Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

    Moin,
    Ich hab bei 130tkm die Kupplung+ZMS in einer werkstatt neumachen lassen weil die anfing zurutschen. ZMS und Kupplung sind von VALEO.
    Jetzt bei 150tkm hat die sau wieder angefangen zurutschen. Also hab ich eben mal alles ausgebaut und siehe da. Kupplung im äußen bereich relativ glatt(bin halt noch eiinen Monat damit gefahren, weil firmenwagen).
    Aber jetz kommts:
    Das ZMS ist nicht mehr plan und die Druckplatte auch nicht mehr.
    Wenn ich das ohne Kupplungscheibe zusammenbaue habe ich im äußeren bereich 5,40mm und innen 5,80mm.
    Pilotlager war 0,15mm größer im Innendurchmesser als das neue.
    Auf dem ZMS sieht man auch noch die "Riefen" vom drehen, daher kann da nix abgenutzt sein sondern nur verzogen.

    Am WE hab ich an einem 90er mit 120tkm die kupplung getausch, weil sie auch rutschte.
    Dort war nur die Druckplatte schief, außen war noch druck da, da sah man auch wie die scheibe gerutscht hatte und innen nicht.

    Hier 2 fotos von der 90er kupplung mit 120tkm:



    Und hier eins von meiner kupplungsscheibe mit 20tkm:



    einer von euch ne erklärung? VALEO werde ich auchmal dazu befragen...

    #2
    AW: Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

    Das macht mir jetzt etwas Sorgen. ... Habe die valeo kupplung auch bestellt und nächste Woche geht's in die Werkstatt


    Gruß Kevin
    Keep calm and Rover on

    Kommentar


      #3
      AW: Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

      Naja, Valeo war orginal auch drinn, wenn die 120tkm(13Jahre) hält ist schon in Ordnung. Aber 20tkm(2jahre) das kanns ja nicht sein.

      Kommentar


        #4
        AW: Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

        Hat die Werkstatt die Kupplung evtl. verkerht rum eingebaut und die reibscheibe hat sich dadurch verzogen? dann haben sie es gemerktt und die scheibe einfach umgedreht? keine Ahnung was genau passiert, wenn man die Reibscheibe falsch einbaut...
        Zuletzt geändert von GixxerMarkus; 05.08.2013, 21:51.
        die Gixxe

        Kommentar


          #5
          AW: Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

          kp, müsste ich mal überprüfen ob die Reibscheibe krumm ist.
          Werde ich morgen mal tun.

          Kommentar


            #6
            AW: Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

            Montagefehler - beim zusammenfahren von Motor und Getriebe wurde das Trägerblech verbogen.
            Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

            Kommentar


              #7
              AW: Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

              Hallo fred, danke für deine antwort. Werde das ganze gleich mal prüfen.
              Habe noch herrausgefunden das die werkstatt probleme hatte das getriebe reinzubekommen weil die keinen passenden heber hatten.

              Kommentar


                #8
                AW: Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

                die haben dann sicher die Hauptgelegewelle in die Mitnehmerscheibe geschoben (aber nicht bis in das ZMS bzw. das Pilotlager geschoben) und dann das Getriebe abgelassen oder zu hoch gehoben. Dann werden die Lamellen der Druckplatte einseitig stark belastet und könnten verbogen worden sein.
                Das sollte man dann schon sehen wenn man sich die Duckplatte von der Getriebeseite her ansieht.
                Dann wurde auch das Ausrücklager einseitig belastet...auch nicht so gut.
                Die Hauptgetriebewelle ist hoffentlich noch gerade!?

                Gruss Fred

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

                  :D wenn die Eingangswelle krumm ist, hat sie nichts getaugt.........
                  Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

                    :D wenn die Eingangswelle krumm ist, hat sie nichts getaugt.........
                    oder der Getriebeheber war einfach stärker ;)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

                      Zitat von Fred Fischer Beitrag anzeigen
                      :D wenn die Eingangswelle krumm ist, hat sie nichts getaugt.........
                      Relativ unwahrscheinlich oder haste sowas schon mal erlebt?
                      die Gixxe

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

                        in 40 Jahren nicht.....aber den Inselaffen ist alles zuzutrauen;)........ und wenn die Welle krumm wäre, wärs ein prima Vibrator.....:D

                        mal was für den Geneigten:

                        Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

                          @Sieger
                          Spann die Mitnehmerscheibe mal in die Drehbank und prüfe Rundlauf bzw. Seitenschlag. Wenns ein Montagefehler war, dann dürfte die Scheibe nicht mehr ordentlich rundlaufen. Das hätte man auch beim Fahren gemerkt. Eine verbogene Mitnehmerscheibe hätte aber auch ein unterschiedliches Verschleißbild am Umfang, wenn die Nabe oder das Trägerblech verbogen wäre.
                          Mich wundert in dem Zusammenhang, dass an dem ZMS noch die Spuren vom Schleifen auf der kompletten Fläche sichtbar sind. Das deutet auf Verzug hin. Der wird erfahrungsgemäß von Verfärbungen begleitet, aber das muss ja nicht immer der Fall sein.
                          Ich tippe auf überbeanspruchte Kupplung und thermische Probleme.

                          Ihr fahrt ja auch alle, wie die Wildsäue.=)

                          Gruß Marc

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

                            Tach auch!

                            Ahh ja, das kommt mir alles sehr bekannt vor. Hatten wir hier schon bei zwei TD5ern
                            (beides erste Kupplung vom Werk verbaut).

                            Reibscheibe trägt nur außen am Rand und das auch nicht im vollen Umfang
                            sondern nur 90 bis 180 Grad. Ergebnis: Kupplung nicht verschlissen aber durch
                            zuwenig Fläche rutscht die durch.

                            Misst man die Teile nach, stellt man fest, dass entwender das ZMS wie bei dir
                            nicht plan ist oder die Druckplatte krumm im Metallkorb steckt. Also in beiden
                            Fällen Ausschußware, welche trotzdem verbau wurde. :p

                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kupplungsdruckplatte und ZMS verzogen

                              Thomas, ist das eine belastbare Aussage? Waren das Neuteile , welche Du vermessen hast?

                              Gruß Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X