Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsen wieder mal fest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremsen wieder mal fest

    Mein TD5 90 ist mal wieder in der Werkstatt: Alle vier Scheiben im Eimer (Tragbild) weil die Bremskolben teilweise festgegangen sind. Vor vier Jahren hatte ich das Problem schon einmal an der Vorderachse, vor zwei Jahren erst an der Hinterachse!!! X(Ich krieg hier langsam die Krise - jedes Mal eine Rechnung, dass das Auge tränt.>k


    Was mache ich falsch? Es kann doch nicht sein, dass ein auf normalen Straßen bewegtes Auto in solch kurzen Abständen Totalschäden an der Bremse hat?! Das Auto wird nicht im Gelände gefahren (vielleicht einmal auf einem Feldweg, okay). Das Auto wird regelmäßig gewaschen, ist nicht vergammelt oder runtergeschlampt.

    Ich laß jetzt die Edelstahlkolben vom Nakatenenga einbauen und hoffe, dass das wenigstens hält. Gibt's irgendeinen Tip, wie man diese Probleme künftig vermeiden kann?
    Still confused but on a higher level

    #2
    AW: Bremsen wieder mal fest

    Hast du billige Nachbauteile oder gute OEM Markenteile genommen? Vielleicht da am falschen Ende gespart?

    Kommentar


      #3
      AW: Bremsen wieder mal fest

      fahr einfach mehr Gelände. Ich mach das und hab immer noch die ersten Bremszangen und -kolben drin, nach über 200 tkm
      folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

      Kommentar


        #4
        AW: Bremsen wieder mal fest

        Zitat von Montecristo Beitrag anzeigen
        Mein TD5 90 ist mal wieder in der Werkstatt: Alle vier Scheiben im Eimer (Tragbild) weil die Bremskolben teilweise festgegangen sind. Vor vier Jahren hatte ich das Problem schon einmal an der Vorderachse, vor zwei Jahren erst an der Hinterachse!!! X(Ich krieg hier langsam die Krise - jedes Mal eine Rechnung, dass das Auge tränt.>k


        Was mache ich falsch? Es kann doch nicht sein, dass ein auf normalen Straßen bewegtes Auto in solch kurzen Abständen Totalschäden an der Bremse hat?! Das Auto wird nicht im Gelände gefahren (vielleicht einmal auf einem Feldweg, okay). Das Auto wird regelmäßig gewaschen, ist nicht vergammelt oder runtergeschlampt.

        Ich laß jetzt die Edelstahlkolben vom Nakatenenga einbauen und hoffe, dass das wenigstens hält. Gibt's irgendeinen Tip, wie man diese Probleme künftig vermeiden kann?
        Wie viele km zwischen den wechseln? Welche Last, mit Anhänger, Wohnwagen, Boot?
        Was heißt "Tragbild" im Eimer?

        Weinger Bremsen ist eine der Maßnahmen um die Scheiben zu schonen...geht aber nicht immer.
        Dampfstrahlen der Bremsanlage ist auch nicht so doll, insbesondere im Garten, wenn er danach mit nasser Bremsanlage abgestellt wird.

        Gruß,

        Kommentar


          #5
          AW: Bremsen wieder mal fest

          Hallo,
          lass Dir die alten Scheiben aushändigen und die Kolben. Mache ein paar Fotos und stelle sie hier ins Netz, ist wesentlich aussagekräftiger wie die beste Beschreibung. Wenn die Bremskolben sich wiederholt festsetzen, ist entweder das Material mangelhaft, die Dichtungen defekt, oder die Kolben sind bei der Montage nicht gefettet worden. Nässe schadet der Bremsanlage nicht. Dann dürfte nicht im Regen, oder was viel schlimmer, in salzhaltiger Gischt gefahren werden.
          Gruß
          Teufelsmoor

          Kommentar


            #6
            AW: Bremsen wieder mal fest

            Was meinst du denn,wie lange das Fett auf den Kolben bleibt,
            wenn die Bremse mal richtig benutzt wird?
            Der Kolben wird im Winter immer schön mit Salzwasser berieselt.
            Bei Vorsichtigbremsern und Fahrzeugen,die nicht täglich bewegt werden,
            dauert das nicht lange und der Kolben verbindet sich mit dem Metallring.
            Besonders beim 90er rosten dann die hinteren Beläge,in den Zangen fest.
            Dann unterwandert der Rost den Schmutzabstreifring und das Teil rottet
            bis zur richtigen Dichtung fest.
            Tüchtig drauflatschen,hält die Scheibe blank.
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #7
              AW: Bremsen wieder mal fest

              Zitat von Jokel Beitrag anzeigen
              Wie viele km zwischen den wechseln? Welche Last, mit Anhänger, Wohnwagen, Boot?
              Was heißt "Tragbild" im Eimer?

              Weinger Bremsen ist eine der Maßnahmen um die Scheiben zu schonen...geht aber nicht immer.
              Dampfstrahlen der Bremsanlage ist auch nicht so doll, insbesondere im Garten, wenn er danach mit nasser Bremsanlage abgestellt wird.

              Gruß,

              Genau verkehrt!!! MEHR Bremsen hält die Bremsen länger am Leben!!

              Kommentar


                #8
                AW: Bremsen wieder mal fest

                Hallo Caruso,
                meinte das Fett, mit dem die seitlichen Kolbenwandungen behandelt werden. Fett, speziell für Bremsanlagen. Bei meinem 110er funktioniert es jedenfalls. Das Fett verhindert auch das Hinterlaufen von Wasser zwischen Kolben und Zylinderwand. Mein Fahrzeug ist zwar ein TDI, aber die Probleme dürften die Gleichen sein. Das Fett ist so weit hitzebeständig, wie eben die Kolben sich erhitzen könnten. Richtig heiss werden allenfalls die Bremsscheiben, aber nicht die Kolben. Es sei denn, der isolierende Bremsbelag ist bis aufs Metall abgefahren.
                Etwas Kupferpaste auf dem Kolbenboden an der Trennscheibe zum Bremsbelag und an den Bremsbelagsnasen helfen ebenfalls gegen Korrosion.
                Gruß
                Teufelsmoor

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bremsen wieder mal fest

                  An der Hinterachsbremse vom 90er hilft garnichts.
                  Kupferpaste auf dem Kolbenboden hab ich schon gesehen,
                  von innen.
                  Die Zangen hab ich komplett entsorgt.
                  Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                  Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bremsen wieder mal fest

                    Danke für Eure zahlreichen Antworten und die Gedanken, die Ihr Euch gemacht habt. Also, der Reihe nach:

                    @ Jens109: Arbeiten wurden in der Vertragswerkstatt erledigt - ich gehe davon aus, dass die Originalteile nehmen und wissen, wie man die einbaut.

                    @ Jokel: Anhänger ja zum Entsorgen von Gartenmüll. Kein Boot, Wohnwagen, Minibagger, Flugzeug o.ä. am Haken. Laufleistung ca. 15.000 km p.a. Hochdruckreiniger nur an der Tanke, danach 4 km Heimweg durch die Stadt - Bremsen sind da sicher trocken beim Abstellen (zumindest nicht nasser als bei einer Fahrt durch den Regen).

                    @ Teufelsmoor: Ja, Autobahn war letzten Winter häufiger dabei: Italien, Schwarzwald, Elsaß etc. Aber dass Streusalz ausgerechnet am Defender eine solche Wirkung entfaltet?!

                    Helfen Eurer Erfahrung nach wenigstens die Edelstahlkolben von Nakate... oder Bavaria Landy Service, dieses Problem zu verhindern? Und: Was kann man pflegetechnisch (ohne Zerlegungen!) machen, um das Verrosten der Bremskolben zu verhindern?
                    Still confused but on a higher level

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bremsen wieder mal fest

                      MonteCristo,

                      ich habe bei meine 90er auch schon die zweite satz bremszangen hinten drauf. Mit eine neupreis für OEM lockheed/AP von €75 (P*****K-UK) ein No-Brainer. Was ich jetzt mache bei jeder 20K inspection ist das ich de bremsklotzen rausnehmen, eine unterlegholz von 8mm reinlegen und trete bis die kolben bis zum holz kommen. Dan mache ich die kolben rundum sauber (achtung - KEINE metallwerkzeugen benutzen) mit eine alte zahnburste und plasticspatel. Ist halt ein bischen arbeit, aber ich bekomme die immer sauber. Einstreichen mit ATE blaue bremspaste, 3x zurückdrücken und rauspressen (beim dritte mal geht das gaaanz leicht)- überflüssige blaupaste wegnehmen, neue "mounting-kit" rein - kosten € 1,50 und die hinterseite mit kupferpaste, und so sind die wieder gut für die nächste 20K. Ich ersetze die Hintere bremsklotzen jede 40K, egal wie die aussehen. Die €15,-- (OEM) investiere ich gerne.

                      Nirosta kolben werden naturlich viel leichter sauber zu kriegen sein. Kosten €8/stück bei P.

                      Ich schliesse mich an bei diejenigen die sagen mehr bremsen ist besser. Ich bin von natur aus ein nicht-bremser, und ich behaupte mal das dass die ursache war das die erste zangen festgegammelt waren. Bin noch immer nicht-bremser, aber mindenstens einmal im monat mal drei mal eine notbremsung hinten einander, und die sachen sind wieder gängig, und der ABS ist auch mal wieder getestet!

                      LandyNL

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bremsen wieder mal fest

                        Zitat von Montecristo Beitrag anzeigen
                        Aber dass Streusalz ausgerechnet am Defender eine solche Wirkung entfaltet?!
                        Bei Fahrzeugen mit Schwimmsätteln,hängen die Kolben nicht
                        ungeschützt in der Lake.
                        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Bremsen wieder mal fest

                          Das Problem ist bie den Nirokolben,das die Oberfläche weicher ist als bei den normalen verchromten Kolben.Die Ringe arbeiten sich ein.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Bremsen wieder mal fest

                            Zitat von Montecristo Beitrag anzeigen
                            Was kann man pflegetechnisch (ohne Zerlegungen!) machen, um das Verrosten der Bremskolben zu verhindern?
                            guckst du hier

                            m01m
                            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Bremsen wieder mal fest

                              Klingt nach einigem Gefummel, aber durchaus machbar. Vielen Dank, Mikesch01Marco!:vD
                              Still confused but on a higher level

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X