Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kein Turbo, wenn´s nass wird...???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    kein Turbo, wenn´s nass wird...???

    Hallo,
    vor ca. 10 Wochen merkte ich auf einmal, dass der Turbo nicht mehr einsetzte... In meiner freien Werkstatt konnten wir keinen Fehler auslesen, und auch die Kontrolle der bekannten Schläuche, Hebel und Sensoren ließen keinen Fehler erkennen... Nach 2 Tagen ging dann plötzlich alles wieder... 2 Wochen später, es hatte geregnet und ich bin durch einige größere Pfützen gefahren, wieder kein Turbo... am nächsten Tag wieder alles ok... heute wieder nass draußen, hab meine Tochter von der Schule abgeholt und auf dem Rückweg plötzlich der Turbo wieder weg... Scheint also etwas mit Spritzwasser zu tun zu haben, aber
    1. wo liegt das Problem?
    2. schadet es dem Motor, wenn ich trotzdem dann ohne Turbo weiter fahre?
    Gruß von der schönen Insel Rügen
    Peer

    #2
    AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

    Zitat von peedro Beitrag anzeigen
    In meiner freien Werkstatt konnten wir keinen Fehler auslesen, ...
    Hallo Peer,

    keine Fehler ausgelesen weil deren Diagnose-Gerät nicht mit dem Td5 kommunizieren konnte? Mach mal den Schlauch zwischen Turbo und LLK ab und fahre dann - so fährt man ohne Turbo


    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

    Norbert

    ps. wie sieht der Luftfilter (innen) aus?
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #3
      AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

      2. macht nichts
      1. vermutlich nicht am Turbo selbst. Wenn du durch große Pfützen bretterst saugt er evtl. Wasser an durch den seitlichen Einlass am Koti. Wenn dann der Luft-Filter nass ist...sind es keine optimalen Bedigungen mehr für volle Leistung.
      Wenn der Turbo steht -wie du vermutest- kann man allerdings kaum noch von Fahren sprechen... sprich Leistung geht dann gegen null.


      Gruß,

      Kommentar


        #4
        AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

        Hallo Peer

        Um ers mal ganz einfach auszudrücken. Ei Torbolader kann nicht einfach zu und weg geschalltett werden. Der läuft immer mit. Jetzt kommt es auch noch darauf an, welches MY dein Defender hat. Bis My 02 wird der Turbolader konventionell via Wastegate gesteuerrt. Das heisst rein Mechanisch. Ab My 03 wurde das Wastegate via Modulator elektronisch angesteuerrt.

        Wie schon gesagt, wenn der Turbo garnicht arbeitett, dann ist er blockiert und du hast noch die Leistung eines Saugdiesels und er geht ins Notprogramm.

        Ich würde vorschlagen, miss mal den Ladedruck wenn du das Gefühl hast, es stimme was nicht.

        Gruss Ueli

        Kommentar


          #5
          AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

          Nö, die elektronische wastegate regelung hat nur der disco.

          Kommentar


            #6
            AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

            Irgenjemand hat mir mal geflüstert , das dies passieren kann , wenn Feuchtigkeit an den LMM kommt . Allerdings soll der Motor dann ins Notprogram gehen .
            Gruß
            Dirk

            Kommentar


              #7
              AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

              Fehler des Luftmengenmessers (MAP-Sensor) und / oder des Ansaugunterdrucksensors und Ansauglufttemperaturgebers (MAP/IAT-Sensor) hinterlassen jeweils Fehler im Speicher. Ein Fahrt-Protokoll zeigt die Zusammenhänge der Werte - wenn was unlogisch erscheint, kann man dort weiter suchen ...


              Viele Grüße vom Südrand vom Pott

              Norbert
              ... nach der Tour ist vor der Tour ...

              Kommentar


                #8
                AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

                Der Sensor im Ansaugrohr (Ladedruck+Temp.sensor) verursacht nicht unbedingt einen Fehlereintrag sofern nur die Bohrung zum Drucksensor verkokt ist . Allerdings ist es dem Teil ``wurscht ´´ ob es nass oder trocken ist .
                Gruß Manfred

                Do what you want , but do it with Style

                Kommentar


                  #9
                  AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

                  Zitat von peedro Beitrag anzeigen
                  es hatte geregnet und ich bin durch einige größere Pfützen gefahren, wieder kein Turbo... am nächsten Tag wieder alles ok... heute wieder nass draußen, hab meine Tochter von der Schule abgeholt und auf dem Rückweg plötzlich der Turbo wieder weg... Scheint also etwas mit Spritzwasser zu tun zu haben,
                  Turbolauf ist eine mechanische Angelegenheit.
                  Wenn es nach Feuchtigkeitseinfluß mal wieder ohne Leistung geht, Motor abstellen und ein paar Minuten warten. wenn er dann wieder normal läuft, ist es ein elektrisches Problem am Hauptkabelstrang. Feuchtigkeitseinfluß auf die Motorsteuerung. Durch das Stehenbleiben wird die Motorhitze auf die Fehlerquelle einwirken, was den Fehler/Feuchtigkeit beseitigt, bis zum nächsten Mal.

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

                    @all: erst einmal vielen Dank für die rege Teilnahme und die Tipps...
                    BJ ist 2001, rund 240.000km gelaufen...
                    gestern war bei uns schönes Wetter, und er lief wieder einwandfrei... ich werde ihn aber in den nächsten Tagen mal wieder auslesen lassen...
                    Das Problem hier noch einmal etwas genauer beschrieben...
                    Ursache vermutlich Durchfahrt Pfütze bzw. nasse Strasse... allerdings tritt der Fehler nicht unmittelbar, sondern erst beim nächsten Motorstart auf.
                    Nun startet er zwar problemlos, aber nicht mehr ganz so unverzüglich, wie gewohnt. Und der Turbo setzt nicht mehr ein... Es könnte jetzt aber auch das Notlaufprogramm sein, 1. Gang bis knapp 20km/h, 2. bis 35km/h usw. ich schätze mal so 1500 -1800U/min, dann ist Schluß...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

                      Warum bist Du der Überzeugung, dass die fehlende Leistung daher kommen muss, dass der Turbo nicht einsetzt?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

                        n a s s e r l u f t f i l t e r


                        sorgt dafür dass der lmm falsche werte bekommt und keine leistung erbracht werden kann

                        Kommentar


                          #13
                          AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

                          Ich wäre ja schon längst auf die Idee gekommen, wenn der Fall eintritt, mal den Lufi rauszuschmeißen und zu vergleichen.

                          Gruß Marc

                          Kommentar


                            #14
                            AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

                            Ziehe mal den Stecker vom LMM ab. Meist liegt es da dran.
                            Landrover Defender 110 SW

                            grüsse jossidd









                            Kommentar


                              #15
                              AW: kein Turbo, wenn´s nass wird...???

                              seh ich nicht so . wenn der lmm im a…h ist dann macht sich das nicht mit plötzlichem aussetzen bei nässe bemerkbar .. das ist eher ein dauerhaftes "etwas zu wenig leistung" meine rerfahrung nach --- aber ist ja auch fix getestet mit dem lmm stecker … also ruhig versuchen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X