Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkung im Stand manchmal schwerer ("wellig")

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lenkung im Stand manchmal schwerer ("wellig")

    Hallo zusammen,

    beim Rangieren (110SW,Td5, EZ 2000) ist mir aufgefallen, dass es beim Einschlagen manchmal "steifer" wird, wenig weiter wieder normal. Beim Fahren merkt man es nicht.
    Was könnte das sein?
    Wie soll ich mich verhalten?

    Gruß an Alle

    #2
    RE: Lenkung im Stand manchmal schwerer ("wellig")

    Ölstand ok?
    Gibt die Lenkung beim Einlenken Geräusche von sich?

    Kommentar


      #3
      RE: Lenkung im Stand manchmal schwerer ("wellig")

      Hallo Rainer, danke für Deine Hilfe!

      Ölstand ok?
      Wo muß ich nachsehen? Habe die Probleme erst heute festgestellt und beim ersten Blick unter die Haube keinen Überblick bekommen. Mein Werkstatt-Handbuch bringt mich auch nicht weiter.

      Gibt die Lenkung beim Einlenken Geräusche von sich?
      Nein, keine sonstigen Auffälligkeiten!

      Kommentar


        #4
        RE: Lenkung im Stand manchmal schwerer ("wellig")

        Moin,

        Der Behälter befindet sich, wenn du vor ihm stehst, gan vorne links in der Ecke (klein und schwarz). Einfach mal aufdrehen , Lenkrad einmal nach links und rechts drehen und gucken ob noch genug drin ist.
        Wenn nicht, auffüllen und auf Lecksuche gehen.

        Vielleicht guckst du auch mal hier : http://blacklandy.de/wbb2/thread.php?threadid=13937


        MFG
        Florian

        Kommentar


          #5
          RE: Lenkung im Stand manchmal schwerer ("wellig")

          Hallo Florian, danke für Deine Navigationshilfe. Werde gleich mal mit der Taschenlampe nachsehen.

          Dein Link hatte ich zwar schon bei meiner vorangegangenen Suche gefunden, aber nicht weiter verfolgt da es ja genau umgekehrt beschrieben war (leicht im Stand, schwer bei Fahrt) - mein Fehler!

          Kommentar


            #6
            RE: Lenkung im Stand manchmal schwerer ("wellig")

            Na das war ja einfach zu finden, aber wo steht das im Werkstatt-Handbuch, unter "Lenkung" habe ich nichts darüber gelesen?

            Habe im Ruhezustand mal reingesehen - Öl ist drin. Sollte der Stab am Deckel eine Standanzeige sein, so ist der Ölstand etwas über der ersten "Verdickung", also nehme ich an ok!?

            Und nun?

            Kommentar


              #7
              RE: Lenkung im Stand manchmal schwerer ("wellig")

              Wenn du in deinem Bordbuch nachschlägst, findest du auch einen Abschnitt "Beschreibung Motorraum". Da ist ganz gut gezeigt, wo sich welcher Behälter befindet.
              Bei mir sind wie beim Ölmessstab zwei Markierungen, Mitte sollte es schon sein. Wenn du sagst, bei dir ist der Füllstand kurz über der ersten Verdickung, dann kann das bei laufenden Motor schon zu wenig sein. Mach mal den Test, wie ich es geschrieben habe und berichte anschließend.


              MFG
              Florian

              Kommentar


                #8
                Wenn die Sichtprüfung nichts ergeben hat such ne gute Werkstatt auf!
                Kann sein das eines der Kardangelenke der Lenksäule klemmt, kann sein das etwas an der Lenksäule schleift oder sich ein Kabel drum gewickelt hat usw........
                Einen defekt im Lenkgetriebe halte ich eher für unwahrscheinlich. Aber wer weiß

                Kommentar


                  #9
                  Habt schon mal vielen Dank!
                  Werde erst am Wochenende dazu kommen Euren Tipps nachzugehen. Werde dann berichten.

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Dieses Verhalten war bei mir genau so wie beschrieben, als das Lenkgetriebe leck und die Hydrauliksoße fast völlig rausgeflossen war... also ich würd an Deiner Stelle DRINGENDST raten, nicht erst am Wochenende nachschauen zu lassen, sondern wie beschrieben nach dem Ölstand schauen, BEVOR Du mit der Kiste weiter fährst.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke, keine Sorge. Wie wir alle, so bin auch ich keiner der mit seinem "bösen, schweren Geländewagen" deutsche Innenstädte verpestet oder arglose Fußgänger klatscht und überhaupt an allem schuld ist! Ich fahre unter der Woche mit dem Fahrrad und desshalb ist der Aufschub bis zum Wochenende ungefährlich. Außerdem habe ich ja den Ölstand geprüft (wie oben geschrieben) und nachdem ich in der Bedienungsanleitung fündig geworden bin, ihn auch für ok befunden.
                      Werde also am Wochenende mal Florians Tipp befolgen und dann wie Rainer empfielt die Lenksäule genauer absuchen.

                      Kommentar


                        #12
                        Also:
                        1. Lenkung arbeitet im Moment wieder unauffällig
                        2. Ölstand ist bei stehendem und laufendem Motor etwas über der mittleren Markierung also ok. Auch wenn ich durchlenke nach links und rechts, ändert sich der Ölstand nur geringfügig.
                        3. Die Lenksäule ist frei von umschlungenem oder schleifendem.

                        Ich hatte mal einen Ford Fiesta ohne Servolenkung. Die Lenkung wurde im Laufe der Zeit immer schwergängiger ohne das man dies gemerkt hat. Irgendwann gab es keine Rückstellkraft mehr und ich habe die Kreuzgelenke erst mit Kriechöl besprüht und dann mit Fett versiegelt. Dannach hätte man glauben können jemand hätte einen Servo eingebaut!
                        Dies würde ich jetzt gerne beim Landy machen, bin mir aber unsicher ob ich mit den Schmiermitteln irgendwelche Gummidichtungen an der Servo abschießen kann?

                        Was meint Ihr?

                        Weitere Tipps?

                        Kommentar


                          #13
                          Moin Vorsommer,

                          Mein Problem habe ich, wie in meinem Fred geschrieben, auch mit Fett gelöst. Seitdem keine Probleme mehr.
                          Trotzdem habe ich Rainer`s rat befolgt und habe den Freundlichen nochmal nachschauen lassen. Keine Beanstandungen.
                          Bei mir hatte sich vor dem Lenkgetriebeeingang jede Menge Dreck gesammelt. Einfach sauber gemacht und schön gefettet.


                          MFG
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo, verstehe ich da etwas falsch ? Ich lenke im Stand grundzätzlich
                            nicht, auch beim ranggieren, nur in der vor oder rück Bewegung,

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X