Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kein Turbo, wenn´s nass wird...???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

    Bei mir ist er io wurde von Maddin getestet fahre trotzdem mit abgezogenen Stecker. Er hat spürbar mehr Leistung, warum auch immer? Habe auch festgestellt wenn es naß kalt draußen ist läuft der nicht so gut. Trockene kalte Luft rollt er wie ein Rennauto. So ein Defender ist auch nur ein Mensch.
    Landrover Defender 110 SW

    grüsse jossidd









    Kommentar


      #17
      AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

      Der turbo ist ein wastegate lader, der dreht sobald er abgase bekommt. Wenn der turbodruck erreicht ist macht eine druckdose einen bypass auf und lässt abgase an der turbine vorbei so dass diese nicht mehr schneller dreht.
      Es könnte höchstens sein das das gestänge klemmt und der bypass ab und zu auf bleibt.
      Dann würdest du aber eine schwarze wand hinter dir herziehen!!!!!

      Kommentar


        #18
        AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

        wie ich sag … der lmm ist nicht dafür verantwortlich dass der turbo gar nicht einsetzt ….

        Kommentar


          #19
          AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

          Richtig der lmm kann dem steuergerät nur unplasible werte liefern worauf wesentlich weniger kraftstoff eingespritzt wird.

          Kommentar


            #20
            AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

            Bei totalen Turbo Ausfall dürfte der dicke kaum noch rollen oder?
            Landrover Defender 110 SW

            grüsse jossidd









            Kommentar


              #21
              AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

              meiner tats :-) top speed 65 kmh :)

              Kommentar


                #22
                AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

                Hallo Peer,

                hier ist ein Leidensgenosse.
                Die gleiche Symptome hatte ich auch am 130er bei den starken Regenfällen vor ca. 3 Wochen.

                Die Lösung war ein Mix aus mehreren Sachen die schon beschrieben wurden.
                Ob der Turbo überhaupt Druck aufbaut kannst du fürs erste prüfen ob beim Gasgeben ( auch im Stand) die Schläuche einigermaßen hart werden.
                Hauptproblem bei mir war aber die Gummitülle im Radkasten welche bei starken Regen nicht genug Wasser nach unten wieder raus lässt. Dadurch konnte Wasser in den Luftfilter angesaugt werden - nur leider kann mann das kaum erkennen wenn er feucht ist...
                Parallel dazu hat sich mein Lufmassenmesser langsam verabschiedet (Verschleißteil) ohne dass ich es vorher groß wahrgenommen hatte. Und so bin ich bei meiner Autobahnfahrt teilweise Berge nur noch im 3 Gang hochgekrochen bis hin zu sporadischen Aussetzern ( ähnlich Zündaussetzern oder fehlender Sprit)

                Nachdem in ganz Stuttgart und Umgebung auf die schnelle kein LMM aufzutreiben war, habe ich lediglich
                -die Gümmitülle im Radkasten rausgeschmissen ( Gitter vom Kotflügel ab und nach unten rausgedrückt)
                - den Stecker vom LMM gezogen
                - neuen Luftfilter rein
                und mit gezogenen Stecker 500 km bis nach DD zurück ist er gerannt wie ein junges Reh...
                Zu Hause noch einen neuen LMM eingebaut und alles ist wieder gut.

                Ich hoffe das hilft Dir weiter und du kommst um eine aufwendige Turbo Rep. herum.
                Manchmal ist´s ja wirklich nur die kleine Ursache mit der großen Wirkung...

                VG
                André

                Kommentar


                  #23
                  AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

                  Ähhhhm André Gitter im Kotflügel und Gummitülle klingt für mich mächtig nach Frischluftansaugung der Heiz/Lüftungsanlage !?
                  Gruß Manfred

                  Do what you want , but do it with Style

                  Kommentar


                    #24
                    AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

                    Sorry Manfred,

                    schlecht formuliert - mea culpa
                    - natürlich hat das Wasser in der Heizungsansaugung nichts mit der Luftansaugung von der Seite für den Luftfilter zu tun...
                    Ich wollte in erster Linie zum Ausdruck bringen, dass es derart gepisst hat, dass soviel Wasser eingetreten ist das auch der Luftfilter nass geworden ist, denn das stellt man mit bloßem draufsehen nicht einfach fest.
                    Tenor meiner Antwort sollte auf Grund meiner gemachten Erfahrungen sein, die Fehlersuche nicht direkt mit einer Turbo Reparatur zu beginnen.
                    Die aufgeführten Sachen sind lediglich die, welche ich gemacht habe um wieder heimzukommen - und um u.a. nicht Gefahr zu laufen dass der Lüfter zum Rührwerk wird...

                    VG
                    André

                    Kommentar


                      #25
                      AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

                      Hallo, da bin ich wieder...
                      nachdem das Problem immer öfter auftrat, egal ob nass oder trocken und in der Zwischenzeit LMM und Luftfilter erneuert, ging er dann auch plötzlich während der Fahrt auch schon mal ganz aus... und zwar so, als ob er keinen Sprit mehr bekommen würde. Dabei fiel mir auf, dass ich bei mehreren Versuchen, dann wieder zu starten, auch kein Summen der Dieselpumpe hören konnte. Erst nach ein paar Minuten hörte ich die Pumpe wieder und dann sprang er auch an... Also mal die Relais getauscht und alle Kabelbäume gereinigt usw... ohne Erfolg... Doch kurz bevor ich schon fast die Dieselpumpe ausbauen wollte, hab ich dann doch erst einmal den Dieselfilter, der eigentlich erst vor 10Tkm gewechselt worden war, erneuert, und, was soll ich sagen...? Seit 2 Wochen läuft er ohne Probleme...:) Der Teufel ist ein Eichhörnchen...
                      Vielen Dank nochmals für die vielen Ratschläge, hab dabei eine Menge gelernt und bin beim nächsten Mal vielleicht etwas schlauer...
                      Gruß von der schönen Insel Rügen
                      Peer

                      Kommentar


                        #26
                        AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

                        gleiches Problem hatte ich in 2006 auf der Autobahn in Italien kurz vor Modena auf der Rückreise von Korsika ( mit Hänger ) : + 40 Grad Außentemperatur, plötzlich Leistungsverlust und kurz vor der Mautstation nur noch im Kriechen gerollt . Turboladeranzeigeinstrument : O !! Motor ausgeschaltet, gestartet alles wieder gut. Später dann in den Bergen am St. Bernadino in den Spitzkehren wieder ruckeln und ruckeln. In den Kasseler Bergen bei Dauerregen das gleiche . Ursache letztendlich: warmen, versifften Diesel auf Korsika getankt, Tank handbreit mit Schlamm voll, Dieselpumpensieb völlig zu. Dies wurde aber erst im Dezember des gleichen Jahres in Polen entdeckt, nachdem ich dort im tiefverschneiten Wald liegen geblieben bin und gar nichts mehr ging und der Tank mal ausgebaut wurde. 1 Eimer voll Schlamm aus dem Tank geholt, Filtersieb der Pumpe gereinigt, wieder zusammengebaut und er lief wie ein Kätzchen. Dauer ca. 6 h für 120 € bei einem polnischen Landschrauber, welcher noch nie einen Landy in den Fingern hatte !!. Werde ich nie vergessen.
                        Grüsse aus der Lippe :D


                        Lippelandy

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X