Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach 3 Wochen das "Aus"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

    Moin :-)

    Sollte der ZK defekt, der rest vom Motor aber noch OK sein.
    Montier einen AMC Kopf.(Einfach hier mal in die Suche eingeben)
    Der ist verstärkt.

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #17
      AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

      Mein Senf aus eigener Erfahrung dazu:
      das sieht mind. nach dem (fast üblichen) Kopfschaden aus. Nur, dass so viel Flüssigkeit den Weg ins Freie gesucht hat, ist beachtenswert und erstmal untypisch (oder... Fachleute?).
      Die Lösungsoptionen liegen doch auf der Hand! Man könnte / sollte prüfen, ob der Block i.O. ist. Bei pos. Ergebnis wird der Kopf ersetzt, wie Ralf schrieb mit einem AMC ZK.
      Ist man sich nicht sicher, ob der Block schadfrei ist, kauft man einen gebrauchten Austauschmotor. Wenn man dann noch auf der "sicheren" Seite sein will kauft man auch noch einen AMC Kopf dazu...das hängt natürlich vom Budget ab.
      Machbar ist das alles sehr gut und in überschaubarem Zeitrahmen. Man braucht natürlich selbst das KnowHow + Gerät oder eine Werkstatt des VERTRAUENS(!).

      Und zuerst tritt man dem VK in den A...

      Wurde die Spritpumpe wenigstens gleich auf eine externe umgerüstet?

      Kommentar


        #18
        AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

        Moin!

        Das Budget ist ja gerade DAS Problem ;-(

        Was den Verkäufer angeht...man steckt nicht im Motor drin. Die Mängel, die bekannt waren, wurden offen genannt.

        Trotzdem danke für die Hinweise.

        Grüße von der Zulassungsstelle!

        Katja
        LG, Katja und Oliver (Ibn as Sabil)
        www.muschel-on-tour.jimdo.com

        Kommentar


          #19
          AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

          Hm, also wenns der Kopf ist war da zum Zeitpunkt des Kaufs definitiv der Riss schon drin und hat dann iwie schlagartig aufgemacht. Evtl. auf dem Highway im kalten Zustand etwas viel Gas gegeben, das mögen die absolut nicht. Nachdem mein Kopf auch das zeitliche gesegnet hat, zumindest früh durch Ölvermehrung erkannt, hab ich mir auch noch ein Abgastemp. messer und ein Ölthermometer gegönnt und fahr den Dicken jetzt, bis das Öl auf Temp. ist, so schonend wie möglich. Ach ja, bei mir ist natürlich auch der verstärkte AMC reingekommen. Viel Glück bei der Fehlersuche und der Reparatur, und lass den Kopf net hängen, wobei, wenn mein Dicker krank ist fühl ich mich auch immer ganz schlecht ;-)

          Kommentar


            #20
            AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

            Ich glaube, dass eine wirkliche Fehlerdiagnose nur möglich ist, wenn man den Motor reinigt, mit sämtlichen Betriebsstoffen füllt und laufen lässt. Das birgt natürlich die Gefahr, noch mehr zu zerstören. Wenn der Rumpf einen Wasserschlag bekommen hat, nützt auch ein neuer Kopf nichts. Es hat jedenfalls den Anschein, als hätte sich das Kühlwasser den Weg in die Ölwanne gesucht. Wahrscheinlich von Kanal zu Kanal über eine defekte Kopfdichtung. Ob da wirklich Diesel im Öl ist oder der Diesel außen am Block runtergelaufen ist, wäre zu prüfen.

            Good Luck!

            Kommentar


              #21
              AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

              So... ich misch mich auch mal ein...
              Erst mal langsam und nicht alles überstürzen. Fehlerdiagnose ist erst mal das A und O. Nun ja, die Pfütze unterm Auto schaut mal komisch aus, ist aber erst mal halb so wild.
              Wo kommt die Suppe her? Was war es? Ich tippe auf Kühlwasser. Warum? Weil wohl Überdruck im Kühlsystem war und dann ein Schlauch oder Schelle oder sonst was den Geist aufgegeben hat und dann alles raus lief.
              Nun ja, Undichtigkeit suchen und beheben. Das ist Punkt 1.
              Dann weiter. Öl kontrollieren. Ist da wirklich Wasser oder Diesel drinnen?
              Flüssigkeiten checken und die Mühle mal starten. Schauen ob er ruhig läuft und komische Mucken macht. Wenn nicht, gut soweit. Ein paar Meter fahren und Kühlmittel kontrollieren. Gleichzeitig Heizung an und schauen ob da durchgängig warme Luft raus kommt, wenn nicht, beispielsweise im Standgas, dann Hmmm... Motor warm, kontrollieren vom Druck im Kühlsystem. Druck ablassen am Ausgleichsbehälter und eine kleine Runde drehen (einmal um Block). Da sollte nix groß an Druck im Kühlsystem auftreten, ist aber wieder deutlich Druck drinnen und es kommt Luft raus, vorsicht.
              Jetzt wird es ernst...

              da steht dann mehr drinnen :-)

              da Dino
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar


                #22
                AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                An @,
                kann kurz ans Internet.
                Bin gestern morgen um kurz nach fünf los zur Arbeit. Nach ca. 3 Km geht es auf die Autobahn, bin dort mit ja 95 Km/h gefahren. Nach ungefähr 5Km machte der Motor ganz eigenartige Geräusche, die Leistung ging nach 500 Meter deutlich runter. Nach weiteren 300 Meter tierische dunkle Rauchentwicklung, so richtig schwarz. Der Motor ging aus und ich rollte auf die Standspur. Nun kam sichtbar auch leichter Qualm aus dem Motorraum. Daraufhin öffnete ich die Motorhaube und sah, dass der Kühlflüßigkeitsbehälter qualmt und wohl leer ist. Drum herum alles nass.

                das ganze ist echt ziemlich ärgerlich, haben den Wagen am 27. 07. gekauft und am 01.08. angemeldet. Dafür gingen unsere ganzen Ersparnisse drauf!!! Der Verkäufer sagt, das die Kraftstoffpumpe erneuert werden sollte. Das war auch okay für uns. Dies wurde in der letzten Woche erledigt und auch gleich eine Serviceklappe eingebaut, kosten 350,- €. Das Radio wird öfters zwischendurch Super laut und der Heckscheibenwischer ging auch von Anfang an nicht, damit können wir erstmal leben. Freitag haben wir den Landy abgeholt und nun passierte gestern das. Das alles nach guten 3Wochen und nicht mal 900 gefahrenen Km. Katja hat heute morgen den Landy abgemeldet. Das ganze ist echt Sch.....
                Mal schauen was der bekannt heute sagt, er will mal reinschauen, ist aber leider auch kein Fachmann. Wenn ich das alles hier lese ( vielen Dank, dass ihr so rege euch einbringt!) bekomme ich noch mehr Angst wie wir Laien das wuppen können.


                Sooooooooo nun schnell weiter arbeiten ....


                PS. Bitte schreibt gerne weiter, wir möchten ja dazulernen. Für Hilfe sind wir dankbar.

                Sooooooooooooooooo nun bin aber weg .....

                Ganz liebe Grüße,
                Olli
                LG, Katja und Oliver (Ibn as Sabil)
                www.muschel-on-tour.jimdo.com

                Kommentar


                  #23
                  AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                  Danke Dino,
                  dass du dich hier einschaltest!
                  Ich hoffe du bleibst an der Sache dran.
                  Nette Grüße,
                  Heinrich

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                    Zitat von kleine Muschel Beitrag anzeigen
                    Nach ungefähr 5Km machte der Motor ganz eigenartige Geräusche, die Leistung ging nach 500 Meter deutlich runter. Nach weiteren 300 Meter tierische dunkle Rauchentwicklung, so richtig schwarz. Der Motor ging aus und ich rollte auf die Standspur. Nun kam sichtbar auch leichter Qualm aus dem Motorraum. Daraufhin öffnete ich die Motorhaube und sah, dass der Kühlflüßigkeitsbehälter qualmt und wohl leer ist. Drum herum alles nass.
                    ich geh mal davon aus, dass der Motor mit zuwenig Wasser gefahren wurde, oder die Dichtung des Ausgleichsbehälters infolge von Diesel im Wasser sich zersetzt hat und Kühlwasser durchgelassen hat.
                    Als Folge: Heißlaufen, Leistungsverlust und Abwürgen. Motorschaden.
                    Austauschmotoren (inkl. bearbeitetem oder neuem Zylinderkopf; 0km Laufleistung) werden im Internet von Motoreninstandsetzungsfirmen mit ca. 3500,- angeboten.

                    m01m
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                      hmmm... komische Geräusche sind nicht gut... Metallisches klakkern, oder Scheppern sind doof. Der Motor schaltet spürbar mit der Leistung zurück, wenn der überhitzt, das ist normal wie m01m schon schrieb.
                      Das macht die Sache etwas schwieriger, da bei einem "normalen" Kopfschaden eigentlich keine "komischen" Geräusche mit auftreten. Wobei das Ausblasen des Überdruckventils, oder der Wasseraustritt auch Geräusche machen.
                      Ich würde jetzt mal systematisch die Fuhre untersuchen und mich nicht durcheinander bringen lassen. Auch so Sachen wie Abdrücken und CO Messungen erst mal nach hinten schieben wenn überhaupt machen...
                      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                        Moin,

                        mal so ganz pragmatisch gefragt: Wo steht das Auto, kann man da mal ein bischen mit Bremsenreiniger rumsauen um sich erstmal einen Überblick zu verschaffen, rein äusserlich?
                        Vielleicht finden sich ja noch ein paar Nordlichter die die Fehlersuche systematisch angehen wollen. Lübeck ist nicht so ganz meine Gegend, aber wenns passt.....

                        Gruß

                        Martin

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                          Danke Dino, dass du dich der Sache hier ein wenig annimmst! Katja und Olli sind gerade ziemlich verzweifelt und können jede Unterstützung gebrauchen.

                          Du hast da oben ja schon was dazu geschrieben, was untersucht werden sollte. Kannst du das vielleicht noch etwas präzisieren für "nicht-Landy-Schrauber"? Die beiden bekommen ja heute Nachmittag Besuch von einem Schrauber, der dann sicherlich zielführender arbeiten kann und das Problem besser eingrenzt.

                          Grüße!
                          André

                          PS: Vielleicht und ganz eventuell fahre ich heute Nachmittag auch nochmal hin. Kann ich aber nicht versprechen...

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                            Die kleine Muschel steht in Scharbeutz auf einem gemieteten Stellplatz. Wir freuen uns auf jeden Fall über jede Hilfe!
                            LG, Katja und Oliver (Ibn as Sabil)
                            www.muschel-on-tour.jimdo.com

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                              Pappe drunter, dann kann man da mit Bremsenreiniger rumsauen, wie man lustig ist.
                              Grüße | Dominik

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Nach 3 Wochen das "Aus"

                                Zitat von DominikS Beitrag anzeigen
                                Pappe drunter, dann kann man da mit Bremsenreiniger rumsauen, wie man lustig ist.
                                ...so der Plan!
                                LG, Katja und Oliver (Ibn as Sabil)
                                www.muschel-on-tour.jimdo.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X