Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach 3 Wochen das "Aus"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

    bericht aus eigener erfahrung : kupferringe am sack , beim wechseln einen O ring falsch montiert ... sofort beim start klackerndes geräusch , sehr leise , riskierte ne probefahrt . nach 100m drückte mir es den schwarzen deckel im Ventildeckel raus und ein öl-dieselmix verteilte sich schön fein durch den viskolüfter auf die strasse, kolben klemmte .... hatte danach 36l öl dieselgemisch abgelassen ... also totaler supergau ... PD einheiten rausgenommen , gummiring richtig gesetzt , neues öl. seitdem läuft er ... glück gehabt ... ob man was hiermit anfangen kann weiss ich nicht aber zumindest macht es mut hoff ich ...

    Kommentar


      #62
      AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

      Der weitere Plan sieht nun vor, dass wir die Kupferdichtringe und die O-Ringe an den PD-Elementen tauschen werden. Dann alles wieder zusammenbauen, Flüssigkeiten erneuern (wir haben etwa 15 Liter Flüssigkeit aus der Ölwanne abgelassen, scheinbar aber kein Wasser dabei, Mischung trennt sich nicht) und dann mal schauen, was passiert, wenn er läuft. Nebenbei sind uns starker Verschleiß an einigen Nocken und Gleitflächen in den Kipphebeln aufgefallen. Aber das muss erstmal so bleiben.

      Grüße!
      André

      Kommentar


        #63
        Hallo, das komische Geräusche kommt wahrscheinlich daher das die Kolben auf eine Diesel-Öl-Gemischoberfläche aufschlagen, war beim mir auch so, Resultat knapp 30 Liter Flüssigkeit im Kurbelgehäuse.

        Gruß Daniel
        It's never over in a Land Rover ------------------------- one life. live it

        Kommentar


          #64
          AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

          Klar und richtig, dass hier technische Aspekte im Vordergrund stehen. Nachdem das Fahrzeug aber gerade erst gekauft wurde, rate ich dringend dazu, mit dem Kaufvertrag in der Hand einen Rechtsanwalt aufzusuchen. Ein Erstgespräch kostet nicht viel. Wenn der dann eine Chance sieht, vom Verkäufer etwas zu holen und meint, dass dazu ein Gutachten erforderlich ist (das kostet dann schon was), würde ich zu dem Zeitpunkt erst mal den Verkäufer ansprechen, inwieweit er zu einer finanziellen Einigung bereit ist. Falls ja: ok. falls nein: Gutachten und damit zurück zum Anwalt.
          möglich ist alles, ich halte es aber für unwahrscheinlich, dass hier kein Vorschaden vorlag. Da ist der Schritt zum arglistigen Verschweigen nicht mehr groß. Und dann gibts Geld für einen neuen Gebrauchten

          Kommentar


            #65
            AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

            ...das kann aber dauern.
            Eigene Erfahrung: gegen windigen und sich weigernden Händler vorgegangen, der als Privatmann verkauft hat. Ergebnis: zwei Instanzen klar gewonnen.
            Aber: das dauerte zweieinhalb Jahre.
            Dennoch sollte man mit Betreffendem unbedingt das Gespräch suchen und rechtliche Schritte in Erwägung ziehen.

            Kommentar


              #66
              AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

              Moin,

              so, jetzt ich auch: Nachdem wir, also Andre`, Fabian und ich gestern mit der Fehlersuche angefangen haben:

              Kein Wasser im Öl.
              Kein Öl oder Diesel im Wasser.
              Diesel im Öl, Gesamtmenge ca. 15 - 16 L
              Kupferringe der PD-Elemente sehen sch..sse aus.
              Nockenwelle und Rollen der Kipphebel teilweise stark eingelaufen.
              Die Gehäuse der PD-Elemente im Bereich zwischen O-Ring und Kupferring weisen Spuren (Kratzer wie von einer Wasserpumpenzange o.ä.) auf.
              Da ist auf jeden Fall von DAVE (Dümmster Anzunehmender Vor Eigentümer) schon mal was "gemacht" worden.

              Soweit zusammenfassend was wir bis jetzt wissen.

              Nächste Schritte:

              Wasser auffüllen.
              Ölfilter wechseln.
              Kupferringe und O-Ringe neu.
              Öl neu.

              Laufen lassen und sehen und hören was passiert.

              Soweit zum technischen Teil.

              Zu dem Rest wie Verkäufer, Garantie, Haftung, blabla sind, meine ich, alle wichtigen und richtigen Hinweise gegeben worden.
              Von mir nur soviel: Ein Gespräch mit dem "Händler" und / oder dem eigentlichen Vorbesitzer wird es sicher geben.

              Lasst uns jetzt versuchen, das Thema auf den technischen Bereich zu beschränken und mit Rat und Tat dafür sorgen, dass die "kleine Muschel" bald wieder das tut was sie soll - Spass machen!

              OK?

              Grüße aus dem hohen Norden und vielen Dank an alle die sich hier, hoffentlich auch weiterhin, mit konstruktiven Beiträgen an der Problemlösung beteiligen!

              Martin

              Kommentar


                #67
                AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                Zitat von Realunique Beitrag anzeigen
                Klar und richtig, dass hier technische Aspekte im Vordergrund stehen. Nachdem das Fahrzeug aber gerade erst gekauft wurde, rate ich dringend dazu, mit dem Kaufvertrag in der Hand einen Rechtsanwalt aufzusuchen. Ein Erstgespräch kostet nicht viel. Wenn der dann eine Chance sieht, vom Verkäufer etwas zu holen und meint, dass dazu ein Gutachten erforderlich ist (das kostet dann schon was), würde ich zu dem Zeitpunkt erst mal den Verkäufer ansprechen, inwieweit er zu einer finanziellen Einigung bereit ist. Falls ja: ok. falls nein: Gutachten und damit zurück zum Anwalt.
                möglich ist alles, ich halte es aber für unwahrscheinlich, dass hier kein Vorschaden vorlag. Da ist der Schritt zum arglistigen Verschweigen nicht mehr groß. Und dann gibts Geld für einen neuen Gebrauchten
                Rennt ihr immer gleich zum Anwalt als vorher mit den Leuten zur reden?
                Ich würde erstmal mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen und schauen was dieser sagt und ob er Bereit ist einen Teil der Kosten zu übernehmen.
                Wenn nicht kann man sich immer noch an einen Anwalt wenden.
                Grüsse
                Bernie

                Kommentar


                  #68
                  AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                  [QUOTE=Zimbo86;1064894]Ich antworte mal an ihrer Stelle...

                  Nein, die Ölwanne ist voll bis Oberkante Unterlippe mit nach Diesel stinkender, hellbrauner Ölsuppe.

                  Die Tropfen vom verspritzten Kühlwasser riechen ebenfalls stark nach Diesel.



                  Moin Martin

                  Die hellbraune Ölsuppe passt aber nicht zu der Diagnose "kein Wasser im Öl". Die Hellbraune Suppe aus spricht für Wasser im Öl.
                  Oder ist die Farbe nun anders?

                  Gruß Marc

                  Kommentar


                    #69
                    AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                    Hi Martin,

                    nachdem du die PD's draussen gehabt hast müsstest du auch gut auf die Sitze im Kopf gesehen haben. Wie sehn die optisch aus? Ich weis, Haarrisse sind kaum zu sehen, aber die originalen Köpfe fangen da oft an zu reissen. War da was auffälliges?

                    Gruß,
                    Gerhard

                    Kommentar


                      #70
                      AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                      Mein technisches Verständnis sagt mir, dass wenn die Kupferringe defekt sind, der Brennraum voll Diesel läuft, was sich durch Startprobleme und Blau/Schwarzrauch bemerkbar machen müsste.
                      Wenn die O-Ringe defekt sind, dann steigt der Diesel in die Ventilabdeckung und läuft durch die Kanäle in die Ölwanne ab und der Pegel steigt.

                      Gruß Marc

                      Kommentar


                        #71
                        AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                        Als ich vorgestern zum ersten mal bei der kleinen Muschel war, konnte ich das Öl nur am Messstab prüfen. Mit Diesel vermischt ist es natürlich etwas heller und auf dem silbernen Messstab wirkt es nochmal heller. Daher kam es mir heller vor, als es jetzt wirklich nach dem Ablassen war.
                        Der Geruch des Gemisches ist übrigens interessant: Weniger wirklich nach Diesel, mehr nach Petroleum. Maybe sind die die kurzkettigen Bestandteile des Diesels im heißen Öl schnell verflogen und die langkettigen liegen dann natürlich dicht am Petroleum.
                        Bei aller Tragik finde ich die Fehlersuche übrigens hochinteressant und spannend. Außerdem habe ich schon viel gelernt bei der Schrauberei gestern! Danke an Martin und Fabian, dass sie ihr Wissen mit mir teilen!

                        Grüße!
                        André

                        Kommentar


                          #72
                          AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                          @ Bernie: Genau! So sehe ich das auch - deshalb schauen wir ja auch erstmal, was überhaupt los ist! Dann wissen wir, worüber wir reden. Danke!
                          @ Marc (ninetylandy): Stimmt, hatte ich auch anders erwartet. Die Plörre sieht aber nicht nach Wasser-Öl aus. Nicht trübe, nicht schaumig. Einfach nur wie seeeehr dünnes Motoröl.....
                          @Gerhard: Wir werden die Sitze nochmal bei richtigem Licht genau inspizieren, auf den ersten Blick haben wir keine Risse gesehen. Allerdings sieht es so aus, als ob weder die Sitze noch die Dichtflächen der PD-Elemente wirklich picobello sauber waren - die Abdrücke in den Kopferringen sind ungleichmäßig und weisen "Macken" auf.

                          Wir bleiben dran! Danke für die Hinweise!

                          Gruß, Martin

                          Kommentar


                            #73
                            AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                            Hm, hat weiter vorn schon mal jemand geschrieben, sieht tatsächlich in dem Fall nach üblem Murks vom Vorbesitzer aus. Ich glaub das hast du gemeint, oder? Macken sollten keine auf den Ringen sein, evtl. war Dreck drunter und die PD trotzdem einfach reingeknallt. Dass die Dichtringe dann mal nachgeben müssen ist wohl normal. Du wirst die Sitze ja sicher richtig saubermachen und die PDs auch, vielleicht kannst du da mal Bilder machen. Vielleicht könnt man auch mal mit so einem Rissprüfspray die Sitze prüfen. Im ersten Moment könnten aber tatsächlich evtl. die Dichtringe das eigentliche Problem sein und der Kopf noch heile sein.

                            Kommentar


                              #74
                              AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                              Für die Verkrustungen zu entfernen gibt es ein Spezialwerkzeug. Sieht aus, wie ein Fräser, welcher in einer Führung läuft. Sowas sollte eigentlich jeder renomierte Kfz-Betrieb haben. Alles andere halte ich für Murks.

                              Gruß Marc

                              Kommentar


                                #75
                                AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                                Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                                Mein technisches Verständnis sagt mir, dass wenn die Kupferringe defekt sind, der Brennraum voll Diesel läuft, was sich durch Startprobleme und Blau/Schwarzrauch bemerkbar machen müsste.
                                Wenn die O-Ringe defekt sind, dann steigt der Diesel in die Ventilabdeckung und läuft durch die Kanäle in die Ölwanne ab und der Pegel steigt.

                                Gruß Marc
                                Jo, denke ich auch. Aaaaaaber: Wenn die Kupferringe defekt sind steigt wohl auch der Druck im Diesel (Durch den hohen Druck im Brennraum).
                                Wäre es denkbar, dass dann Diesel auch nach oben an den O-Ringen vorbei in den Raum oberhalb des Zylinderkopfes gedrückt wird??

                                Fragen über Fragen......

                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X