Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

    Zitat von Alter Schwede Beitrag anzeigen
    ...Die Temp. stieg lt. Scangauge auf 101 Grad !....
    . Was kann mann sinnvolles dagegen machen ?...
    Gruß vom Alten Schweden
    Moin :-)

    Scangauge ausschalten.

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

      Zitat von gisli Beitrag anzeigen
      @forcierer : der viscolüfter bringt im standgas mehr als der elektrolüfter.
      wenn die E-Teile eh nix bringen dann macht es aber Sinn die auszubauen. Die nehmen ja dann nur Kühlfläche weg.
      folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

      Kommentar


        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

        Zitat von Alter Schwede Beitrag anzeigen
        Hej. War am vergangenen Sonntag (2.2.) mit 3 to. Hänger nach Sundern gefahren. Musste dort eine Maschine abstellen zur Optimierung.
        Richtige Berge hab ich keine gesehen aber Erhebungen/Anstiege auf den Autobahnen, mehr kann man das nicht nennen.
        Die Temp. stieg lt. Scangauge auf 101 Grad ! Was soll im Sommer erst werden ? Hatte ich bisher noch nie, auch
        nicht mit WW hintendran, aber der hat auch keine 3 to. Was kann mann sinnvolles dagegen machen ? Hatte echt Angst das er in den Notlauf ging.

        Gruß vom Alten Schweden
        Hi alter Schwede, genau das ist das Problem bzw. die Angst dahinter. Man kann in diesem Thread lesen von TD4, die angeblich (auch mit Scangauge gemessen) immer bei 85°C fahren und solchen, bei denen die Kopfdichtung Risse hatte. Aber nach und nach alle Komponenten des Kühlsystems tauschen oder optimieren ist eben eine kostspielige Angelegenheit, ohne zu wissen, was es wirklich ist. Wir haben bis zur nächsten Hitzewelle ja noch ein paar Monate Zeit. Werden wir bis dahin noch jemanden finden, der "die" zündende Idee hat ? - Panzer
        Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

        Kommentar


          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

          @ forcierer : so isses :). das mach nur sinn zb. beim tdi (der hat mehr reserven ich bin eine ganze zeit ohne gefahren) oder wenn man oft furten muss. aber sicher nicht bei einem so kanpp gerechneten system wie beim td4.
          wo sitzt eigentlich bei der transe der klimakühler, auch vorm wasserkühler ?

          Kommentar


            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

            Ja auch vorm wasserkühler, bzw. LLk.
            Wie beim td5 auch.

            Kommentar


              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

              folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

              Kommentar


                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                Ralf, warum Scangauge ausschalten ? Dann wär ich ja in den Notlauf gegangen wenn ich es nicht über´s Scangauge rechtzeitig bemerkt hätte !
                Und das find ich echt Schei.. Hatte ich bis dato dank Scangauge noch nie, mein Sohn mit dem 130.er aber schon öfter mit WW hintendran, weil
                er eben kein Scangauge hat !

                Gisli, ich hab ja schon einen größeren Kühler verbaut !

                Panzer, O.K. so werden wir´s machen !

                Gruß vom Alten Schweden

                Kommentar


                  AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                  Zitat von gisli Beitrag anzeigen
                  ein gang zum kühlerbauer wäre meine empfehlung. da ist doch jede menge platz und offenbar ist das system mit kat/dpf überfordert. frühr nannte man sowas tropenkühler und wenn´s den nicht im zubehör gibt muss man sich einen bauenlassen, aber so hätte ich kein gutes gefühl. die td4 gemeinde gibt ja sonst auch jede menge geld für "sinnvolle" dinge aus da sollte so ein größerer kühler auch drin sein - bevor die fuhre 160 ps verkraften muss ;).

                  Gute Idee: Wenn wir eine Kleinserie größerer Wasserkühler (Tropenkühler) in ordentlicher Qualität bauen lassen können, bin ich dabei.
                  Toll! Da wollten wir schon immer hin...

                  Kommentar


                    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                    Zitat von Alter Schwede Beitrag anzeigen
                    Ralf, warum Scangauge ausschalten ? Dann wär ich ja in den Notlauf gegangen wenn ich es nicht über´s Scangauge rechtzeitig bemerkt hätte !
                    Und das find ich echt Schei.. Hatte ich bis dato dank Scangauge noch nie, mein Sohn mit dem 130.er aber schon öfter mit WW hintendran, weil
                    er eben kein Scangauge hat !

                    Gisli, ich hab ja schon einen größeren Kühler verbaut !

                    Panzer, O.K. so werden wir´s machen !

                    Gruß vom Alten Schweden
                    von wo kommt der her und wieviel größer ist der ? wir reden vom wasserkühler.

                    Kommentar


                      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                      Gisli, sorry, war mein Fehler. Ich meinte LLK !!!!
                      Gruß vom Alten Schweden

                      Kommentar


                        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                        der llk bringt bei weitem nicht soviel wie ein größerer wasserkühler. ich könnte mir vorstellen das mit 30% mehr der motor bei allen betriebsbedingungen cool bleibt. da kann man ohne bedenken ackern, so eine notabschaltung in den dünen stell ich mir nicht lustig vor. selbst wenn nix kaputt geht würde mich das sehr belasten, irgendwie ist ein auto das von selbst ausgeht in meiner welt (tdi welt) kaputt :mi, auch wenn dem nicht so ist. da könnte ich mich nur schwer mit anfreunden.

                        Kommentar


                          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                          Stimmt. Und den Rest können wir nicht ändern. Oder nur schwer.

                          Der TD4 2.4 mit seinem Getrag-Getriebe ist für mich trotzdem in der Summe aller seiner Leistungsfähigkeiten schon der Beste. Hatte TDI, TD5. Partikelfilter wäre für mich allerdings schon ein k.o Kriterium, deshalb lasse ich den 2.2 mal außen vor.

                          Es müsste doch möglich sein eine Kleinserie von qualitativ guten und größeren Kühlern in Auftrag geben zu können? Dann sind wir doch alle total zufrieden. Oder? Die Frage ist nur wer rechnet und zeichnet so einen Plug&Play Kühler?
                          Toll! Da wollten wir schon immer hin...

                          Kommentar


                            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                            die machen sowas bestimmt auch für den td4 :

                            ich habe zwar nix gefunden aber man könnte ja mal nachfragen.

                            Kommentar


                              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                              Guter Tipp. Den LKK habe ich auch von Allisport. Mail ist raus.
                              Toll! Da wollten wir schon immer hin...

                              Kommentar


                                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                                Flori, dann halt uns bitte "auf dem laufenden". Wir würden 2 nehmen (1x 110.er und 1x 130.er).
                                Gruß vom Alten Schweden

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X