Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Fragen zum Motor / Getriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

    offtopic an : ---- haben die nen wartungsintervall? wann sollte man die wechseln ? solang er anspringt nicht? ----- offtopic aus

    danke ;-)

    Kommentar


      #17
      AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

      Danke für die zahlreichen Antworten! Tolles Forum hier!

      - Kalter Motor - lahmer Motor - Effekt:
      Die Testfahrt heute morgen hat eindeutig ergeben, dass mein Defender kalt für wenige Minuten zweifelsfrei eine lahme Ente ist. Ich werde morgen den Tipp mit dem LMM testen und auch bei einer Werkstatt vorbeifahren zwecks Auslesen des Fehlerspeichers.
      (Btw: Anspringen tut er perfekt.)

      - Mahlendes Geräusch bei Kupplung + erster Gang oder Retourgang:
      Ich habe das Geräusch mit dem Handy aufgenommen. Die Soundqualität ist leider bescheiden. Werde versuchen, es mit einem besseren Mikrofon aufzunehmen.
      Das Geräusch ist am Anfang des Videos zu hören, wärhend das Auto steht. Sobald ich einkuppel (ca. Sekunde 7) und wegfahre, ist nur noch normales Fahrgeräusch zu hören. Vielleicht habe ich ja Glück und das Geräusch tritt auch bei der Werkstatt auf. ;)
      Geräusch: http://youtu.be/cFMsFdirzq8

      Berichte selbstverständlich über den Fortgang ;)

      LG Peter

      Kommentar


        #18
        AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

        Hi,
        schau mal ob das AGR offen hängt, hatte ich schonmal, sobald er a bisserl warm war ging er wieder. Fz musste aber immer länger stehen selbst wenn man ihn für 5 Stunden geparkt hat ging er normal, ich habe mich blöd gesucht.
        Tobi

        Kommentar


          #19
          AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

          Zitat von denjohannes Beitrag anzeigen
          offtopic an : ---- haben die nen wartungsintervall? wann sollte man die wechseln ? solang er anspringt nicht? ----- offtopic aus

          danke ;-)
          Vergiss es, die Glühkerzen haben damit nichts zu tun! Das war bei den alten Saugdieseln ein Thema.
          Versuche es mal bei minus 10Grad, dreh gleich den Schlüssel um und schon läuft er.
          Wenn das nicht funktioniert liegt das sicher nicht an den Glühkerzen (außer, sie sind ausgebaut =) )

          Gruß,

          Kommentar


            #20
            AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

            Zitat von Soizburga Beitrag anzeigen
            - Kalter Motor - lahmer Motor - Effekt:
            Die Testfahrt heute morgen hat eindeutig ergeben, dass mein Defender kalt für wenige Minuten zweifelsfrei eine lahme Ente ist. Ich werde morgen den Tipp mit dem LMM testen und auch bei einer Werkstatt vorbeifahren zwecks Auslesen des Fehlerspeichers.
            (Btw: Anspringen tut er perfekt.)

            LG Peter
            Hi auch,

            einem ähnlichem Phänomen bin ich seit 2 Jahren erfolglos auf der Spur:

            Manchmal nach dem morgentlichen Start fühlt er sich seeehr lahm an - nicht wirklich lahm, aber jede Gaspedalbewegung wird erst mit einer langen Verzögerung in tatsächliche Beschleunigung umgesetzt. Der Effekt ist aber nach einem "Reset" (kurz anhalten, Zündung aus, Zündung an) i. d. R. weg für den Rest des Tages. Ich vermute bei mir ein Sensorproblem an irgendeinem Messpunkt, konnte jedoch mit dem Nanocom noch keinen relevanten Fehler (in der Speicherablage) finden. Und für live-Werte war noch keinen Gelegenheit, entweder das Problem ist dann beim "gezielten Kaltstart" nicht aufgetreten, oder ich hatte das Nanocom nicht mit....

            Viel erfolg bei der weiteren Fehlersuche
            Roman

            Kommentar


              #21
              AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

              kalt etwas weniger leistung kenn ich von meinem 15 P ... vielleicht ist das von der Elektronik geregelt - zuerst muss man ihn halbwegs auf Betriebstemperatur bringen und dann erst volle Leistung bringen (kalt volle Leistung abverlangen ist vm für die Lebensdauer nicht gut)

              Kommentar


                #22
                AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

                Direkt nach dem Kaltstart ein anderes Verhalten kann ich auch bestätigen. Ob die Motorleistung geringer ist weiß ich nicht, ich würde eher sagen, dass das Ansprechverhalten gemäßigt ist (für die gleiche Leistung ist mehr Pedalweg notwendig, was einem dann wie weniger Leistung vorkommt). Der Effekt ist aber nur kurz, nach einer Minute ist alles normal. Ungewöhnlich wäre das jedenfalls nicht, auch andere Hersteller praktizieren ähnliches direkt nach dem Kaltstart. Wenn man nicht gerade vom Stand weg losbrettert, merkt man vielleicht gar nichts davon. Wenn man eine andere Map hat, ist dies auch eventuell wegprogrammiert, manche behalten es aber bei.

                Die Glühkerzen kann man definitiv ausschließen, wenn alle kaputt sind macht sich das erst bei Temperaturen unter -10°C bemerkbar. Der Motor bracht dann ein paar Umdrehungen mehr und läuft die ersten Sekunden eventuell etwas unrund.

                Peter: Du musst aber zur einer LR-Werkstatt (kann auch eine freie sein) fahren. Der Stecker hat zwar die Bauform einer OBD-Buchse, kann aber mit OBD-Geräten nicht ausgelesen werden.

                Hast Du denn Rußentwicklung, während dieser trägen Phase.


                Zitat von Roman_M Beitrag anzeigen
                einem ähnlichem Phänomen bin ich seit 2 Jahren erfolglos auf der Spur: Manchmal nach dem morgentlichen Start fühlt er sich seeehr lahm an - nicht wirklich lahm, aber jede Gaspedalbewegung wird erst mit einer langen Verzögerung in tatsächliche Beschleunigung umgesetzt. Der Effekt ist aber nach einem "Reset" (kurz anhalten, Zündung aus, Zündung an) i. d. R. weg für den Rest des Tages...
                Ich hatte auch einen ähnlichen Effekt: nach dem Kaltstart war die Leistung geringer, die Kraftentfaltung träger. Nicht extrem aber ich vermute etwas unterhalb von Werksniveau (habe fahre eine andere Map). Wenn ich dann die Zündung aus und wieder an gemacht habe, sobald der Motor warm war, war sofort die höhere Leistung da, im direkten Vergleich war der Unterschied extrem. Agiler am Gas, mehr Kraft und Durchzug, auch der Klang war anders. Da musste ich aufpassen dem Vordermann nicht draufzufahren, bis der Fuß sich ungewöhnt hatte.

                Ich habe den Fehler auch lange nicht gefunden, es war nichts im Fehlerspeichern, Reinigen von MAP-Sensor und LMM sowie Abziehen des LMM brachte alles nichts. Irgendwann habe ich den LMM doch mal auf Verdacht getauscht (kostet auf der Insel ja nicht viel) und damit war das Problem beseitigt.

                Bei abgezogenem LMM oder völlig unplausiblen Werten nutzt das Steuergerät einen Richtwert und dies bedeutet auf jeden Fall weniger Leistung als mit einem korrekt arbeitenden LMM. In diesem Fall (Verwendung des Richtwertes) sollte meiner Meinung nach auch ein Fehler im Speicher sein. Wenn der LMM aber nur ein bisschen defekt ist, dann sind die gelieferten Daten noch plausibel und werden genutzt. Meldet der LMM weniger Luft als tatsächlich einströmt, kommt es zu Leistungsverlust. Meldet er hingegen mehr Luft als einströmt, entsteht Ruß und es kann auch Leistungsverlust eintreten.

                In meinem Fall hat der LMM wohl etwas zu wenig Luft gemeldet wenn er kalt war, aber eben noch im plausiblen Bereich. Bei Erwärmung durch die Abstrahlung des Motors hat sich das Problem beseitigt. Vielleicht eine fehlerhafte Lötstelle, die durch Wärmeausdehnung wieder überbrückt wurde. Aber warum war immer erst ein Neustart erforderlich? Vermutlich führt der LMM, sobald er bestromt wird (Zündung auf Stufe 2) einen Nullabgleich durch. Ohne einen Nullabgleich müsste jeder LMM vom Hersteller kalibriert werden, das erscheint mir unrealistisch, da ist eine "intelligente" Schaltung langfristig günstiger. So lange der Motor läuft, muss der LMM dann mit seiner ermittelten Null-Referenz arbeiten. Da bei laufendem Motor ständig Luft strömt, kann er keinen neuen Nullabgleich machen.
                Grüße | Dominik

                Kommentar


                  #23
                  AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

                  Moin!

                  Erinnere an Beitrag 6.

                  Zum Vergleich: Alter Audi A6 Automatik war kalt schneller auf die Straße zuschieben, als zu fahren!

                  Ergänzung: gehe zudem von Original Map aus. Eck hat diesen Aspekt in seiner Map für den 15P gut bearbeitet!

                  Gruß aus FRI

                  Joke
                  ... there is no better way to drive.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

                    So.

                    Laut Werkstatt ist das Geräusch eindeutig ein schlecht geschmiertes Pilotlager. Die Reparaturkosten sollen im 700 eur Bereich liegen, wobei das Lager und andere Materialien einen lächerlich kleinen Anteil ausmachen. Der allergrößte Anteil ist Arbeitszeit. Die Werkstatt empfiehlt, wenn auch die Kupplung mitzutauschen, weil sonst das Risiko besteht, dasselbe wegen der Kupplung bald wieder machen zu müssen. Kostet "nur" das Material der Kupplung zusätzlich. (BJ 2006, 150.000 km)

                    Den LMM habe ich abgezogen. Fällt im Normalbetrieb nicht negativ auf. Ob damit die morgendliche Träge verschwindet, weiß ich in wenigen Stunden.

                    LG Peter

                    Kommentar


                      #25
                      AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

                      Das Problem könnte auch von einem defekten HIgh/Low Schalter am Getriebe kommen. Wenn das Steuergerät Low angezeigt bekommt, dann wird die Motorleistung reduziert.
                      Momentan habe ich dieses Problem auch. Ich vermute, dass der Schalter im kalten Zustand keinen Durchgang hat und dies sich bei Erwärmung des Getriebes legt. Ich wollte eh zusätzlich einen Schalter einbauen, damit ich High und Low manuell steuern kann, dann werd ich sehen, ob sich mein Verdacht bestätigt.

                      Gruß Marc

                      Kommentar


                        #26
                        AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

                        Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                        Das Problem könnte auch von einem defekten HIgh/Low Schalter am Getriebe kommen. Wenn das Steuergerät Low angezeigt bekommt, dann wird die Motorleistung reduziert.
                        Momentan habe ich dieses Problem auch. Ich vermute, dass der Schalter im kalten Zustand keinen Durchgang hat und dies sich bei Erwärmung des Getriebes legt. Ich wollte eh zusätzlich einen Schalter einbauen, damit ich High und Low manuell steuern kann, dann werd ich sehen, ob sich mein Verdacht bestätigt.

                        Gruß Marc
                        Interssanter ansatz ,

                        Jetzt möchte ich mal genau wissen was der HIGH / Low Schalter den nun genau bewirkt , Im Steuergerät tut sich nämlich bei Betätigung mal gar nix , ebenso der Kupplungssensorder ja angeblich auch die Leistung beim Einkupplen

                        zurücknehmen soll.

                        Kommentar


                          #27
                          AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

                          Ich würde mal den Luftmassenmesser checken - der verursacht oft ähnliche Probleme wenn defekt wie du unter 1. beschreibst...
                          Fehlerspeicher auslesen u. löschen wäre dann mal auf alle Fälle ein Muss...
                          das kannste schon so machen - aber dann isses halt KACKE !

                          Kommentar


                            #28
                            AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

                            @Bayernlandy
                            Wenn sich da nix tuen würde, wäre die Verbindung vom Schalter zur ECM ja sinnlos. Die Motorleistung in Low wird reduziert, um den Antriebsstrang im Gelände vor Überlastung zu schützen. Das zeichnet sich durch schlechten Anzug und ca 110 Km/h Höchstgeschwindigkeit aus. Bei voller Leistung ist das schwarz/weiße Kabel auf Masse gelegt. Ist der Schalter defekt, so ist der Schalter offen und es liegt keine Masse an. Daher arbeitet der Motor im Low-Modus.

                            Gruß Marc

                            Kommentar


                              #29
                              AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

                              Zitat von Bayernlandy Beitrag anzeigen
                              Interssanter ansatz ,

                              Jetzt möchte ich mal genau wissen was der HIGH / Low Schalter den nun genau bewirkt , Im Steuergerät tut sich nämlich bei Betätigung mal gar nix , ebenso der Kupplungssensorder ja angeblich auch die Leistung beim Einkupplen

                              zurücknehmen soll.
                              Also, im Low bereich ist die leistung geringer und das drehmoment wird sanfter/langsamer aufgebaut, außerdem reagiert das gaspedal träger. Soll sich im gelände besser fahren.
                              Im High ist halt die volle leistung/drehmoment da und der Motor reagiert besser.
                              Das ist aber Software abhänig, bei meinem alten MSB steuergerät war kaum ein unterschied festzustellen(Bzw war in der Software High und Low vertauscht). Bei dem Neuen NNN war das wesentlich stärker.

                              Ich hab mittlerweile einen externen schalter dafür und fahre eine Dualmap und schalte dann wie ich es brauch, wenig sanfte leistung oder wenn man es mal eilig hat kann man es auf High richtig krachen lassen.

                              Der geber am Kupplungspedal soll verhindern das beim hochschalten/einkuppeln der Motor zuschnell drehmoment aufbaut, um den antrieb zuschonen. Matzker zieht den bei Tunings z.b. ab damit beim Schalten sozusagen kein Leistungsverlust da ist.
                              Wenn du den abziehst und brückst dreht der beim gaswegnehmen ca. 2sekunden nach.

                              Kommentar


                                #30
                                AW: 2 Fragen zum Motor / Getriebe

                                Zitat von siegerlandy Beitrag anzeigen
                                Der geber am Kupplungspedal soll verhindern das beim hochschalten/einkuppeln der Motor zuschnell drehmoment aufbaut, um den antrieb zuschonen. Matzker zieht den bei Tunings z.b. ab damit beim Schalten sozusagen kein Leistungsverlust da ist.
                                Wenn du den abziehst und brückst dreht der beim gaswegnehmen ca. 2sekunden nach.
                                Danke für die Info.
                                Seit ich die andere Map fahre, habe ich beim schnellen Beschleunigen das Problem mit dem Nachlaufen. Ich habe immer den Eindruck, ich müsste eine Sekunde vor dem Kuppeln schon den Fuss vom Gas nehmen, da er sonst während des Schaltens weiter hochdreht.
                                Könnte wohl am Schalter oder der Schalterstellung liegen, oder?

                                Gruß Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X