Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

    Bei meinem hatte ich bisher ja auch keinerlei Temperaturprobleme. Und der Wagen ist drei Jahre in Süditalien gefahren worden bei AT bis 40degC und auch ganz netten Steigungen.
    Mein Problem führe ich daher auf eine Veränderung zurück. Und diese suche ich.

    AGR zeigt bei meinem auch im Stand und im Schub zT veränderliche Werte auf dem SG (in %). Das aber auch schon immer. Ich schließe daraus das das AGR auch im Leerlauf und in Schub arbeitet.
    Warum auch nicht? Hier entsteht ja auch NOx das re-zirkuliert werden kann.

    Kommentar


      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

      Zitat von nero110 Beitrag anzeigen
      Warum auch nicht?
      Weil dann die Rußpartikelkonzentration zunimmt und das AGR-Ventil zusetzt.
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

        Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
        Weil dann die Rußpartikelkonzentration zunimmt und das AGR-Ventil zusetzt.
        Sehe ich anders. Im LL und Schub hat der Gute ja Luft Überschuss und daher wenig Tendenz zum rußen.

        Trotzdem neue Erkenntnisse von meiner BAB Proberunde vorher.
        Ca. 120 km/h auf der Ebene.
        Mit AGR an:
        Unter last normal ca. 90degC. Temperatur geht bei Lastwegnahme und Schub hoch auf ca. 95degC.
        Interessant aber war das sich im Licht des nachfolgenden Verkehr die Abgasfahne sichtbar war! Nach 10 km hat 0,5-1 L Kühlwasser gefehlt.

        Danach mit AGR Stecker runter:
        Alles bleibt bei 85-90degC. Keine Abgasfahne sichtbar. Kein Kühlwasserverlust feststellbar.

        Ich nehme jetzt an, der AGR Kühler (LR019348??) hat einen inneren Riß. Diesen werde ich jetzt mal auf gut Glück tauschen. Vielleicht schaffe ich eine Dichtheitsprüfung.
        Hat jemand die Teilenummer von Ford?

        Kommentar


          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

          Zitat von nero110 Beitrag anzeigen
          Im LL und Schub hat der Gute ja Luft Überschuss
          Jau und damit das so bleibt haben die Motorenentwickler sich darauf geeinigt,
          dass es nur sinnvoll ist,das Ventil bei Teillast zu öffnen.
          Dass bei LR wieder irgendein Schwachsinn programmiert wurde und deshalb
          ständig die Ventile beim 2.4 aufgeben,kann nicht ausgeschlossen werden.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

            Neuer AGR Kühler und Dichtungen sind bestellt. Nicht gerade ein Schnäppchen das Teil...
            Kühlwasser werde ich wechseln da ich Rußpartikel im Kühlwasser befürchte.

            Kommentar


              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

              Zwischenstand.
              Neuer AGR Kühler ist drinnen. Kühlwasser war weitgehend sauber.
              Erste zwei BAB Probefahrten positiv. Kein Kühlwasserverlust mehr. Keine Temperaturspitzen beim Wechsel in Schub nach vorangegangener länger Hochlast. Keine permanente Abgasfahne bei Hochlast Fahrt.

              Jetzt meldet sich aber das AGR Ventil... (War natürlich zu bequem das auszubauen und zu reinigen...).
              In der oberen Teillast rußt er phasenweiße. Bei Vollast aber nicht. Ruckeln tut er auch ein bissle. Rußen und Ruckeln kann man wunderbar mit dem Gasfuß "steuern" das.
              Neues AGR Ventil ist bestellt.
              BJ2010; 82000 km.

              Kommentar


                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                Nachtrag. Am Ende war es wohl doch ein recht trivialer Fehler.
                Der Schlauch zw. Turbo und LLK hat sich aufgerieben (Riß) an dem dummen Plastikdübel im Kotflügel!
                AGR hatte ich getauscht. Mit dem neuen AGR Ventil war dann richtig Bonanza in Teillast und immer noch Ruß. Bin dann alles nochmal durch und hab den defekten Schlauch gefunden.

                Rußen war wegen Luftmangel. Meine zeitweise AGR deaktivierung hat das dann wohl kompensiert.
                Ruckeln weil der Ladedruck zusammenbricht wenn der Riß aufklafft und der Turbo und AGR rumzuregeln anfangen.

                Das mit dem Kühlwasserverlust und Temperaturspitzen muss ich jetzt nochmal verifizieren. Zusammenhang zum LLK erschließt sich mir noch nicht ganz...

                Zitat von nero110 Beitrag anzeigen
                Zwischenstand.
                Neuer AGR Kühler ist drinnen. Kühlwasser war weitgehend sauber.
                Erste zwei BAB Probefahrten positiv. Kein Kühlwasserverlust mehr. Keine Temperaturspitzen beim Wechsel in Schub nach vorangegangener länger Hochlast. Keine permanente Abgasfahne bei Hochlast Fahrt.

                Jetzt meldet sich aber das AGR Ventil... (War natürlich zu bequem das auszubauen und zu reinigen...).
                In der oberen Teillast rußt er phasenweiße. Bei Vollast aber nicht. Ruckeln tut er auch ein bissle. Rußen und Ruckeln kann man wunderbar mit dem Gasfuß "steuern" das.
                Neues AGR Ventil ist bestellt.
                BJ2010; 82000 km.

                Kommentar


                  AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                  Nachdem es jetzt wieder zu tauen beginnt, möchte ich schon mal vorsorglich auf die plötzlich im Sommer auftretenden Probleme aufmerksam machen.
                  Nicht das dann jemand sagt, hätte ich nur gewusst...

                  Dino
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar


                    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                    Dino, ja so ist das ist das Leben als TD4 Fahrer... Im Winter gestrandet wegen versulztem Filter, im Sommer zu heiss wegen weiss Gott was...



                    Zitat von nero110 Beitrag anzeigen
                    Das mit dem Kühlwasserverlust und Temperaturspitzen muss ich jetzt nochmal verifizieren.
                    Meine Auflösung hierzu:
                    Punktum es war die ZKD bei mir. Wuerde mich jetzt nicht wundern, wenn einige andere Temperaturanfaelligen Td4 hier mit einer latenten Schwachstelle rumfahren.

                    Kommentar


                      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                      So wie meiner zB. Hab die ZKD auch in Verdacht. Öl + Wasser im Oil-Catch-Tank.
                      Aber nach über einer Woche Werkstattaufenthalt mit Mietwagen habe ich die Reißleine gezogen.
                      Es wurden in der Zeit Kühlwasser abgedrückt (negativ), CO²-Test (negativ) und Kompressionstest (1 Zylinder schwächelt) gemacht. Als es dann noch hieß, nun noch Kopf ab, vielleicht noch Kolben ziehen und weitere 2-3 Wochen Klinikaufenthalt hab ich das Ding so wieder mitgenommen. Ich kann mit einem Aygo nicht die Pferde versorgen.
                      Der Patient läuft so seit bestimmt 20.000 km und das ohne schwerwiegende Probleme.

                      Obwohl, Caruso meint ja, der Blowby (und somit Kompressionsverlust) kann von den Kupferringen kommen. Wäre schön, wenn er da Recht hat.
                      Gruß aus Buxtehude
                      Malte

                      Kommentar


                        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                        Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
                        Nachdem es jetzt wieder zu tauen beginnt, möchte ich schon mal vorsorglich auf die plötzlich im Sommer auftretenden Probleme aufmerksam machen.
                        Nicht das dann jemand sagt, hätte ich nur gewusst...

                        Dino
                        Was ist denn an den eventuell im Sommer auftretenden Problemen so anders als bei den eventuell im Rest des Jahres genau so auftretenkönnenden Problemen? so mal ausser "ist halt Sommer" ;-)

                        Kommentar


                          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                          Zitat von GruenMusserSein Beitrag anzeigen
                          Was ist denn an den eventuell im Sommer auftretenden Problemen so anders als bei den eventuell im Rest des Jahres genau so auftretenkönnenden Problemen? so mal ausser "ist halt Sommer" ;-)
                          Es ist wärmer beim auf den ADAC warten :c
                          Gruss Jens

                          ███████████████░░░░░░░░░░░░░░ 44% DONE.
                          Engine Start failed. 404 error: Engine not found. The Engine you are looking for might have been removed,
                          had its name changed, or is temporarily unavailable. Please try again later.

                          Kommentar


                            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                            Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
                            Obwohl, Caruso meint ja, der Blowby (und somit Kompressionsverlust) kann von den Kupferringen kommen. Wäre schön, wenn er da Recht hat.
                            Dann drückt es das Öl aus der Ventildeckeldichtung.
                            Da sollte man auch nicht zulange mit rumfahren,
                            sonst lockern sich die Einspritzdüsen,fangen an zu tanzen
                            und schlagen ihren Sitz kaputt.
                            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                            Kommentar


                              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                              Das Öl wird aus der Kurbelgehäuseentlüftung gedrückt. Ist das nicht der gleiche Effekt wie aus der Deckeldichtung?
                              Werkstatt schwafelte was von eventuell Kolbenringe und so. Will ich nicht hören.
                              Kupferringe kann ich selbst machen, wenn ich denn mal Zeit hätte.
                              Gruß aus Buxtehude
                              Malte

                              Kommentar


                                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                                Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
                                Das Öl wird aus der Kurbelgehäuseentlüftung gedrückt. Ist das nicht der gleiche Effekt wie aus der Deckeldichtung?
                                Die Gehäuseentlüftung ist immer leicht ölig.
                                Wenn es nicht aus der Deckeldichtung drückt,
                                würde ich noch nichts machen.
                                Wenn du die Ringe erneuerst,musst du die Sitze aussaugen.
                                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X