Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laub in der Lüftung nach Pollenfilterwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Laub in der Lüftung nach Pollenfilterwechsel

    Moin.
    Im Zuge der Aufarbeitung des dezenten aber doch vorhandenen Wartungsstaus =) habe ich die Pollenfilter gewechselt.

    Dabei ist mir, trotz vorherigem Absaugen Laub in den Lüftungsschacht geraten. Jetzt sirrt die Lüftung laut und vernehmlich auf der Beifahrerseite. 8o

    Nun hab ich zwei Fragen:
    Ist das normal, das Laub bis auf den Pollenfilter gelangt?

    Wie komme ich an den Lüfter bzw. das trocken Blatt vor dem Lüfter im Beifahrerfußraum ohne die Karre zu zerlegen?

    Oder sollte ich einfach warten bis der Lüfter das Blatt kleingeraspelt hat? :v
    Sirrende Grüße,
    oijoijoij
    … but, at least, I am sober …

    #2
    AW: Laub in der Lüftung nach Pollenfilterwechsel

    Hallo,

    so wie es aussieht ist dein Plenum Filter verrottet, dann ist es klar das die Blätter bis auf den Pollenfilter gelangen.

    Grüße
    Heineken

    Kommentar


      #3
      AW: Laub in der Lüftung nach Pollenfilterwechsel

      Danke. :W
      Den Filter hätte ich nie gefunden. Ist nix mehr davon da und der Katalog zeigt auch keine Abbildung ...

      So, dann müssen nur die blöden Blätter da raus ...

      Belüftete Grüße,
      oijoijoij
      … but, at least, I am sober …

      Kommentar


        #4
        AW: Laub in der Lüftung nach Pollenfilterwechsel

        Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich an den Rüssel vom Staubsauger ein Stück Wasserschlauch
        mit Tape befestigt und bin dann in die Höhle des Löwen vorgestoßen :-), aufgesaugt nicht, aber
        per Unterdruck wenigstens festgehalten.

        Kommentar


          #5
          AW: Laub in der Lüftung nach Pollenfilterwechsel

          Moin,

          guter Vorsclag mit dem Saugstauber. Wenn du den Plenumfilter erneuerst baust du sowieso das ganze Plastik vor der Scheibe aus.
          Mein Plenumfiler ist jezt wieder aufgelöst, nach drei Jahren. Beim nächsten Versuch werde ich nicht diese Schaummatte nehmen,
          sondern ein stabiles Alugeflecht oder so einen Blätterausderdachrinneabhaltermaterial.
          Das orginal Schaumzeugs taugt nicht lange. Eventuell liegts an der guten Luft im Rhein-Main Gebiet?!

          Beim Einbau der seitlichen Platikteile schadet Silikon dem späteren Wassereinbruch bei Starkregen oder Waschstraßen Durchfahrten.
          Mit anderen Worten: Mach das ruhig richtig dicht. Ist ein heufiger Pfad für Pützen im Fußraum.

          PS: Die Filtrationswirkung deiner Pollenfilter war aber schon nahe der 100%=)
          Zuletzt geändert von alex5.0; 15.11.2013, 06:28.
          looking for a new guardian angel, mine is overstrained - Gruß Alex

          Kommentar


            #6
            Alex, im Rhein Main Gebiet? Wo?

            Kommentar


              #7
              AW: Laub in der Lüftung nach Pollenfilterwechsel

              Zitat von alex5.0 Beitrag anzeigen
              Moin,

              guter Vorsclag mit dem Saugstauber. Wenn du den Plenumfilter erneuerst baust du sowieso das ganze Plastik vor der Scheibe aus.
              Mein Plenumfiler ist jezt wieder aufgelöst, nach drei Jahren. Beim nächsten Versuch werde ich nicht diese Schaummatte nehmen,
              sondern ein stabiles Alugeflecht oder so einen Blätterausderdachrinneabhaltermaterial.
              Das orginal Schaumzeugs taugt nicht lange. Eventuell liegts an der guten Luft im Rhein-Main Gebiet?!

              Beim Einbau der seitlichen Platikteile schadet Silikon dem späteren Wassereinbruch bei Starkregen oder Waschstraßen Durchfahrten.
              Mit anderen Worten: Mach das ruhig richtig dicht. Ist ein heufiger Pfad für Pützen im Fußraum.

              PS: Die Filtrationswirkung deiner Pollenfilter war aber schon nahe der 100%=)
              Jepp. Die Filter haben gut gearbeitet. Vermutlich noch NOS, höhö ...

              Seitliche Plastikteile meinst du alles was zum Plenumfiltertausch abgebaut werden muss oder die Deckel für die Pollenfilter?
              Der linke war nämlich mit Sille eingeklebt, danke für den netten Zusatzaufwand beim öffnen, grrrr.
              Das werde ich an der Stelle mit Sicherheit nicht mehr machen, da nehme ich die Dichtungen zur Not doppelt oder Polyolefinschaum und schnitz mir welche ...

              Blätterausderdachrinneabhaltematerial hat Null Funktion. Wenn ich hier nicht jährlich die Dachrinnen ausbaggere, läuft es bei stärkerem Regen überall hin, nur nicht ins Fallrohr. Engmaschiges Alugeflecht wie bei den Serie II Ventilator screens und gut ist.
              Jetzt bestelle ich erst mal ein serienmässiges Foam Pad und in zwei Jahren sehen wir weiter ...

              Gefilterte Grüße,
              oijoijoij
              … but, at least, I am sober …

              Kommentar


                #8
                AW: Laub in der Lüftung nach Pollenfilterwechsel

                Hallo Oij,

                ja auch die Pollenfilter Abdeckkappen kann man kleben, muss man aber nicht.
                Was ich eigentlich meine sind die etwas größeren Teile links und rechts under den Abdeckdeckeln zu dem großen Mittelstück.
                An meiner Lizzy passen die Kunststoffteile so schlecht zusammen, daß bei viel Regen das Wasser über die Kanten läuft, in den
                Ansaugluftschacht und von dort Richtung Lüfter. Dann gibts nasse Füße.
                looking for a new guardian angel, mine is overstrained - Gruß Alex

                Kommentar


                  #9
                  AW: Laub in der Lüftung nach Pollenfilterwechsel

                  So, muss mal Rückmeldung geben.
                  Foam Pad ist erneuert, einen halben Eimer "Herbstauslese" habe ich aus dem Scheibenwischergestängekanal gekratzt,
                  die Blätter aus dem Lüfterrad mittels Staubsauger und Schlauch (danke nochmals für den Tip :W) entfernt, die Deckeldichtungen der Pollenfilter ersetzt.
                  Da auf der einen Seite der Deckel schön satt mit Sille eingklebt war wurde der auch gleich ersetzt (der war so vermackt, der wäre nie mehr dicht geworden).
                  Der neue Deckel hat übrigens auch eine schönen neue Moosgummidichtung, dadurch ist es auch nicht teurer als eine neue Dichtung zu kaufen.

                  Die Schrauben unter der Abdeckleiste war schon ziemlich korrodiert, die wurden auch gleich noch ersetzt.
                  Alles wieder zusammen und gut ist.

                  Gefilterte Herbstgrüße,
                  oijoijoij
                  … but, at least, I am sober …

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Laub in der Lüftung nach Pollenfilterwechsel

                    Hey oijoijoij, scheinbar hast du meinen P repariert. Der hat nämlich auch den Beifahrerdeckel für die Pollenfilter mit Silly eingeklebt. :-). Danke für die Arbeit!! Wollte mich eigentlich gleich daran machen. Auch das Foam wird mitgetauscht. Viel Arbeit? Und gibt es was zu beachten?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Laub in der Lüftung nach Pollenfilterwechsel

                      Hoffe du liest das noch vor Baubeginn:
                      Erst die seitlichen Leisten an der Windschutzscheibe abschrauben, vorsichtig ablegen, sonst reisst du oben die Gummis vom Blech.
                      Dann die untere Abdeckleiste abklipsen.
                      Motorhaube senkrecht stellen und arretieren.
                      Dann alle drei Deckel ab. Alles sauber machen, aussaugen etc. Ich hab die Dusche missbraucht, ging schön sauber zu machen mit viel Spüli.
                      Klipse von unterer Abdeckleiste in die Leiste schieben, sonst wirds doof.

                      Versuche das Foam Pad unter die Drahtschlingen zu schieben, die kriegt man hinterher nur schlecht wieder fest.

                      Wenn dein Deckel mit Sille festgepappt wurde, dann vorsichtig mit dem Teppichmesser einschneiden und versuchen abzuziehen. Habe dann mit kleinen Leistenstücken aus Holz den Rest weggekratzt.
                      Etwas Lack über eventuelle Kratzer drüber kann auch nicht schaden. Den Deckel selbst kann man mit grober Stahlwolle gut „befreien“ …

                      Foamige Grüße,
                      oijoijoij
                      … but, at least, I am sober …

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Laub in der Lüftung nach Pollenfilterwechsel

                        Genauso bin ich vorgegangen. Leider hatte mein Vorbesitzer nicht so viel Geduld/ Ahnung. Die obere linke Abdeckung ist durchgebrochen und es fehlt ein Klips von der Abdeckleiste. Das gibt wieder eine schöne Sammelbestellung im Januar. Ist jetzt wieder alles schön sauber. Die Badewanne hat sich auch gefreut. Außer mit den Klipsen von der oberen Abdeckung. Die hab ich vorher montiert und dann die Leiste aufgeklipst, bis auf den fehlenden, den Tausch ich mit der defekten Abdeckung. Erschien mir einfacher, da ich die saubere Leiste noch verschieben konnte. Danke für die Hilfe.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Laub in der Lüftung nach Pollenfilterwechsel

                          Das heißt du hast die Abdeckleiste (untere von der Windschutzscheibe) von seitlich auf die Klipse geschoben?


                          Wenn das geht, auch ne coole Lösung.

                          Geclipste Grüße,
                          oijoijoij
                          … but, at least, I am sober …

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X