Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung und Entscheidungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufberatung und Entscheidungshilfe

    Wir wollen diesen Jahr noch einen passenden Untersatz bestellen.
    Wir sind 3 Personen und ein großer Hund.
    Ein Kombi ist zu flach und eine Van/ Bus will meine Frau und ich nicht da für uns emotionslos.

    Unsere Alternativen sind als Neuwagen:

    > Jeep Grand Cherokee Overland mit AHK
    > Toyota Land Cruiser J15 Executive mit Geländepaket und AHK
    > Land Rover Discovery SE (256 PS) mit folgender Ausstattung
    - Winterpaket
    - Technologiepaket
    - Premium Sound Paket
    - Dunkle Scheiben
    - AHK
    - metallic
    - aktives Hinterachsdifferential
    - Xenon
    - Leder manuell
    - Standheizung
    - Dachrehling
    - E Spiegel

    > Mercedes G 350 CDI als Jahres- oder Zweijahreswagen mit mximal TKM 25.

    Das Auto soll unser Familienauto sein für Urlaube, Hundeausstellungen Fahrradtransport und für mich zur Arbeit. Hierbei wird das Fahrzeug zu 90% auf der
    Straße bewegt. Tendenziel auch gerne Westalpen, Masuren etc. Zur Zeit fahre ich zu 98% Landstrasse und Autobahn mit einer maximalen Geschwindigkeit von 130 kmH.
    Wichtig für uns ist vor allem der Komfort und die Zuverlässigkeit sowie der Platz. Der Verbrauch ist weniger wichtig. Wenn man so das Forum verfolgt (still) wie ich kommt man bei dem Thema Zuverlässigkeit (Elektronik und Bremsen) so meine Zweifel beim Disco der eigentlich unsere Favorit ist.

    Was halter Ihr von der Ausstattung ?
    Lange oder kurze Dachrehling?
    Wie seht Ihr das mit der Zuverlässigkeit für sich und im Vergleich zu meinen Alternativen?
    Was haltet Ihr von den Alternativen bitte auch ohne Discobrille!!!

    #2
    AW: Kaufberatung und Entscheidungshilfe

    Moin und willkommen hier.
    Wenn viel Platz zu deinen Anforderungen gehört, dann streich den Grand Cherokee. Der ist auch ein bisschen härter.
    LC und G kenne ich nicht, würde aber mal vermuten, dass die auf auf Grund ihrer Starrachsen unkomfortabler sind.

    Was die Zuverlässigkeit angeht ist der Disco denke ich in Ordnung. Ich kann jedenfalls nichts schlechtes berichten.
    Langstreckenkomfort und Platz ist beim Disco genial: Ein Wohnzimmer auf Rädern.

    Les dich hier mal ein bisschen über die Standheizung ein. Die läuft meiner Meinung nach eher suboptimal.

    Grüße
    Build Boost Break Repeat 😁

    Kommentar


      #3
      AW: Kaufberatung und Entscheidungshilfe

      Auch von meiner Seite willkommen! Ging mir bei der Auswahl vorher genau wie Dir. Multivan ist praktikabel aber in der Tat einfach langweilig. Geländeeigenschaften auch schlecht. Kombi keine Option.

      Ohne Discobrille gesprochen wirst Du mit der Luftfederung im Disco am besten fahren. Auf Langstrecken bin ich persönlich noch nichts vergleichbares gefahren bzw. geflogen. Bei Deinem Fahrprofil würde ich auf das aktive Hinterachsdifferential verzichten, genauso auf die Standheizung da diese kaum läuft (Batterieprobleme) Evtl. das gesparte Geld in die HSE-Version stecken, da ist einiges in Deiner Liste mit dabei. Premium Sound Paket ist auch unnötig m. Meinung. Die Lautsprecher in der HSE-Version sind wirklich spitze. Seit wenigen Tagen gibt es übrigens auf der LR-Website auch den Konfigurator für den Disco!

      Jeep und Toyota wären keine Option für mich... Der Spritverbrauch beim Disco bei Deiner Fahrweise bis 130 Km/h wäre übrigens optimal. Der Disco ist zuverlässiger als man denkt. In einem Forum tummeln sich halt nunmal hauptsächlich Fälle bei denen etwas nicht klappt.

      7-Sitzer ist wahrscheinlich wegen dem Hund keine Option für Dich, oder? Beim Wiederverkauf wird da gerne darauf geschaut...

      Kommentar


        #4
        AW: Kaufberatung und Entscheidungshilfe

        Warum sind Jeep und Toyota keine Alternativen ?
        Toyota ist doch ein Synonym für Zuverlässigkeit und Langlebikeit. Spätere Umbauten wären auch möglich.
        Also auf der LR Schössertour wurde wenn man doch mal ins Gelände möchte oder beim Ziehen von Anhängern das aktive Hinterachsdifferenetial empfohlen.
        Wenn der Disco Batterieprobleme hat bei der Standheizung ist das so eine Sache was ich oben mit E- Problemen meinte.
        Wie sieht es mit Werkstätten aus? Bekannte fahren immer extra 150 KM zu Matzger nach Köln?
        Kann diese auch ds Bremsenthema heilen ?

        Kommentar


          #5
          AW: Kaufberatung und Entscheidungshilfe

          Ich kann nur von mir sprechen, um von A nach B zu kommen ist der Toyota sicherlich zuverlässig und für seine Langlebigkeit bekannt. Für wen auch der Weg das Ziel ist, also wer auch Wert auf Haptik, Optik und Stil Wert legt, ist meiner Meinung bei den Engländern besser aufgehoben. Der Landy hat einfach einen gewissen Charme. Gilt für Innen sowie Außen. Für diesen Charme verzeihen viele hier sogar die eine oder andere Kleinigkeit, stimmts? ;-) Am besten Probefahren, viele Fragen klären sich auf den ersten Kilometern. Die Geländeeigenschaften ohne aktives Hinterachsdifferential sind bei Disco bereits extrem gut. Wichtiger ist dann eher die richtige Reifenwahl.
          Zuletzt geändert von trophy; 08.11.2013, 19:19.

          Kommentar


            #6
            AW: Kaufberatung und Entscheidungshilfe

            Hallo,
            Die Ausstattung geht in Ordnung und reicht völlig.
            Die sh macht das was sie soll. Und der Karren ist warm.
            Stromprobleme bekommste wenn du nur 10km pro Tag fährst, und alles anmachst, aber auch bei jedem anderen Fabrikat .

            Grüße
            Kai

            Kommentar


              #7
              AW: Kaufberatung und Entscheidungshilfe

              sucht ihr eure schuhe eigentlich auch nach kriterien aus?
              was nützt mir das in allen kriterien passende fahrzeug wenn es pottenhässlich ist?

              ich behaupte, dass 80% aus dem bauch entschieden wird.
              www.dav-tele.com

              Kommentar


                #8
                AW: Kaufberatung und Entscheidungshilfe

                Zitat von dirkalbers Beitrag anzeigen
                sucht ihr eure schuhe eigentlich auch nach kriterien aus?
                was nützt mir das in allen kriterien passende fahrzeug wenn es pottenhässlich ist?

                ich behaupte, dass 80% aus dem bauch entschieden wird.
                Eher ja, der Bauch führt zum Produkt. Aber was nützt der schönste Wagen wenn ich ihn nicht für meine Zwecke nutzen kann?
                Ausserdem fließt neben der Optik beim technisch interessierten auch diese Information in den Gesamteindruck eines Kfz ein. Es gibt sozusagen eine Technische-Ästhetik welche die Attraktivität eines Produktes durch diese vorhandene Information beeinflusst.

                Mir gefiel vom Design zum Beispiel der RRS bis BJ09 schon besser als meine damaligen Wägen, aber die Motoren und Technik war mir nicht zum optischen Auftritt passend genug. Nach dem Facelift und Update war er dann aus meiner Sicht "rund" und kaufenswert.
                Mein alter RR Classic war damals für mich auch optisch wie technisch rund, dies konnte für mich ein Defender seit den 90ern so nie mehr sein, durch veränderten Blickwinkel auf die vorhandene Technik, da fuhr ich z. Bsp. lieber meine alten RR Classic.

                Ich denke zur weiteren Eingrenzung braucht der Fragesteller nun unser Forum, auch hat er ja feste vorgaben, wünsche und eine klare Auswahl an ähnlichen Fahrzeugen.
                Optisch ist der Disco wohl klar lesbar der Favorit, aber eben auch andere sind im rennen die ihm wohl technisch und optisch gefallen.
                Ich sehe es eher als Hilferuf an uns, da er eher den Eindruck der technischen Unzuverlässigkeit von LR mitbringt. Wir könnten nun diesen Eindruck eventuell widerlegen... ;-)

                Zurück zum Thema: Nimm den Disco und genieße den Fahrkomfort, den samtigen leisen Motor und den großen Innenraum, sowie das zurückhaltend zeitlose Design.
                Dieses Paket bietet die Starrachsenfraktion so nicht.
                Gruss,
                René-Ludwig

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kaufberatung und Entscheidungshilfe

                  Hi,

                  wie lang ist ist die geplante Haltedauer? Ggf. einfach BEIM KAUF SCHON die Garantieerweiterung auf 5 Jahre mitbrstellen!

                  Dann ist eigentlich wenig zu befürchten.

                  Schönen Gruß
                  Jürgen
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kaufberatung und Entscheidungshilfe

                    Was die Innenraumgrösse angeht ist der Discovery unschlagbar, Im Toyota gibt es viel bewährte aber auch alte Technik für teuer Geld. Der LC ist zwar beim Verbrauch 1-2 Liter besser dran, aber das wars dann auch. nur 4 Zyl. und 5 G At, Starrachse hinten, Luftfedern erst in der höchsten und teuersten Austattung. Und dann die Optik, da kommt doch an den DIsco keiner ran.

                    mann muß schon selber wissen zu was man sich eher hingezogen fühlt.
                    Gruß Lothar


                    Discovery 4 HSE SDV6 MJ 12

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kaufberatung und Entscheidungshilfe



                      Damit kannst du dir die Standheizung auch selber freischalten (lassen).
                      Build Boost Break Repeat 😁

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kaufberatung und Entscheidungshilfe

                        Meine Ausstattungsempfehlung wären noch elektr. Sitze. Nicht wegen der Elektrik, sondern aufgrund der genialen Armlehnen. :) Die sind ein echter Komfortgewinn, speziell auf Langstrecken.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kaufberatung und Entscheidungshilfe

                          Zitat von rippy0815 Beitrag anzeigen
                          ...
                          Ein Kombi ist zu flach und eine Van/ Bus will meine Frau und ich nicht da für uns emotionslos.

                          Unsere Alternativen sind als Neuwagen:

                          > Jeep Grand Cherokee Overland mit AHK
                          > Toyota Land Cruiser J15 Executive mit Geländepaket und AHK
                          > Land Rover Discovery SE (256 PS) mit folgender Ausstattung
                          > Mercedes G 350 CDI als Jahres- oder Zweijahreswagen mit mximal TKM 25.
                          ...
                          Wichtig für uns ist vor allem der Komfort und die Zuverlässigkeit sowie der Platz.
                          ...
                          Ja, schau, was willst Du jetzt hören? Ich denke, 4 verschiedene Autos sind doch eine überschaubare Auswahl. Fahr sie einfach zur Probe. Alles andere kannst ohnehin nur Du entscheiden - ob aus dem Bauch, oder aus dem Kopf raus... Wer einen G (Starrachser, eine Hinterachse für 850 kg Nutzlast ohne Niveauregulierung, Türen und Fensterchen wie ein Defender, quer angeschlagene Hecktür mit Reserverad drauf, usw.) als Alternative zu einem D4 betrachtet, der hat schon bestimmte individuelle Vorstellungen.

                          Ein persönlicher Tip von mir: Analysiere auch mal bitte, was Du unter Komfort verstehst? Das ist nämlich ein sehr dehnbarer Begriff. Manche verstehen darunter Geräusch (Lautstärke aber auch Qualität des Klangteppichs, Grund-, Fahr-, Reifenabroll- oder Windgeräusch?), manche die Sitzposition/Ergonomie/Zugänglichkeit, andere eine weiche Federung bei niederfrequenter und andere wiederum bei hochfrequenter Anregung. Und jeder einzelne hat nach dem grundlegenden Verständnis dieser Begriffe dann auch noch seine individuelle Erwartungshaltung (oder Schwellwerte für die Akzeptanz). Vieles stellt sich dabei vom Fahrersitz aus noch verschieden von der Mitfahrerperspektive dar. Manches kann der Disco dabei, manches aber auch nicht. Er ist nämlich z.B. hochfrequent durchaus sehr stößig. Viele (Mitreisende) empfinden die Wankneigung (obwohl vom D3 reduziert) nachwievor wie ein Schiff, und als unzumutbar.

                          Es stellt sich auch die Frage, ob Du nicht doch mit einem VW Bus (Synchro?) oder insbesondere aber einem Mercedes Viano (4Matic?) nicht wesentlich besser bedient wärst? Beide bieten Platz und (eine etwas andere andere Art von) Komfort satt (siehe oben, dehnbarer Begriff). Aber auch hier hilft nur: probefahren!

                          Nur meine paar Gedanken. Gruß.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kaufberatung und Entscheidungshilfe

                            ... und wenn die Zuverlässigkeit für Dich wirklich wichtig ist, kommt ohnehin nur ein Disco mit Benzinmotor in Frage.

                            Grüße
                            Sven

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kaufberatung und Entscheidungshilfe

                              Zitat von DesasterArea Beitrag anzeigen
                              ... und wenn die Zuverlässigkeit für Dich wirklich wichtig ist, kommt ohnehin nur ein Disco mit Benzinmotor in Frage.

                              Grüße
                              Sven
                              Sven, da reden wir aber vom Disco 3. Der aktuelle Disco 4 Dieselmotor hat keinerlei Probleme mehr in Sachen Dieselpartikelfilter oder anderen Wehwehchen. Das ist Vergangenheit.

                              @TE - Bist Du den Disco auf der Schlössertour auch mal länger gefahren oder nur über Rampe & Co.?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X