Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Rosebud Beitrag anzeigen
    Ich hab dieses Eco route-Dings von Garmin dran. Zeigt alles möglichen und unnötigen Daten an. Temperaturen, Motorlast, Geschwindigkeit,.... Man kann, glaub vier odr fünf verschiedene Daten anzeigen lassen.
    Lustige Geschichte, löst aber das Hitzeproblem nicht. Vom Getriebe her wird es beim TD4 ja auch immer ziemlich warm. Durch Wärmestau. Durch kleines Blech, das den Luftstrom verändert, kann dem abgeholfen werden. Wobei die Wassertemperatur dadurch vermutlich nicht beeinflusst wird.

    Gruss
    Fredy
    :W
    Fredy,

    hast du ein Foto von den Wärmeableitblech?

    VG
    Sandmann

    Kommentar


      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

      untermotorisiert? Der ist für moderate Geländefahrten gebaut, da reicht auch die halbe Leistung. Wer meint das die Leistung zu klein ist, der hat möglicherweise den falschen Fahrstil für diesen Geländewagen. Nicht falsch verstehen, bei voller Anhängelast ist die halbe Leistung dann doch ein bischen zu wenig für europäische Straßen. Ich wiederhole mich, wer einen Defender kauft muss auch einen Defender fahren wie so ein Gerät (ich schreibe jetzt mal nicht Auto) gefahren werden sollte. Wer das nicht möchte hat das falsche Gerät.

      Ich möchte keinem auf die Füße treten, natürlich kann ein technischer Defekt vorliegen, aber ich lese in diesem Forum von wilden Tunings, Breitreifen und was weiß ich von komischen Geschichten, die man eher im 3er-Forum vermuten würde. Das weckt halt den Verdacht das es doch mitunter am Steuermann liegen könnte.

      Wer das Problem hat, sollte mal einen anderen TD4 Fahrer fahren lassen, der keine Probleme hat. Oder einen solchen mitnehmen. Dann kann man event. sehen ob ein technisches Problem vorliegt oder ob alles normal ist. Dann kann man sich event. auch die ganzen Ersatzteile sparen.

      Den Visolüfter höre ich auch höchst selten und mein TD4 wird nicht unterfordert.

      Der Motor ist gut, wenn man bedenkt das er ja die gesetzlichen Auflagen erfüllen muss. Deshalb ist er halt auch nicht ideal für einen Geländewagen aber es geht halt nicht anders.

      (Caruso, ja, weiter oben meinte ich runter schalten, danke für die Korrektur.)

      Kommentar


        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

        Ich glaube nicht, das es wirklich so simpel ist:
        Die einen, die dieses Problem nicht haben, bewegen ihr Auto richtig, die anderen, die das Problem haben, bewegen ihr Auto alle falsch ?
        Wie falsch kann die Fahrt mit 100 km/h (kein Vollgas) auf der Autobahn und Gewicht unter max. zulässig sein ?
        Ich gehe daher nach wie vor von irgendeiner technischen Ursache aus, nur welche ?
        Das Auto ist nun 5 Jahre alt, der Fahrstil war immer der Gleiche und es trat bisher nur in den 2 heißen Sommern 2012 und 2013 auf, deshalb heißt der Thread ja auch Hitzeproblem.
        Von ähnlichen Einträgen beim TD4 habe ich vor 2012, d. h. in "normalen Sommern" hier auch noch nie etwas gelesen.
        Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

        Kommentar


          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

          Zitat von wuefu Beitrag anzeigen
          Ja, ich bin so einer.
          Allerdings ist bei meinem das AGR zu, was sicherlich dazu beiträgt die Temperaturen im Brennraum zu senken, weil nicht noch zusätzlich heiße Luft vorne reinkommt.

          Michael
          AGR senkt die Verbrennungstemperatur. Genau das ist der gewollte Effekt um NOx zu reduzieren.

          Kommentar


            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

            Ich werfe mal was neues in die Runde. Klingt vielleicht etwas befremdlich fuer "Fachfremde".
            Da ich aber in dem Bereich arbeite, weiss ich das es da Zusammenhaenge geben kann.
            Keine Ahnung ob das Denso System in 2.4er da was in die Richtung hat oder macht.

            Also.
            Es gibt bei manchen Common-Rail Motor de-rating Strategien die auch auf die Kraftstofftemperatur referenzieren.
            Damit werden die Einspritzkomponenten geschuetzt da heisser Kraftstoff deutlich schlechtere tribologische Eigenschaften hat.

            Grund. Das Common-Rail System erwaermt durch innere Leckage das Tankvolumen. Ist der Tank fast leer, erfolgt dies schneller. Der KS-Kuehler ist ja nicht ohne Grund beim TD4 verbaut.

            Wenn die beschriebenen Effekte also bei sehr geringem Tankfuellstand vorkommen, kann man da evt. einen Zusammenhang erstellen. Wie gesagt ohne zu wissen ob das verbaute System wirklich sowas kann/macht!

            Interessant waere daher zu wissen ob sich die betroffenen erinnern koennen ob evt der Tank kurz vor leer war.

            Kommentar


              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

              Da mir das Phänomen im letzten und im diesjährigen Sommer aufgetreten ist, das heißt bei Urlaubsfahrten, weiß ich noch ziemlich genau an welchen Stellen, bzw. nach welchen Distanzen. So war der Tank nie fast leer, eher mittel bis voll, so dass ich selbst keinen Bezug zu der neuen Theorie herstellen würde.
              Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

              Kommentar


                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                @ Nero 110 , gute Idee, bin mir ganz Sicher das Tank noch min.3/4 Voll war, Habe Zusatztank hi. li. vom Nakerten und Reichweite von gut 1000 Km.
                Allerdings seit 2011 einen Kraftstoffkühler Schutz für Island Verbaut. Aber genau wie bei Florimoser keinerlei Probleme auf Island gehabt. Ca 3000
                Km übers Hochland und etwas Küsten gefahren. Rückfahrt damals in 12h von Hirtshals- Karlsruhe in fast einem Schlag, Kurze Pause zum Essen und Kaffee, ohne besondere Vorkonnnisse. Hatte allerdangs Damal noch kein Scangauge verbaut.
                G Hermes

                Kommentar


                  AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                  .... der Jochen wieder. Aha! Ich habe den starken Kraftstoffkühlerschutz vom Rinkert montiert. Was ich sagen kann, da war Dreck drin, das es dätscht, habe mir beim ausspülen nix gedacht, aber wenn Du das jetzt so anführst... wir kriegen den Kreis vielleicht doch noch eckig ;-)

                  Wir müssen uns nur kräftig austauschen, denn wie schon gesagt, die Werkstatt tut sich da schwer. Es ist ja ein sogenanntes "Wanderphänomen"

                  1.) Dampfblasenbildung oder zu heißer Diesel? Hmmm, schon denkbar, deshalb wird im Rennsport der Sprit auch gekühlt - in der Leitung und sogar im Tank.
                  2.) Reicht die Kühlung des Kühlers durch den massiven Schutz dann vielleicht nicht mehr aus, speziell wenn der Asphalt glüht...?
                  3.) Den Kraftstoffkühlerschutz hatte ich letztes Jahr nicht im "heißen Sommer" montiert. Der kam erst vor der Krim und den Karparten dran.

                  @ Jochen: sehr interessante Aspekte. Ich sage nochmal, wir haben keinen Grund zur Panik, es ist nur ein sehr seltener Fahrzustand der manchmal und in extremsten Situationen aufkommt, und eigentlich immer dann wenn der Motor gerne mehr Sprit zu sich nimmt - dazu muss er ja nicht mal im 100 % LOD Bereich sein. Nämlich im Beschleunigungsfaktor, Gaspedal runter - dann sollte er eigentlich mehr Einspritzen. Tut er aber nicht, desalb dreht er nicht und hat keine - oder - verminderte Leistung. Weil weniger Diesel in den Brennraum kommt, kühlt der Motor nicht, dann geht auch die Temp hoch - sage ich mal als Landynichtversteher...

                  Kann aber auch sein, das ich seit 10 Jahren "Landy" falsch fahre und nicht verstehe...Dann ist bei mir eh Hopfen und Malz verloren. Prost!
                  Und all den Mahnern die von verbasteleten Kisten sprechen: die FRAGE ist was ist verbastelt? Sinnvolle Optimierungen oder nicht ordentlich ausgeführte "Selbstmacher-Reparaturen"? Ich kenne in meinem Bekannten- und Freundeskreis keinen einzigen "verbastelten" Landy obwohl ich mich mit einem Zubehörgrill auch mal verschätzt habe weil in der Tat weniger Luft durchströmt.
                  Wer seinen TD4 so einsetzt wie er gedacht ist, dem sei u.a. zu einem Kraftstoffkühlerschutz, einer vernünftigen Stoßstange (schwer) geraten. Ich habe mir in Afrika fast einen KraKü weggerissen, als ich bis zum Rahmen in Schlamm steckte ,das ging grad nochmal gut. Der Holzpflock der sich zwischen Spritleitung und Rahmen geschoben hatte, hat Gottseidank nachgegeben und ist gebrochen. Gemerkt habe ich es, weil ich nach dem Loch hingschaut hab.... Nur, wenn ich weiterfahren wäre, hätte sich der Holzpflock irgendwann wieder in die Erde gebohrt und dann..... stehste. Basta. Und keinen ADAC in der Nähe. Daher meine Nachverbastelung. Wer 235er oder 265er als breite Reifen bezeichnet hat.... meinetwegen.... Da sage ich nur, warum hinterlässt ein Elefant nur so niedrige Eindrücke? Weil er auf großen Fuß lebt.....
                  Nächste Woche kommen wieder - für mich ideale - Fernreisereisereifen drauf. 265/75 Cooper ST Maxx. Weil ich dieses Dimension überall ersetzen kann oder als Ersatz bekomme. Die Optik ist zweitrangig...
                  Toll! Da wollten wir schon immer hin...

                  Kommentar


                    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                    Hi,
                    nein kein co2 im Kühlkreislauf, wie gesagt wir haben fast ein Jahr gesucht, weil es nicht immer da war, dann lief er wieder 3-4 Monate super und wie aus heiterem Himmel ging die Temperatur hoch, aber immer bei viel Beladung oder mit dem Hänger.
                    Gruß Tobi

                    Kommentar


                      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                      Gerade mal das WHB studiert.
                      (Seiten 673 und 675)

                      Zwei Sensoren übermitteln Temperaturen an das SG

                      1. CHT-Sensor (Cylinder-Head-Temperature). Sitzt irgendwo vor dem SG im Motorblock oder Kuehlmittelschlauch.
                      2. Kraftstofftemperatursensor. In der HD-Pumpe. Wie ich oben vermutet habe.

                      Beide leiten nach Temperaturüberschreitung Leistungsreduzierung ein.
                      Zum Kuehlwasser steht kein Wert. Fuer Kraftstoff liegt der Schaltpunkt bei 85degC laut Handbuch.

                      Kommentar


                        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                        Das EMC überwacht die Kraftstofftemp ständig , 85°C leiten eine Lastminderungsstrategie ein. Für heise Klimazonen ist ein Elekrolüfter im Lufansaugkanal zum Kraftstoffkühler vorgesehen. Gesteuert wird er über einen Thermoschalter .......
                        Was kann so eine Nachrüstung Kosten ?
                        Mir ist der Leistungsabfall fast immer nur bei längeren Fahrten auf gefallen, was die Theorie bestätigen könnte. Mein Freundlicher hatte den Wagen schon mal 2 Wochen und hat nichts auffälliges gefunden.
                        Die Regeleingriffe des Kraftstofftep-snsors sind weitreichend - bis zum Motorabschlten und verhinderung des Wiederanlassen des Motors.

                        Kommentar


                          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                          ... na dann. So kommen wir ja scheinbar auf dem Punkt. Aus "mysterösen Dingen" werden technisch erklärbare Hintergründe. Aber was der Luftsaugkanal zum Kraftstoffkühler sein soll, ist mir im Moment nicht ganz klar. Der hängt doch unten am Rahmen...? Was saugt oder bläst da? (Außer Fahrtwind)
                          Zuletzt geändert von florimoser; 06.09.2013, 14:45.
                          Toll! Da wollten wir schon immer hin...

                          Kommentar


                            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                            kenn ich auch nicht, könnte ja eine Spezifikation für Afrika usw. sein ? :FF

                            Kommentar


                              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                              Also das Scangauge ist schon eine feine Sache, nur mittlerweile beschleicht mich die Befürchtung, dass das "Sommer-Hitzeproblem" gar kein reines Sommerproblem ist, sondern im Sommer nur extrem auffällt, durch die Aussetzer des Motors.

                              So z. B. gestern:
                              Langgezogene Steigung, d.h. auf ca. 9 km geradeaus, von ca. 70m Höhe auf 240m Höhe, also nicht wirklich ein Berg (kann man ja alles prima über Google Maps/Earth ermitteln).
                              120 km/h, kein Vollgas. Wenig Beladung, Gesamtgewicht ca. 2.5 t, Serie ca. 2.2 t.
                              Motortemperatur steigt von um die 90°C vor der Steigung auf 100°C nachher an, verharrt dort längerer Zeit und fällt erst wieder, wenn's bergab geht.
                              Außentemperatur deutlich unter 20°C, Motor-Air-Intake-Temperatur um die 13°C.

                              Mag' vielleicht für viele hier total uninteressant sein, ich versuche jedoch nur, bei den vielen Sucherergebnissen bzgl. TD4 Hitzeproblem, irgendwie die Ursache einkreisen zu können.
                              Möchte ungerne alles, was ich hier im Forum an Fehlerquellen/Teilen gefunden habe, nach und nach austauschen müssen.
                              Also schon vorab besten Dank für alle fundierten Hinweise !
                              Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

                              Kommentar


                                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                                So , Ihr Mitinsassen, wollte das Thema mal wieder vorholen. Gibt es neuere Erkenntnisse ?
                                Grüße Hermes

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X