Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ladespannung Lima TD4 / Spannungsverlusst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ladespannung Lima TD4 / Spannungsverlusst

    Hallo zusammen,

    auf Grund schlechtem Startverhalten und der Tatsache das ich einige anderen Verbraucher anschliessen wollte, habe ich meinem Dicken letztes Jahr zwei neue Batterien und ein Trennrelais verpasst.
    Im Detail handelt es sich um zwei Varta Silver 85 AH und ein Trennrelais von Blue Sea SI-ACR, alle Kabel sind auch keine Klingeldrähte und so weiter.

    Jetzt habe ich wenn der Dicke etwas länger steht den Eindruck das der Anlasser nicht genug Power bekommt. Sagen wir mal so, ich dreh den Landy jetzt auch nicht ständig im oberen Bereich aber ich schleich auch nicht rum.
    Wenn es kälter wird dann wird das Startverhalten eher noch etwas schlechter.

    Kann es sein das die Lima einfach nicht genug Ladespannung hergibt?
    Kann es damit zu tun haben das ich keinen Ladespannungsregler verbaut habe?

    Ich wollte es eigentlich so einfach wie möglich halten und mir auf gar keinen Fall eine von diesen Lichtorgeln and Armaturenbrett schrauben.

    Kann mir da jemand helfen der elektrisch etwa mehr auf de Höhe ist?

    VG
    Sandmann

    #2
    AW: Ladespannung Lima TD4 / Spannungsverlusst

    Schlechtes Startverhalten mit mehr Power auf der E-Seite kompensieren zu wollen, dürfte nur für erhöhten Verschleiss bei der Ursache des schlechten Startverhaltens sorgen ... Ein TD4 sollte eigentlich ordentlich starten und wenn er das nicht tut, dann ist etwas faul und dort sollte die Forschung ansetzen. Die Varta Silver sind ja nun normale Blei-Säure Akkus und damit dürfte die Lademimik eigentlich richtig sein. Ist das Relais freigängig?

    Kommentar


      #3
      AW: Ladespannung Lima TD4 / Spannungsverlusst

      Hallo Sandmann,

      ich weiß nicht, ob es dir weiter hilft, würde folgende Vorgehensweise vorschlagen:

      1. Ruhespannung der Batterie messen
      2. im Startvorgang die Batteriespannung mit einem Voltmeter Messen, die Spannung sollte nicht deutlich unter 10,5V fallen (diesen Wert stelle ich zur Diskussion, ist auch stark vom Alter der Batterie abhängig)
      3. alle Verbindungen von der Batterie bis zum Starter sichtprüfen (Korrosion und festen Sitz)
      4. alle Verbindungen von der Batterie auf die Karosserie und von der Karosserie auf den Motor (hat der Defender ein Masseband zum Motor ???) prüfen
      5. wenn irgendwie möglich, Spannung im Anlassvorgang am Starter selbst Prüfen (es gibt hier zwei Seiten am Magnetschalter, die eine an der die Leitung von der Batterie ankommt und die andere Seite welche durch den Magnetschalter geschaltete wird, am Besten nimmst du diese wenn man da zum Messen noch hin kommt)
      6. Wenn der Motor läuft, dann alle leistungsstarken Verbraucher einmal einschalten (Licht, Lüftung, Sitzheizung, etc.) die Spannung an der Batterie sollte über 13,5V liegen, ruhig auch einmal einmal etwas Drehzahl geben und Spannung beobachten.

      Bedenke, überall Kurzschlussgefahr, also mit Bedacht die Messungen durchführen. Hoffe geholfen zu haben.


      Gruß

      Jan
      Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

      Kommentar


        #4
        AW: Ladespannung Lima TD4 / Spannungsverlusst

        Unter 10,5V sollte das auf keinen Fall sinken, denn das ist der Bereich Tiefentladung und Plattenschädigung. Unzureichende Masse könnte sehr gut sein und ist uU schwer zu finden - sollte man aber mit Geduld und einem guten Multimeter entdecken können.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          schon mal danke für die Info's.
          Also wir haben das schon mal gemessen, das Relais funktioniert einwandfrei.

          Kann es sein das die Lima die beiden Batterien bei moderater Fahrweise und Kurz- bis Mittelstrecke überhaupt nicht richtig voll bekommt?

          Wir haben einmal die Verbraucher bei ausgeschalteter Zündung gemessen und sie waren wie erwartet im grünen Bereich....Uhr, Wegfahrsperre etc.

          Die Batterien waren wie gesagt neu, es ist auch schwer zu beschreiben, aber das Startverhalten ist bei Kälte wesentlich schlechter als bei moderaten Temperaturen.

          Mein Verdacht ist das die beiden Batterien nie richtig voll werden......

          Jann das sein?
          Bin jetzt auch nicht Kpt. Kriechstrom und kenne mich da super aus.....

          Kommentar


            #6
            Werde die Batterien am WE mal richtig ans Ladegerät hängen, vielleicht hilft das ja?!?!

            Kommentar


              #7
              AW: Ladespannung Lima TD4 / Spannungsverlusst

              Hallo und guten Abend,

              ob die Batterien richtig voll werden, kann man sicher über die Säuredichte in der jeweiligen Zelle feststellen. Dazu bräuchte man einen Säureheber und Batterien, welche sich noch öffnen lassen und in denen auch genug Säure zum Messen vorhanden ist (es gibt ja mittlerweile die tollste Technik im Bereich Akkumulatoren). Die Säuredichte muss 1. gleichmäßig in allen Zellen sein und 2. voll aufgeladen einen Wert von ca. 1,28g/cm³ haben. Hat nur EINE Zelle weniger, bringt diese weniger Energie im Starvorgang. Vielleicht kann ja jemand mal einen Belastungstester an der/den Batterien anschließen und dies prüfen.

              Zum Thema Kälte:
              Der Innenwiderstand der Batterie steigt mit abnehmender Temperatur. Bei -18°C hat eine Starterbatterie noch ca. Ihre Halbe Kapazität, aber dafür sind sie überdimensioniert ausgelegt. Bedeutet, dass in Sommermonaten wir alle mit enormer Überkapazität herumfahren, doch im Winter, bei tiefen Temperaturen, kann man schon mal an das Limit kommen. Jetzt war es aber bis heute doch noch nicht so kalt, vielleicht nahe 0°C, also sollte es auch noch keine Probleme bezüglich Kälte geben. Das ist glaube ich nicht dein Problem.

              Obwohl doch eine starke Lichtmaschine verbaut ist (85/150A), steht im Werkstatthandbuch für den Td4:

              "Der Generator allein reicht gewöhnlich nicht aus, um eine entladene Batterie wiederaufzuladen. Mit dem Generator würde das Wiederaufladen der Batterie bei ununterbrochener Fahrt und ohne Belastung durch andere Verbraucher mehr als 8 Stunden dauern."

              Man könnte auch das Trennrelais einmal deaktivieren, damit nur eine Batterie im Bordnetz hängt und dann sehen, ob wenigstens diese Batterie richtig voll geladen wird. Wenn wirklich nicht viel gefahren wird und auch immer zwei Batterien nachgeladen werden müssen, kann es sein, dass der Generator die Batterien nicht schafft alle beide voll aufzuladen.

              Schwierig aus der Ferne Diagnosen zu stellen, es gibt sehr viele Ansatzpunkte.


              Gruß

              Jan
              Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

              Kommentar


                #8
                AW: Ladespannung Lima TD4 / Spannungsverlusst

                Zitat von Winch Beitrag anzeigen
                1. Ruhespannung der Batterie messen
                Zitat von Sandmann33397 Beitrag anzeigen
                Also wir haben das schon mal gemessen, das Relais funktioniert einwandfrei.
                ... - was hast Du denn gemessen?


                Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                Norbert

                ... - würde auch messen, auf welchen Wert die Spannung sinkt, wenn die Glühkerzen aktiv sind - und wenn der Anlasser dreht ... - nicht direkt nach der Ladung / Fahrt, sondern nach einer Nacht.
                ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                Kommentar


                  #9
                  Moin moin,

                  ich werde jetzt am WE mal beide Batterien nacheinsnder ans Ladegerät hängen, dannach schau ich mal weiter :)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ladespannung Lima TD4 / Spannungsverlusst

                    ... - ich würde erst messen und dann laden ;)


                    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                    Norbert

                    ps. wenn ein Akku defekt ist zieht es nach dem Zusammenschalten das andere Akku mit runter - da kann die beste LiMa nicht gegen an :o
                    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                    Kommentar


                      #11
                      Moin moin aus Uusikaupunki/Finnland,

                      ich habe letzte Woche einen Spannungsabfall beim Starten von 3-4V gemessen.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ladespannung Lima TD4 / Spannungsverlusst

                        Hallo Sandmann 33397,

                        von wo nach wo gemessen? Über der Batterie?
                        Also: Ruhespannung - Spannungsabfall = was für eine Spannung an der Batterie beim Startvorgang
                        Meinst du dies so? Spannung an der Batterie sollte im Startvorgang nicht unter 10,5V fallen.

                        Dann wissen wir noch immer nicht, welche Spannung am Starter unten noch an kommt.


                        Jan
                        Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jan,

                          ja genau so meine ich das.
                          Es ist natürlich richtig das ich dadurch nich weiss was am Anlasser ankommt.
                          Ich werde das ganze am WE mal richtig laden, vielleicht war es ein Fehler die Batterie einfach direkt einzubauen als sie neu war. Wir werden sehen.
                          Wenn das nicht hilft kann ich ja immer noch am Anlasser messen ;)

                          VG Sandmann

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich habe das. Nun noch mal etwas beobachtet, die Batterien sind ok, die Lima auch und stille Verbraucher sind auch ok.
                            Dann kann es ja nur noch der Anlasser sein, oder was meint ihr?

                            VG Sandmann

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Ladespannung Lima TD4 / Spannungsverlusst

                              Moin :-)

                              Schau mal hier : TD 4 Startet nicht - Anlasser defekt

                              Könnte also der Anlasser im Anfangsstadium sein.

                              Gruß Ralf.
                              Nachher ist man immer Schlauer......

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X