Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

    Hat denn der größere LLK überhaupt damit etwas zu tun ? Weil, den fahr ich ja schon immer !!!!
    Und, Post aus UK hab ich bis dato noch keine.
    Gruß vom Alten Schweden

    Kommentar


      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

      Hallo,

      ich hole das Thema schon mal wieder hoch, obwohl wir ja noch keinen (heißen) Sommer haben,
      aber gestern war hier bei uns ein (schon relativ warmer) Frühlingstag mit Außentemperaturen von über 20°C, d. h. Air-Intake-Temperatur nach Scangauge von 22-23 °C.

      Und siehe da, schon sehe ich im "normalen" Fahrzustand (100-120 km/h, unbeladen, leichte Steigung, Heizung und Kilma. aus)
      schon wieder Temperaturen von 105°C auf dem Scangauge.

      Wenn ich mir jetzt noch Ladung und Außentemperaturen von um/über 35°C und laufende Klimaanlage dazu denke,
      dann kann ich die Notabschaltung des Motors fast schon wieder kommen sehen.

      Also scheint das Hitzeproblem des Motors durch den im letzten Spätsommer getauschten Viscolüfter nicht bzw. doch nur teilweise behoben.

      Noch ist Zeit, das bis zum Sommer zu lösen oder zu verhindern.

      Habt Ihr irgendwie neue Erkenntnisse ?

      Gruß,

      Panzer
      Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

      Kommentar


        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

        Binn noch nicht zum Testen der Umbauten ( Beitrag 255 ) gekommen, werde aber Berichten. Muss noch den Innenausbau abändern.
        Grüße Hermes

        Kommentar


          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

          Warte ja auch noch auf den Wasserkühler, aber hab schon mal aus gleichem Grund wie Panzer die Nerven verloren und:

          - Schnorchel schmal Paddocks raus und super Edelstahlteil von Evo rein
          - Plastikteil aus Koflügel raus und 10er Flexrohr rein
          - Luftfilter original da beste Lösung
          - orig LLK raus und Allisport LLK rein
          - Kat raus
          - MSD raus

          Ergebnis: Läuft schon ohne Tunig deutlich besser und Temp bis 130 auf der Graden ergibt plötzlich 87° wie angenagelt und an Steigungen nur noch bis etwa 92 +/-...

          Gruß
          Peter

          Kommentar


            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

            Hallo Leute, die Tage war es ja schon wieder ganz schön warm, gibt es neue Erkenntnisse ?
            Gruß Hermes

            Kommentar


              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

              Ja, es gibt neue Erkenntnisse:
              Bzgl. des Hitzeproblems kann ich berichten, dass nun im Rahmen einer Inspektion der Zylinderkopftemperatursensor getauscht wurde, kostet so ca. € 35,--.

              Danach wurde das Auto auf der "Teststrecke" unter den gleichen Bedingungen wie zum/Auftreten bzw. Reproduzieren des Hitzeproblems getestet,
              konstant 120 km/h, unbeladen, über ca. 10 km Strecke, stetig bergauf.

              Und siehe da:
              ich sah nie mehr als 93°C auf dem Scangauge, trotz Außentemperatur von ca. 20°C, im Vergleich zu vorher auf der gleichen Strecke bei an/über 100°C und unter 10°C Außentemperatur.
              Auch kühlte die Temperatur schneller wieder ab, so auf 87°C, Normalbetrieb dann so um die 90°C.

              Sollte es das dann gewesen sein, könnte ich es mir so erklären, dass der defekte Viscolüfter durch die dann höheren Temperaturen den Sensor einen mitgegeben haben und der dann
              nach Austausch des Lüfters immer falsch angezeigt hat.

              Wollen wir mal hoffen, dass "das Hitzeproblem" mit der Erneuerung des Viscolüfters und Austausch des Sensors nun erledigt ist.

              Werde es weiter beobachten, wenn's demnächst richtig warm wird draußen.

              Beste Grüße an alle Leidensgenossen,

              Panzer
              Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

              Kommentar


                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                Zitat von Hermes Beitrag anzeigen
                Hallo Leute, die Tage war es ja schon wieder ganz schön warm, gibt es neue Erkenntnisse ?
                Gruß Hermes
                Nö, wie zuvor beschrieben. Auch auf dem Weg nach Lindau und retour bei AI Spitzentemperaturen von 30° mit Klima (probehalber) an. Der Temperatursensor kostet übrigens ca 15 € Originalteil und ist einfach durch raus-/reindrehen zu tauschen. Steckt hinten im Zylinderkopf und NICHT im Kühlwasserkreislauf. Der musste neulich beim Pat getauscht werden.

                Gruß
                Peter

                Kommentar


                  AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                  Zitat von X-Country Beitrag anzeigen
                  ist einfach durch raus-/reindrehen zu tauschen.
                  Ja,wenn der Motor ausgebaut ist.
                  Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                  Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                  Kommentar


                    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                    Also kostet Motoraus/einbau 35€ - 15€ = 20€ ?

                    Kommentar


                      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                      hat jemand eine Nummer von dem Zylindertemperaturdingsda ??

                      gruß
                      Dennis

                      Kommentar


                        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                        Hallo Leute , hat jetzt schon jemand was zu Berichten über den größeren Wasserkühler von Alisport, am liebsten würde ich gerne positives lesen.
                        Hermes

                        Kommentar


                          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                          Hermes ich kann Dir leider nix positives berichten weil die Dinger von Allisport immer noch nicht ausgeliefert sind !
                          Trotz mehrmaliger Nachfrage kam zuletzt noch nicht mal mehr ne Antwort aus England !
                          Wahrscheinlich gibt das ganze garnix. Wir hatten ja 2 Stück bestellt.
                          Gruß vom Alten Schweden

                          Kommentar


                            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                            Zitat von 5th Season 4x4 Beitrag anzeigen
                            hat jemand eine Nummer von dem Zylindertemperaturdingsda ??

                            gruß
                            Dennis
                            LR039220.......
                            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                            Kommentar


                              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                              Kurzer Bericht über eine 1600KM Reise. Auf der Strecke bei über 32°C hatte ich wieder den bekannten Leistungsverlust, Tempo max. 80km/h, Drehzahl max 3000U/min mehrfach
                              Zündung aus, neu gestartet und er lief wieder so um die 100Km bis zu nächten Reset. Da wir auf der Anreise in die Rumänischen Wälder waren, kurzer Stopp bei Landrover Regensburg, Sa.keine Hilfe möglich, Anruf bei Landrover in Passau, klar kommen Sie vorbei, aber versprechen kann ich Ihnen nichts. Man schaute den Wagen sorgfältig an fand keine Schwachstelle und einen Diagnose des Fehlerspeichers führte zu keinem Ergebniss. Wir fuhren weiter, ab und zu eine Reset und wir kamen am Ziel an. Nun saß mir aber die Angst im Nacken was ist wenn so ein Leistungsverlußt in einer Steilpasage auftritt? , aber dads war unbegründet, in der Unterstzung lief der Dicke ohne Fehler. Nun stand die Rückreise an, 250 Km und wieder Leistungsverlust, hin zu kam noch die gelbe Motorwarnlampe, was meine Mitfahrer etwas beunruhigte, Das Scangauge meldetet den Fehler 0243 aber Landrover Service Hotline konnte dazu keine Auskunft geben, ADAC schickte einen ARC Abschlepperder war auch Ratlos aber hatte einen Tipp eine Werkstat in Nadlac nahe der Grenze sei ganz fähig. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler mehr. Wir reinigten den Luftfilter, den Sensor am Luftfilter und den AGR Sensor , den ich vor der Reise auch scon gereinigt hatte, prüften optisch die Druckschläuche des Turbos und des Ladeluftkühlers, und schickten mich auf die Strasse nach Germania drum bun. Und es währe kein echter Landy- und wir fuhren in 15:30 h ohne Leistungsverlust und Störlampe in einem Schlag nach Hause. Ach habe noch vergessen zu sagen, das Scangauge habe ich unterwegs irgendwann ausgesteckt, es scheint die ECU zu beeinflussen, und nur bei der Störung mit der Motorwarnlampe wieder angesteckt um den Fehler zu reseten.
                              Grüße Hermes
                              It´s never over , if you drive the famous Landrover

                              Kommentar


                                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                                Moin zusammen,

                                bin gerade in den Pyrenäen unterwegs, gestern einen Track gefahren wo es in der Untersetzung, 1 u.2 Gang den Berg hochging.
                                Nur Schotter und Geröll, Temparatur gegen 11.30Uhr ca. 32 Grad.

                                KEINE PROBLEME!!!!

                                Der Ritt hat ca. 2,5 Stunden gedauert und die Dicke war voll gepackt.
                                Suche gebrauchte Decken, FUTTER, usw. für Tierheimleben in Not.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X