Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler auslesen

    Hallo wer kann mir im Raum Gänserndorf Niederösterreich einen Motorfehler auslesen.Habe das Problem das der Zylinder NR.4 nicht mehr arbeitet.Man kann den Kerzenstecker abziehen ,der Zündfunke ist vorhanden aber manhört keinen Leistungsabfall.Das heißt er wir nur von den anderen mitgenommen,die Zündkerze ist auch nicht feucht.Den Injektor habe ich schon erneuert,hat aber nichts gebracht.Kann ich da irgend etwas messen,ist vielleicht nur ein Kabelbruch.
    BITTE um HILFE
    DANKE
    lg.
    SCHURLI

    #2
    AW: Fehler auslesen

    dann wird da bestimmt kein signal am injektor ankommen.... schaltplan dazu und durchpiepsen mit der multimesser ob da kabelbruch ist in die beide kabeln vom stecker am injektor......

    gg bei nanocom muss mann ein licenz haben für der richtige motor, also... ist deiner ein GEMS V8, oder BOSCH V8?

    Kommentar


      #3
      AW: Fehler auslesen

      Hallo Roger
      Ich glaube meiner hat eine GEMS.Hat die Luftverteilerhaube mit dem Logo LR 4,6.Habe ganz vergessen:RR 4,6 HSE BJ 1997.

      lg.
      SCHURL

      Kommentar


        #4
        AW: Fehler auslesen

        joa, ab mj99 ist erst V8 Bosch und hat keine ansauchbrücke mit der eckigen block mit 4,6 oben drauf


        GEMS:



        BOSCH:

        Kommentar


          #5
          AW: Fehler auslesen

          Hallo
          Habe das Kabel vom Injektor zum Steuergerät (Stecker c544 Kabel gelb-braun)durchgemessen----ok.Das zweite Kabel(braun-orange)hat auch Verbindung mit den anderen Injektoren(Pin 2 braun-orange)
          lg.
          SCHURLI

          Kommentar


            #6
            AW: Fehler auslesen

            hmmm jetzt solltest du, eigentlich mit ein osciloscope, das ausgangssignal am steuergerät (oder am injector) prüfen bei laufender motor... soll ein blockspannung sein frequenz drehzahl abhängig

            Kommentar


              #7
              AW: Fehler auslesen

              Hallo Roger
              Kann man das Motorsteuergerät einfach tauschen,oder gehört das angelernt.Habe jetzt eine Probefahrt gemacht,beim fahren merkt man es nicht.Im Leerlauf merkt man das einer fehlt.Kann da nicht auch ein Klopfsensor defekt sein.Anspringen tut er super.
              lg.
              SCHURLI

              Kommentar


                #8
                AW: Fehler auslesen

                klopfsensor wird nur benutzt um zündzeitpunkt zu verstellen, nicht für einspritzung.

                je höher das drehzahl, je weniger das fehlen von einer der acht zylinder spurbar ist.

                das steuergerät vom motor ist synchronisiert wegen wegfahrsperre, das ist so weit ich weiss nicht ohne weiteres zu tauschen ohne software anpassunge

                Kommentar

                Lädt...
                X