Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

def. Webasto Thermotop C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    def. Webasto Thermotop C

    Hallo Leute,
    ich hab da ein Problem, und über die Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden. Meine Standheizung (Webasto Thermotop C ) funzt anscheinend hervorragend – zumindest leuchtet die Anzeige und die Geräuschkulisse entspricht dem gewohnten Hörbild.
    Soweit so gut --
    Wenn jetzt noch das Kühlwasser warm würde wäre alles in Ordnung.
    Hat da jemand einen Tip.
    Gruß Gerd
    --------------------------

    Ich brauche einfach den persönlichen Kontakt zu meiner B-Säule.

    #2
    Hi,

    such mal unter "Rückschlagventil". Wenn beim Einbau der Standheizung keins verbaut wurde, hast Du vermutlich eine Luftblase im Kühlkreislauf...

    Gruß

    Holger
    Stur lächeln und winken...
    bis 12/2008: Defender 110 SW
    seit 02/2012: Lada Niva

    Kommentar


      #3
      Wenn das Rückschlagventil fehlt oder defekt ist, dann schaltet sich nach einer Weile die Standheizung aus. Einfach mal beobachten, wie lange die Standheizung ohne Probleme läuft.
      Wenn Luft in die Standheizung kommen würde, dann schaltet sich die Standheizung aus, bevor sie überhitzen würde.
      Bekennend Defender süchtig...

      Kommentar


        #4
        def. Webasto Thermotop C

        schade eigendlich - die Standheizung schaltet sich nicht aus. Selbst das Gebläse springt an. Nach einer halben Std. habe ich dann abgeschaltet. Ich sach ja : eigendlich alles normal - nur nich warm ???? X(
        Gruß Gerd
        --------------------------

        Ich brauche einfach den persönlichen Kontakt zu meiner B-Säule.

        Kommentar


          #5
          RE: def. Webasto Thermotop C

          Original von Belfegor
          schade eigendlich - die Standheizung schaltet sich nicht aus. Selbst das Gebläse springt an. Nach einer halben Std. habe ich dann abgeschaltet. Ich sach ja : eigendlich alles normal - nur nich warm ???? X(
          Läuft die kleine elektrische Umwälzpumpe?

          Kommentar


            #6
            RE: def. Webasto Thermotop C

            Funkfernbedienung?
            grünes oder rotes blinken?
            (grün bedeutet ->"lüften") ;)
            ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

            Kommentar


              #7
              RE: def. Webasto Thermotop C

              hallo gerd,
              siehe auch;

              Kommentar


                #8
                def. Webasto Thermotop C

                Hallo,
                @ Rainer wie kann ich feststellen ob die kleine elektrische Umwälzpumpe läuft ??

                @ITDesaster keine Funkfernbedienung - kein grünes oder rotes blinken
                nur die Displaybeleuchtung

                @harzlandy Hallo Ingo, schön von dir zu lesen - danke für den Link - ich werde mir das mal genauer anschauen.
                evtl. kann ich hier auch nachlesen wie ich die Umwälzpumpe auf funktion prüfe.
                Der Tip von Rainer kommt mir logisch vor.
                Gruß Gerd
                --------------------------

                Ich brauche einfach den persönlichen Kontakt zu meiner B-Säule.

                Kommentar


                  #9
                  Und wenn sie "läuft" (das dürfte man mit dem Finger am Gehäuse spüren) heisst das nicht, dass sie auch fördert. Durch Luft in der Leitung
                  kann der Fluß behindert werden. Die Pumpe brummt dann lustig weiter, der Rotor steht, da er eine Magnetkupplung hat und es heisst "Wasser halt!" Also erst mal entlüften!
                  ronlandy

                  Kommentar


                    #10
                    Original von Belfegor
                    @ Rainer wie kann ich feststellen ob die kleine elektrische Umwälzpumpe läuft ??
                    Original von ronlandy
                    Und wenn sie "läuft" (das dürfte man mit dem Finger am Gehäuse spüren) heisst das nicht, dass sie auch fördert. Durch Luft in der Leitung
                    kann der Fluß behindert werden. Die Pumpe brummt dann lustig weiter, der Rotor steht, da er eine Magnetkupplung hat und es heisst "Wasser halt!" Also erst mal entlüften!
                    ronlandy
                    Stimmt auch wieder! Wenn sie läuft bedeutet es nicht das alles ok ist.
                    Aber testen würde ich es trotzdem.

                    Kann man den Schlauch abknicken und spüren ob es darin "strömt"?

                    Kommentar


                      #11
                      Darf ich zusammenfassen:

                      Nachsehen ob im Display das Lüfterrad (=Lüftung , keine Heizung) oder die Kerze (=Heizung) zu sehen ist
                      Wenn Kerze, dann
                      Umwälzpumpe testen - wenn i.o. dann
                      entlüften und Rückschlagventil einbauen

                      Die Alternativen zu oben sind selbsterklärend.
                      Grüße vom Sionnach

                      Kommentar


                        #12
                        Probleme mit Webasto TT C

                        Moin moin Gerd,
                        wenn alle Stränge reissen und Deine TT C im Bereich der Sicherungen + Relais (die der Standheizung) ein überflüssiges gelbes Kabel mit isoliertem Stecker hat....laß die Fehlerquelle der Standheizung beim Bosch-Service auslesen. Bei einem Bekannten ergab ein ähnliches Problem, dass die Heizung über die Jahre zu kurz genutzt wurde und die Brennkammer nie richtig freigebrannt wurde. Fazit: neue Brennkammer für ca. 120 Euro.
                        Gruß Harald

                        Kommentar


                          #13
                          Einfach regelmäßig benutzten..

                          ...vielleicht der dümmste Tip. Aber auch ich habe mit dem Teil so meine Kriege. Aber seit ich sie einfach regelmäßig laufen lasse, ob ich sie nun brauche oder nicht, funktioniert dat Teil.

                          ...Gruß RALF

                          Kommentar


                            #14
                            Probleme mit Webasto TT C

                            Hallo Leute,
                            erst mal danke für die Tpp´s - werde mir das am WE mal genauer anschauen und mich wieder melden.
                            Gruß Gerd
                            --------------------------

                            Ich brauche einfach den persönlichen Kontakt zu meiner B-Säule.

                            Kommentar


                              #15
                              RE: Probleme mit Webasto TT C

                              Schau mal ob dein Ausgleichbehälter ,wenn die Heizung ne Weile gelaufen ist, deutlich voller ist als vorher.
                              Gruß Manfred

                              Do what you want , but do it with Style

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X