Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DISCO I - heiss am San Bernardino

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 1: DISCO I - heiss am San Bernardino

    Hallo Disco Freunde

    Wir sind die letzten paar Wochen durch DE, AUS, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Slowenien und Italien gereist. Habe ziemlich genau 6000 Km gemacht und hatte bis auf ein-zweimal ein kurzes aufleuchten des rotes Getriebeöllämpchen keine Schwierigkeiten. Das Wasser ging an den Pässen schon mal bis zum oberen weissen Strich hoch, aber bei Verlangsamung gings auch wieder zügig runter.

    Der letzte Pass war der San Bernardino (Bellinzona - Chur) und wie vermutlich allen bekannt ist, ist dies eine Schnellstrasse, das heisst man könnte theoretisch da sogar 100 km/h fahren - wenns dann der Disco leisten würde. Nun soweit so gut - anfangs gings dann noch ganz gut, leider wurde er auch im 2. Gang mit knapp 2300 upm (knapp 40 Km/h) ziemlich heiss. Sogar so heiss das man merkte das er sekundenweise Leistungsverlust hatte. Er war jedoch nie auf den roten Strich gekommen. Ich habe dann angehalten beim nächsten Parkplatz, 10 Min abgekühlt und danach gings wieder weiter. Alles schön mit 40 km/h. Selbstverstänlich alles ohne Klima, sonst wäre er vermutlich explodiert. Der Rest der Heimfahrt war problemlos. Man muss vielleicht erwähnen das die Aussentemperatur ca. 37 Grad war.

    zum Auto:
    Disco 1 Automatik 122 PS
    Gesamtgewicht ca. 2900 Kg
    VTG auf 1:1.41 geändert
    Reifen 235/85

    Nun meine Frage: Ist das normal das er teilweise so heiss wird? Es war auf der ganzen Reise nie ein Problem und wir haben über 30 Pässe gemacht. Der Kühler ist äusserlich in einem sehr guten Zustand, es fehlen keine Lammellen oder sind eingedrückt oder lose. Das Kühlwasser ist konstant gleich hoch.

    Wie kann ich kontrollieren ob der Viscolüfter in diesen entscheidenden Momenten wirklich vollgas dreht? (Kupplung eingehängt?)
    Kann man allenfalls die 2 Lüfter der Klimaanlage kurzzeitig direkt ansteuern ohne das die Klimaanlage läuft?

    Neuen Kühler? Wo?
    Klimaanlage ausbauen?

    Hat da vielleicht Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich weiss das der Disco einiges an Gewicht hat aber das sollte meiner Meinung nach trotzdem möglich sein.

    Ich freue mich auf ein paar Tipps.

    gruess Gregor

    2013-07-31 13.02.44.jpg

    #2
    AW: DISCO I - heiss am San Bernardino

    hallo Gregor, vermutlich ist dein kühler zu oder die wapu löst sich auf oder dein Thermostat spinnt. was auch sein kann ist dass deine anzeige spinnt, das sollte man mit einem Thermometer prüfen.

    Kommentar


      #3
      AW: DISCO I - heiss am San Bernardino

      Ich kann Dir bei Deinem Problem zwar nicht helfen, aber falls Du wieder einmal dort in der Nähe bist schau doch mal hier vorbei

      und genieße Beat´s leckere Yak Steaks! Und nicht vergessen ihn von mir und dem Kaspürli zu grüßen ;P
      Grüße Steffen
      >> bitte keine Fragen, ob sich das denn rentiert ;P <<

      Kommentar


        #4
        AW: DISCO I - heiss am San Bernardino

        Zitat von gisli Beitrag anzeigen
        hallo Gregor, vermutlich ist dein kühler zu oder die wapu löst sich auf oder dein Thermostat spinnt. was auch sein kann ist dass deine anzeige spinnt, das sollte man mit einem Thermometer prüfen.
        Oder das Kühlernetz ist verdreckt, wennns sonst ok ist.
        Gruß Rainer
        https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

        Kommentar


          #5
          AW: DISCO I - heiss am San Bernardino

          Zerbröseln die Lamellen? Wenn ja kostet das "Oberfläche" = Veringerte Kühlleistung, wenn nein Haube auf und von innen nach außen spülen (ob man da jetzt Vollgas mit Dampfstrahler reinhalten muss ist Ermessens Sache ;-) ...
          Ich bin ein K L I M A M A C H E R ! !

          Kommentar


            #6
            AW: DISCO I - heiss am San Bernardino

            - Wasserpume ist neu gemacht worden vor ca. 7000 km
            - der Kühler ist äusserlich in einem Topzustand, keine lose oder geschlossene Lamellen und auch nichts verdreckt

            Wo ist der Thermostat und was ist genau die Aufgabe des Thermostates? Macht dieser irgendwo den Kreislauf auf oder zu?
            Wie stehts um den Viskolüfter. Habe gemerkt das dieser ein wenig Spiel hat wenn ich diesen an einem Flügel anfasse und von vorn nach hinten bewege... villeicht ist dies aber auch normal... kann man diese Kupplung dort kontrollieren?

            gregor

            Kommentar


              #7
              AW: DISCO I - heiss am San Bernardino

              es fehlen aber keine Lamellen :FF - hat er doch extra geschrieben.

              Kommentar


                #8
                AW: DISCO I - heiss am San Bernardino

                Hallo Gisli

                Es fehlt gar nichts.. es wäre schön wenn ich sehen würde das der Kühler am A.. ist, dann würde ich einfach den auswechseln :-)
                Ich tippe auf Kühler innen verdreckt oder noch eher das diese Viscokupplung nicht einhängt und der Propeller einfach ein bisschen im Wind dreht... nur wie kontrolliere ich diese?

                Kommentar


                  #9
                  AW: DISCO I - heiss am San Bernardino

                  wenn alles in Ordnung ist brauchst du den viscolüfter nicht. der tdi ist thermisch absolut gesund. ich bin lange zeit ganz ohne gefahren.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: DISCO I - heiss am San Bernardino

                    Hast du auch Klimakühler mit 2 Ventilatoren vorne und LLK links vom Hauptkühler?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: DISCO I - heiss am San Bernardino

                      Servus Allemiteinander,

                      obwohl du schreibst "Kühlwasserstand ist konstant" schlage ich dir nachfolgendes - da ich ähnliches heimtückisches Prob hatte - vor:

                      1. Prüfe den Ausgleichsbehälter auf Risse (Talkumpulver alias Babypopschpuder ... zum "einreiben" ). Ich hatte das bei ca. 230 tkm und bin nicht sofort daraufgekommen. Lästig war das mit ähnlichen von dir beschriebenen Symptomen-
                      2. Versuche eine Kühlflüssigkeit mit besserem Wärmeübergang, also nimm reines, unverdünntes (frostbeständiges) Kühlfluid.
                      3. Prüfe deine Zylinderkopfdichtung und dein Motor-Öl auf Wasserinhalt.

                      Jedenfalls wünsch ich dir viel Erfolg bei der Fehlersuche.
                      Schraubergrüße vom Wurzenbaer

                      Kommentar


                        #12
                        AW: DISCO I - heiss am San Bernardino

                        Hallo Wurzenbaer

                        Danke für Deine Infos. Ausgleichsbehälter habe ich bereits geprüft - der ist dicht.
                        Ich mache jetzt erst mal einen Ölwechsel und schaue mir das Öl an. Danach werde ich den Thermostat rausnehmen und austauschen. Da gibt es ja zwei verschiedene - 82 und 88 Grad... welcher sollte man einbauen und wo am besten bestellen? Wieso hat es überhaupt einen Thermostat, warum ist der Kreislauf nicht immer offen? Kann man auch ohne Thermostat fahren?
                        Sorry all die Fragen...

                        gruss gregor

                        Kommentar


                          #13
                          AW: DISCO I - heiss am San Bernardino

                          Servus nocheinmal,

                          beim Ausgleichsbehälter geht es um einen Längsriss entlang der Plastik-Press-Schweißnaht zwischen Ober und Unterteil. Das ist optisch nicht so leicht herauszufinden, darum die Talkum-Pulver-Empfehlung.

                          Deine Überhitzung könnte auch zustandekommen, wenn die ZKD an einer blöden Stelle kaputt/ durchgebrannt ist und dadurch Abgas in das Kühl-System kommt, was ich dir nicht wünsche. Der Deffekt ist zwar kein Weltuntergang, geht aber ein bisserl ins Geld. Wenn du Öl im Kühlwasser oder Wasser im Motor-Öl hast, ist das ein Indiz ... prinzipiell auch wo ungefähr bei einem der Zylinder die ZKD hinüber ist.

                          Schraubergrüße vom Wurzenbaer

                          Kommentar


                            #14
                            AW: DISCO I - heiss am San Bernardino

                            Zitat von discotek Beitrag anzeigen
                            Hast du auch Klimakühler mit 2 Ventilatoren vorne und LLK links vom Hauptkühler?
                            ja habe ich auch. die öffnungsthemperatur sollte im whb stehen. das ther. braucht man um eine, für die gemischbildung optimale themperatur aufrecht zu erhalten, da der motor sonst nie in den idealbereich käme oder keine reserven hätte. die ideale themp. bewegt sich bei benzin- und dieselmotoren zwischen 80 u. 90°C. weil das z.b bei luftgekühlten motoren kaum möglich ist haben diese auch einen deutlich schlechteren wirkungsgrad. ausserdem würde die heizung nicht gescheit funktionieren.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: DISCO I - heiss am San Bernardino

                              ok. Danke das verstehe ich.
                              In dem Fall ist nichts mit rausnehmen. Ich werde den wohl nach dem Ölwechsel sicherheitshalber mal tauschen. Woher kriege ich die beste Qualität in DE?

                              gruess gregor

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X