Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsen wieder mal fest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Bremsen wieder mal fest

    Mit der Anleitung kann man allenfalls seine marode Bremsanlage nochmal reaktivieren,
    ein erneutes Festrosten verhindert man damit nicht.
    Ist mineraölhaltiges Wälzlagerfett eigentlich besser für die Dichtung geeignet,
    als Bremszylinderpaste,die in jedem vernünftigen Überholsatz beiliegt?
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #17
      AW: Bremsen wieder mal fest

      du kannst sie so lange reaktivieren, bis du "keine Kolben" mehr hast. Hast du genug Geld, brauchst du dir mit so was die Finger nicht schmutzig machen.
      Aber bei mir geht es nicht ums Geld, sondern darum, wie man ein Übel beseitigen kann. Festrosten der Kolben kannst du auch mit Neuen nicht verhindern. Für mich besteht aber schon ein Unterschied, ob ich mit den originalen Kolben 350.000km fahre oder nur 50.000km, nur weil ich nicht weiß, wie man es machen könnte.
      Die Agressivität der Bremsflüssigkeit ist ein vielfaches höher als das Wälzlagerfett, oder mit anderen Worten ausgedrückt: es gab keine Dichtungsauflösung, die Dichtigkeit war auch noch nach 350.000 gegeben.
      Es wurde auch nicht geschrieben, dass die Kolben einzufetten wären, sondern nur, das ein Fettfilm auf die behandelte Fläche aufzutragen sei.
      Ich kann auch keinen Nachweis darüber erbringen, das die von mir so behandelte Oberfläche länger dem Rost standhält, als wäre sie nicht behandelt worden.

      Das Thema "Edelstahlkolben" wurde auch schon oft zitiert, nur hat sich bis jetzt noch keiner dazu geäußert, ob die auch 400.000km aushalten. Das sind im Prinzip aber alles Werte, die für einen Normalsterblichen mit 15000km/Jahr nicht von Belang sind.

      m01m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #18
        AW: Bremsen wieder mal fest

        Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
        Ist mineraölhaltiges Wälzlagerfett eigentlich besser für die Dichtung geeignet,
        als Bremszylinderpaste,die in jedem vernünftigen Überholsatz beiliegt?
        Mineralölhaltiges Fett KANN Dichtungen angreifen, insofern ist der obige Einwand nicht unberechtigt.
        Habe gerade Klötze von Delphi installiert, in der Anleitung stand etwas von "Kolben leicht mit etwas Silikonfett einfetten" ... so in etwa.
        Also, warum nicht Silikonfett nehmen...

        Gruß,

        Kommentar


          #19
          AW: Bremsen wieder mal fest

          @Landy NL Noch einer der sich die Arbeit macht !! Ich mach das auch genau so immer wenn der Winter naht oder endet also wenn ich von Winter auf AT/MT wechsel . Zumindest einmal rauspumpen und zurückdrücken meist auch noch reinigen + ATE Paste . Ich hab noch keine neuen Sättel .

          + @ Montecristo : Einer von den Händlern die du als mögliche Quelle nennst hat momentan scheinbar einen zweifelhaften Ruf , schau mal bei viermalvier.de bei LR unter ``Kennt jemand.... ´´ .
          Gruß Manfred

          Do what you want , but do it with Style

          Kommentar


            #20
            AW: Bremsen wieder mal fest

            Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
            du kannst sie so lange reaktivieren, bis du "keine Kolben" mehr hast. Hast du genug Geld, brauchst du dir mit so was die Finger nicht schmutzig machen.
            Aber bei mir geht es nicht ums Geld, sondern darum, wie man ein Übel beseitigen kann. Festrosten der Kolben kannst du auch mit Neuen nicht verhindern. Für mich besteht aber schon ein Unterschied, ob ich mit den originalen Kolben 350.000km fahre oder nur 50.000km, nur weil ich nicht weiß, wie man es machen könnte.
            Die Agressivität der Bremsflüssigkeit ist ein vielfaches höher als das Wälzlagerfett, oder mit anderen Worten ausgedrückt: es gab keine Dichtungsauflösung, die Dichtigkeit war auch noch nach 350.000 gegeben.
            Es wurde auch nicht geschrieben, dass die Kolben einzufetten wären, sondern nur, das ein Fettfilm auf die behandelte Fläche aufzutragen sei.
            Ich kann auch keinen Nachweis darüber erbringen, das die von mir so behandelte Oberfläche länger dem Rost standhält, als wäre sie nicht behandelt worden.

            Das Thema "Edelstahlkolben" wurde auch schon oft zitiert, nur hat sich bis jetzt noch keiner dazu geäußert, ob die auch 400.000km aushalten. Das sind im Prinzip aber alles Werte, die für einen Normalsterblichen mit 15000km/Jahr nicht von Belang sind.

            m01m
            also 250000tsd Km Edelstahlkolben gehen ,
            @ Gemini trifft nicht auf alle Va Kolben zu , mann kann die Oberfläche auch verdichten

            Kommentar


              #21
              AW: Bremsen wieder mal fest

              So, jetzt ist der DEF wieder zuhause - 3500 €:

              * Vier neue Scheiben
              * Edelstahlkolben Nakatenenga vo + hi
              * Neue Spurstange
              * Zwei neue Spurstangenköpfe
              * Achskugel li erneuert
              * Achschenkellager vo li erneuert
              * Ventildeckeldichtung erneuert

              Andere Leute kaufen sich dafür ein neues Auto ... Ich hoffe, das hält jetzt ein bisserl länger als die letzte Reparatur vor zwei Jahren. Mir steht der Schweiß auf der Stirn. :(
              Still confused but on a higher level

              Kommentar


                #22
                AW: Bremsen wieder mal fest

                Gratuliere.............................
                .............................................der Werkstatt. DAS nenne ich geschäftstüchtig!

                Kommentar


                  #23
                  AW: Bremsen wieder mal fest

                  Na das war ja ``günstig´´ ! WIE LANGE HABEN DIE GESCHLOSSERT 14TAGE ???
                  Gruß Manfred

                  Do what you want , but do it with Style

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Bremsen wieder mal fest

                    das geht so:
                    die Kaufen ein, mit Mwst. natürlich. Anschließend kommt der Einkaufspreis mit Mwst. auf die Rechnung, und.........unterm Strich kommt dann die Mwst. drauf.

                    Glaubt es, oder nicht,
                    bei mir haben sie schon mal die Rechnung neu geschrieben.

                    m01m
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Bremsen wieder mal fest

                      Versteht mich nicht falsch , das auch an ET verdient wird ist klar und sollen sie auch gerne , aber der Kurs erscheint ``nicht sehr günstig´´
                      Aber gut ich hoffe das wenigstens Gewissenhaft gearbeitet wurde und jetzt erstmal Ruhe ist .
                      Gruß Manfred

                      Do what you want , but do it with Style

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Bremsen wieder mal fest

                        Zitat von Montecristo Beitrag anzeigen
                        So, jetzt ist der DEF wieder zuhause - 3500 €:

                        * Vier neue Scheiben
                        * Edelstahlkolben Nakatenenga vo + hi
                        * Neue Spurstange
                        * Zwei neue Spurstangenköpfe
                        * Achskugel li erneuert
                        * Achschenkellager vo li erneuert
                        * Ventildeckeldichtung erneuert

                        Andere Leute kaufen sich dafür ein neues Auto ... Ich hoffe, das hält jetzt ein bisserl länger als die letzte Reparatur vor zwei Jahren. Mir steht der Schweiß auf der Stirn. :(
                        Servus Monte
                        würdest du uns mitteilen was du für die einzelnen Teile bezahlt hast?

                        Gruß Peter

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Bremsen wieder mal fest

                          Hier die ET-Preise aus der Rechnung:

                          Scheiben vo. 174,68
                          Scheiben hi. 187,64
                          Spurstange 60,43
                          Rohr 48,01
                          Rohr Spurstange 55,20
                          3 Kugelgelenke 144,63
                          V2A Kolben hi. 91,59
                          V2A Kolben vo. 175,63
                          Bremsbeläge hi. 79,33
                          Achskugel vo. 204,78
                          Kegelrollenlager 31,94
                          Befestigungsstifte 42,27
                          Kit Achssch.Bolzen 51,29

                          Dazu noch irgendwelche Kleinteile (Dichtungen, Haltefedern, Muttern, Schrauben) und die Arbeitszeit - das Auto war eine Woche in der Werkstatt.

                          UND dann noch der Schäuble: zzgl. Ust. 19 %

                          Da trifft dich der Schlag beim Zahlen ...

                          Die gute Nachricht: Er fährt wieder dahin, wo ich will.
                          Die weniger gute: Das Bremspedal lässt sich "aufpumpen", angeblich liegt's an den schief abgenutzten Bremsbelägen in der Vo.-Bremse, die aber noch fast neu waren und deshalb dringeblieben sind.
                          Still confused but on a higher level

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Bremsen wieder mal fest

                            Wenn ich überleg das nen satz bremsscheiben für vorne 32euro von mintex kosten... Und nen satz beläge um die 20euro....inkl. steuer.

                            Außerdem finde ich es fuddel alte schief abgenutzt bremsbeläge mit neuen scheiben zu verwenden, wenn neu dann alles.

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Bremsen wieder mal fest

                              Alte Beläge auf neue Scheiben? Beläge kosten nicht wirklich viel und sind bei neuen Scheiben ein Muss! Bei einer Rechnung in der Höhe daran gespart? Jetzt zieht er mit Sicherheit einseitig!
                              Hast du die Altteile?
                              Die weniger gute: Das Bremspedal lässt sich "aufpumpen", angeblich liegt's an den schief abgenutzten Bremsbelägen in der Vo.-Bremse, die aber noch fast neu waren und deshalb dringeblieben

                              Das soll mir mal jemand erklären.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Montecristo Beitrag anzeigen
                                So, jetzt ist der DEF wieder zuhause - 3500 €:

                                * Vier neue Scheiben
                                * Edelstahlkolben Nakatenenga vo + hi
                                * Neue Spurstange
                                * Zwei neue Spurstangenköpfe
                                * Achskugel li erneuert
                                * Achschenkellager vo li erneuert
                                * Ventildeckeldichtung erneuert

                                Andere Leute kaufen sich dafür ein neues Auto ... Ich hoffe, das hält jetzt ein bisserl länger als die letzte Reparatur vor zwei Jahren. Mir steht der Schweiß auf der Stirn. :(
                                Für das Geld hab ich neuen ZK mit montage und noch was übrig für vier Bremsscheiben und Belege...!!
                                Neugier ist der schnellste Lehrer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X