Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

    Kann mir mal einer erklären wie es zu der Überhitzung kommen soll? Entweder habe ich mit unseren Kisten einfach Glück, oder wir machen irgendwas nicht, was den Fehler auslöst - was ich aber anderes herum eigentlich ganz gern wissen möchte ...

    Kommentar


      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

      Hallo,

      ich bin letzten Samstag und gestern zusammen gut 1.500 KM bei der aktuellen Hitze mit dem Defi gefahren, davon gut 1.200 KM Autobahn. Auf der Autobahn eigentlich immer , wenn möglich, mindestens Tacho 130 KM/h, teilweise kurzzeitig bis Tacho 160 KM/h. Dabei habe ich jeweils nur einen Tank-Stop eingelegt. Hitzeproblemen seitens des Autos gab es nicht!!! Ich habe kein Tuning im Auto, lediglich den SpeedUnlimiter von M aus K verbaut, falls sich jemand wundert wegen der "Tacho 160".

      P.S. Ich war/bin übrigens heilfroh gewesen über meine funktionierende Klimaanlage bzw. die "nichtvorhandenen" Lüftungsklappen.....

      Gruß Steffen

      Kommentar


        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

        das war bei mir auch lange so...Probleme entstehen aus unerklärlichen Gründen, mal schon mal nicht, mal früh mal spät...:-)

        Kommentar


          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

          at Gixxer:
          ich denke wenn der Motor ein Problem hat überhitzt er, anders wäre es nicht erklärbar dass ich (wie oben Labrador) 1000de km auf der Bahn z.B. im Sommer von sizilien ohne Probleme gefahren bin...wenn man bei einem der manchmal Überhitzt etwas optimiert wirds evtl. besser, bis das Problem zunimmt?

          Kommentar


            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

            Wie berichtet hatte ich ja auch das gleiche Hitzeproblem mit meinem TD4 .. gefolgt von spürbarem und dauerhaftem Leistungsverlust. Ende letzte Woche wurde das Problem dann final behoben.

            Ursache war der nachgerüstete größere Ladeluftkühler (von einem renommierten Zubehörhändler aus Bayern). Bei dem ist schlichtweg eine Schweißnaht gerissen, die wohl nicht ordentlich gearbeitet war. Sie hat sich wohl peu à peu geöffnet und zunächst für Überhitzung und dann zunehmenden Leistungsabfall geäußert.

            Im Moment habe ich wieder den originalen LLK drin - bis ich eine gute Alternative finde. So oder so: Keinerlei thermische Probleme mehr und wieder richtig Pepp. Was für ein Glück :)

            Kommentar


              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

              Jetzt kriege ich von einigen auf die Birne, trotzdem:

              Never change a running system!

              So ist meiner seit dem Kauf vor 6 Jahren unverändert (motormäßig und fahrwerkmäßig), und läuft und läuft und läuft...
              Man kann viel verschlimmbessern.

              Und nein, er ist kein Käfer, sondern Defender. :p
              richie

              Kommentar


                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                Jahre, Kilometer? Bei mir waren es über 150000km mit Tuning bis es nicht mehr ging. Fakten haben wir KEINE, keiner weiss wo das Problem liegt, bei einem war es dies, beim anderen jenes...in den Foren auf der ganzen Welt.

                Kommentar


                  AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                  Jetzt geht der Sch... auch bei mir los.

                  Kein Notlauf, aber Temperatur geht hoch (105degC) wenn ich nach hochlastiger Fahrt in Teillast gehe. Also erst bei Last Änderung!
                  Z.B. Autobahn 110km/h Steigung. Und dann in eine Baustelle mit 80km/h mit niedriger Last. Auto in Reisebeladung, kein Tuning etc.
                  Hatte ich heute auf der Fahrt Livorno-Stuttgart zwei mal.
                  Nach der Hinfahrt Stuttgart-Livorno hatte schon Kühlwasser gefehlt, aber keine nennenswerten Temperaturen über 95degC auf dem ScanGauge.
                  Auf Korsika zT heißes Wetter und ordentliche Bergfahren unter Last. Auch ohne Probleme.

                  Mein Verdacht ist jetzt das AGR Ventil oder Kühler die Ursache sind.
                  Warum?
                  Beim zweiten Temperatur Flash habe ich den AGR Stecker gezogen und danach keine Temp. über 92degC mehr provozieren können.

                  Hat jemand eine Idee dazu?

                  Motor läuft an sich völlig normal. AGR jöttelt. MAP Sensor ist sauber.

                  Viele Grüße, Jochen

                  Kommentar


                    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                    Hab vielleicht was ähnliches diesen Sommer in HR bei Durchfahrt des Velebits gehabt, allerdings nicht so krass: bei etwa 38°C im Schatten im Schubbetrieb zum ersten Mal überhaupt knapp auf 100° gekommen.

                    Muster immer dasselbe: Steigung rauf bei ca. 88-90° am OBD2, hinter der Kuppe im Schubbetrieb auf 95-100° hoch, bei der nächsten Steigung dann innerhalb von 10 Sekunden wieder 5-10° runter.

                    Ich habs auch auf das AGR geschoben, weil mir sonst nix einfiel, was im Schubbetrieb entweder aktiv das Kühlmittel aufheizt oder eben Kühlleistung dem Gesamtsystem zusätzlich entzieht.

                    Im Schubbetrieb wird das AGR wahrscheinlich ganz auf geschaltet, bei warmgefahrenem Motor (Berge) heizt es durch den sehr heissen Abgasstrom so richtig auf, der AGR-Kühler kühlt es runter, das Kühlwasser aber wird dabei signifikant heisser.

                    Steigung rauf, nahezu Vollgas, AGR geht zu, AGR Temperatur sinkt auf das Niveau der lokalen Motorumgebung, Kühlleistung steigt wieder, Motortemperatur insgesamt fällt wieder.

                    Meine (wahrscheinlich leicht verwegene) Theorie ist, dass bei langsamen Zusetzen des AGRs mit Ruß dessen Wärmeleitfähigkeit sinkt, und es immer höhere Kühlleistung vom Gesamtsystem wegnimmt (also in Summe mehr Wärme zuführt). Müsste ein Fachmann mal was dazu sagen.

                    Hast du dein AGR vor der Fahrt gesäubert (ich hab meines immer noch nicht rausgeschraubt, neue Dichtungen liegen hier seit Wochen bereit)?
                    Gruß, Micha

                    Kommentar


                      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                      Bei Standgas ist das Ventil geschlossen.
                      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                      Kommentar


                        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                        Auch wenn v>0? Meine Leerlaufdrehzahl in H ist z.B. ~900u/min wenn v>0 (~1100u/min in L) und ~800u/min wenn v=0 erreicht wurde; die ECU unterscheidet bei der Steuerung also durchaus, ob der Wagen steht oder rollt.
                        Gruß, Micha

                        Kommentar


                          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                          Hi Micha,
                          AGR Ventil hatte ich bei 60Tkm mal besichtigt. Sah damals sehr gut aus. Nur leichte Rußschicht. Die Platine und Kontakte waren sauber.
                          MAP Sensor ziehe ich einmal im Jahr. War nie groß schmodder dran.
                          Aussentemp. war es bei mir jedenfalls nicht. Der zweite Vorfall war bei 8degC...

                          Der ganze Vorgang hat sich auch nur durch Temperaturanzeige auf den ScanGauge bemerkbar gemacht. In die Abregelung bin ich nicht gefahren.

                          Werde die Tage nochmal eine Vergleichsfahrt auf der BAB mit und ohne ARG machen.

                          Visko Lüfter muss ich auch noch prüfen (Heißluftfön?!). Das kann ich mir auch noch vorstellen das der hin ist und bei reduzierter Geschw. Luft am Kühler fehlt.

                          Grüße.

                          Kommentar


                            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                            Zitat von Tardis Beitrag anzeigen
                            die ECU unterscheidet bei der Steuerung also durchaus, ob der Wagen steht oder rollt.
                            Ja und hält das Ding geschlossen,wenn keine Last abgerufen wird.
                            Bei Volllast sollte es auch zu sein.
                            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                            Kommentar


                              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                              Ok, danke Caruso, dann hat meine Theorie leichte Löcher.

                              Zitat von nero110 Beitrag anzeigen
                              Der ganze Vorgang hat sich auch nur durch Temperaturanzeige auf den ScanGauge bemerkbar gemacht. In die Abregelung bin ich nicht gefahren.
                              Meiner auch nicht (im Notlauf war mein Wagen noch nie). Da ich die 100° bisher nur einmal erreicht habe, sehe ich bei meinem Motor auch kein echtes Problem, nur eine vermutete Verschlechterung der Kühlleistung.

                              Visko Lüfter muss ich auch noch prüfen (Heißluftfön?!). Das kann ich mir auch noch vorstellen das der hin ist und bei reduzierter Geschw. Luft am Kühler fehlt.
                              Ich hatte testweise bei den temperaturerhöhenden "Abfahrten" durchaus mal verschiedene Gänge gewählt. Eine höhere Drehzahl resultierte zwar in einer etwas geringeren Temperatur, änderte aber nix an der Tatsache, dass im Schubbetrieb das Kühlmittel heisser wurde. Und meine Geschwindigkeit bergab war natürlich höher als bergauf.

                              Bei Nackten gibt es dieses Distanzstück für den Visko, hatte ich schon mal ins Auge gefasst. Der Preis war mir bisher zum reinen Rumprobieren noch zu hoch.

                              Wahrscheinlich gehe ich eh den VW-Weg, scheiss auf die zwei durch höhere Abgaswerte verursachten virtuellen CO2-Toten und lass das AGR-Ventil deaktivieren. Die beiden hätten sich früher oder später soundso zu Tode gesoffen oder gefressen.
                              Gruß, Micha

                              Kommentar


                                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                                Ich teste jetzt schon über 2000km im Urlaub (Süden, Ca.27-30grad) .
                                wohlfühldrehzahl 2000 u/min passende Geschwindigkeit 100 km/h, volle Reisebeladung und große Räder.
                                wenn ich jetzt den Wagen bei der Drehzahl die Berge hochwürge, komme ich auch locker bis 100 Grad. Und man hört dieses Brummen vom Motor wenn er nicht mehr kann. Bin ich über die Kuppe, nehme ich Gas weg und lasse ihn leicht in der motorbremse laufen, die Temperatur steigt für eine Minute ( die Wasserpumpe /viscolüfter fördert nicht so wie es benötigt wird und bekommt die stauwärme nicht weg).

                                Wenn ich ich aber nun den gleichen Berg in einem kleineren Gang mit minimal weniger Geschwindigkeit und einer Drehzahl um 2500 u/min hochfahre, oben ankomme, ist die Temperatur bei Max 92 Grad. Dazu bleibe ich an der Kuppe noch auf dem Gas stehen und die Temperatur sinkt auf 87-88 Grad. Bei 3000u/min schalte ich dann wieder hoch.

                                Meiner er ist zwar ein geschipter 2,4, aber am Berg benötigt er Drehzahl um kühl zu bleiben. Von der Kraft her hätte er null Probleme da so hoch zu kommen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X