucht

              Im WHB steht auch, der Wagen soll mit freihängender Achse angehoben werden. Und die dicken Schrauben sollen dann angezogen werden, wenn sich alles in Einbaulage befindet. Dann mit 176Nm angeballert. Da steht nicht, daß der Wagen auf den Rädern stehen soll.....

              Musst du nicht verwirrt sein ``Einbaulage´´ entspricht ``Ruheposition´´ der Buchse also mit Fahrzeuglast drauf.Wenn du bei Ausgefederter Achse die Bolzen der Buchsen ``anknallst´´ spannst du die Buchsen vor . Aber mach wie du denkst und wie es beim TD4 aussieht weis ich nicht ,Eriks Beitrag lässt aber nix gutes ahnen !!
              Gruß Manfred

              Do what you want , but do it with Style

              Kommentar


                #8
                AW: Anziehdrehmoment gesucht

                Leg dich unters Auto und bau die Dinger aus... Oder lass es....
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Anziehdrehmoment gesucht

                  ich habe das nicht auswendig parat - es gelten die allg. Drehmomente aus dem WHB, wenn nichts spezielles angegeben ist. Ich werde erst wieder in ein paar Wochen reinschauen können. Wir haben uns beim LR 110 nicht an die ang. Reihenfolge gehalten, aber unser FHZ war auch komplett gestrippt. Es geht dabei m.E. - wie auch schon von anderen geschrieben - darum, dass die Bauteile freigängig und noch montierbar sind. Alle Drehmomente vom A-Frame stehen im WHB und wir haben uns dran gehalten.

                  Gruss und viel Erfolg!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Anziehdrehmoment gesucht

                    sowas immer mit drehmomentschlüssel, bei der ganzen "zwangslagenschrauberei" bleibt das gefühl schnell auf der strecke.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Anziehdrehmoment gesucht

                      Zitat von gisli Beitrag anzeigen
                      sowas immer mit drehmomentschlüssel, bei der ganzen "zwangslagenschrauberei" bleibt das gefühl schnell auf der strecke.
                      Ich bedaure eure Ehefrauen & Freundinnen :-) :-)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Anziehdrehmoment gesucht

                        ich deinen wagen ;).

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Anziehdrehmoment gesucht

                          hab nichts gegen nen drehmomentschlüssel. nu gibt s aber auch länder, wo s keine gibt. dennoch fahren se auch alle irgendwie.
                          mfg olaf

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Anziehdrehmoment gesucht

                            Oh, ich glaube, es wird Zeit das Popcorn rauszuholen.=)

                            Wer über viel Routine verfügt, zieht die meisten Schrauben nach Gefühl an. Wer keine Ahnung von der Materie hat, sollte sogar Sitzschienen mit dem Drehmoment anziehen.
                            Bei Sicherheitsrelevanten Teilen sollte grundsätzlich ein Drehmomentschlüssel verwendet werden.
                            Aber was nutzt der, wenn Rost am Gewinde der Schraube ist, oder Ganzstahlmuttern statt Nylocmuttern oder gebrauchte Nylocmuttern mit Loctite verwendet werden?
                            Haben normale Muttern und Nylocmuttern nicht auch schon unterschiedliche Anzugswerte?
                            Fragen über Fragen...

                            Gruß Marc

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Anziehdrehmoment gesucht

                              in welchen ländern gibt´s keine drehmomentschlüssel ? sind die verboten oder warum gibt´s da (wo auch immer) keine zu kaufen ? oder kommt jetzt die mähr vom afrikanischen buschschrauber . selbst der kommt ohne nicht weit, aber der hat zeit und schraubt dann 100 km weiter dann halt wieder. ich find´s immer klasse wenn man an fremden autos räder wechselt die ohne drehmo. angezogen wurden, da sind dann die radbolzen gerne mal 2mm länger wie orginal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X