Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

    Zitat von nero110 Beitrag anzeigen
    Getrennt schaltbar wäre eine Idee. Aber wenn Klimaanlage an ist, auch wieder nix gewonnen.

    Wenn dem System zu heiß ist,
    schaltet das Motorsteuergerät,
    den Klimakompressor aus.
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

      Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
      Wenn dem System zu heiß ist,
      schaltet das Motorsteuergerät,
      den Klimakompressor aus.
      ist das vor, oder gleichzeitig mit der motor leistungsreduzierung? Und bleibt der lüfter dann an?

      Kommentar


        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

        Das weiß ich alles nicht.
        Im WHB steht nur,dass der Klimakompressor entkoppelt wird.
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

          Zitat von X-Country Beitrag anzeigen
          Es ging eigentlich um die Wassertemperatur. Vielleicht hilft ja das bessere Kühlen am vorderen Ende der Kette schon was. Allisport hatte auch mal Alu-Wasserkühler. Der käme dann als nächstes. Gibt es inzwischen noch andere empfehlenswerte Wasserkühler - Hersteller, Typ, Shop?

          Schaun wir mal.
          Peter
          Ich habe jetzt einen Serck Ladeluftkühler verbaut. Ergebnis ca. 2-3 °C niedrigere Wassertemperatur bei 100-110 km/h auf der Bahn. Die Temperatur lag vorher bei meinem TD4 immer so bei 91°C laut Scangauge. Auf der Rückfahrt (nach Einbau des Kühlers) dann zwischen 88 und 89 °C. (auf der Rückfahrt war die Außenlufttemperatur zusätzlich 8 °C höher)

          Martin
          Man(n) ist nie zu alt für eine glückliche Kindheit.

          Kommentar


            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

            Hat Serck eine Homepage ? - Was kostet denn das Ding ?
            Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

            Kommentar


              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

              www.serckservicesmotorsport.co.uk und gibt es zum Beispiel bei Paddocks für 295 £ plus Steuer.

              Martin
              Man(n) ist nie zu alt für eine glückliche Kindheit.

              Kommentar


                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                wenn ich mir das so durchlese gibt´s beim td4 anscheinend ein unterdimensioniertes kühlsystem. wenn bei einem motor die kühlwasserthemperatur im normalbetrieb (und da gehört nur die dünenfahrt mit 3,5t anhänger nicht dazu ;)) über 100°c steigt ist was kaputt oder die konstruktion ist zu mager ausgelegt. da hier aber niemand einen echten defekt vorweisen kann würd ichs mal auf die konstruktion schieben. die möglichkeit der abreglerei verleitet den konstrukteur anscheinend nur dazu dummes zeug zuverzapfen, weil es kann ja nix passieren (bis auf dass die fuhre nicht mehr fährt). ein viskolüfter (sofern er funzt) hat erheblich mehr leistung wie die elektrischen windrädchen - der frißt irgendwas zwischen 3 u. 5 ps.. ist der transenkühler größer wie der vom defender ? bei modernen autos nutzt das aufdrehen der heizung eh nix weil der wärmetauscher sowieso immer durchfloßen wird, da wird nur der luftstrom von nachaussen auf nachinnen umgestellt. das war beim defender ja immer anders, wie das beim neuen td4 ist weis ich nicht - das ist sogar beim alten disco so.

                Kommentar


                  AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                  die elektrischen Windrädchen drehen aber auch bei Standgas noch.

                  Z.B. beim TD5 brauchst du bei normaler Fahrt (ohne Stadtverkehr und Stau) gar keinen Lüfter. Bin selbst schon so von Stuttgart nach Wien gefahren. Temperatur immer im grünen Bereich.

                  Scheint beim TD4 wirklich ein Fehler in der Konstruktion zu sein.
                  folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                  Kommentar


                    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                    Zitat von gisli Beitrag anzeigen
                    .. ist der transenkühler größer wie der vom defender ?
                    Groesser "als" :p; Sorry ist ein Tick von mir...

                    hab mal grob die groesse verglichen. Pi mal Daumen auf Basis Masszeichnungen die Google ausspuckt.
                    Transit VI mit 2,4 TDCi, 140 PS, Allrad, Klima 770 x 380 mm --> ca. 20% groessere Kuehlflaeche.

                    Defender hat ca. 555 x 440 mm Kuehlflaeche.

                    Kommentar


                      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                      Zitat von gisli Beitrag anzeigen
                      bei modernen autos nutzt das aufdrehen der heizung eh nix weil der wärmetauscher sowieso immer durchfloßen wird,
                      Beim TD4 wird ein Ventil,im Motorraum geschlossen.
                      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                      Kommentar


                        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                        Zitat von Forcierer Beitrag anzeigen
                        die elektrischen Windrädchen drehen aber auch bei Standgas noch.

                        Z.B. beim TD5 brauchst du bei normaler Fahrt (ohne Stadtverkehr und Stau) gar keinen Lüfter. Bin selbst schon so von Stuttgart nach Wien gefahren. Temperatur immer im grünen Bereich.

                        Wenn Du ein Nanocom dranhängst, siehst Du die Wassertemperatur, z.B. im Anhängerbetrieb, bis knapp 100 Grad gehen - der Zeiger steht, weil alle Werte noch im Limit sind, wie festgetackert und gibt nicht wirklich Auskunft über die echten Temperaturverhältnisse.

                        Gruss Eck

                        Kommentar


                          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                          @nero 110 : als pfälzer schreibe ich normalerweise "als wie der defender" ;).

                          @forcierer : der viscolüfter bringt im standgas mehr als der elektrolüfter.

                          Kommentar


                            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                            ...also, wir drehen und das ganz schön im Kreis. Ich bin im Sommer, an einem der heißesten Tage, des letzten Jahres ja relativ früh in diesen Fred eingestiegen - weil ich auch mal kurz das "Leistungsverlustproblem" hatte, das aber nie wieder seit dem aufgetreten ist. In der Zwischenzeit hatte ich mich natürlich auch immer wieder mit Technikern und Landykennern und Mechanikern/Ingenieuren darüber unterhalten.

                            Das Resümee in Kurzform.

                            Ja, das Thermomanagement des TD4 2,4 Liter ist nicht so toll wie beim TD5. Der TD4 hat höhere Betriebstemperaturen als der TD5, was übrigens auch die anderen moderneren Diesel haben. Die ganzen Details dazu würden hier den Rahmen sprengen...hatvsich was mit den Abgas-Grenzwerten zu tun...und der TD4 hat einen Motornahen Kat. Zumindest bei den meisten....;-) Bei mir wirkte schon am übernächsten Tag das Wunder den Zubehörgrill wieder gegen den Plastikgrill zu tauschen und den Kühler vom Islandreck richtig zu befreien..... Danke Nero für den Tipp! Zumindest hat's geholfen.

                            Die "intelligente" Elektronik erkennt den kurzzeitigen "Überlastungszustand" und nimmt Einspritzmenge etc. zurück um einen bestimmten Wert nicht zu überschreiten - auch um Folgeschäden zu vermeiden. Was ja eigentlich gar nicht so schlecht ist, denn der Temp-Anzeiger steht ja eh immer in der Mitte und geht erst in den oberen Bereich wenn es eigentlich schon fast zu spät ist. Wir "Checker" und "Kontrollfreaks" mit Scangauge und Co merken das halt viel früher... und spekulieren und betreiben Ursachenforschung.
                            Alarm! Neue Hitzewelle droht sich an... ;-)

                            Mein Zwischenfazit im Moment: bei Hitze jogge ich automatisch auch langsamer.... Oder die Herz-Elektronik nimmt das " Tempo" raus... Hihihi....:-)
                            Ich hatte dieses Phänomen nur auf den deutschen HighSpeed-Autobahnen, bei sengender Hitze und "glühenden" Asphalt. Da merke ich natürlich gleich, wenn mir der Motor Leitung abzwackt. 15 oder 20 Prozent bei rund 160 PS merke ich halt eher als die gleiche Prozentzahl bei 122 PS. Ein richtiger Notlauf war es bei mir die 3Mal nie....

                            Gegenbeispiel: wir waren im Glutofensommer (Januar,Regenzeit und Afrikasommer) mit einem TD4 in Sambia und Botswana unterwegs. Die Karre hat echt schaffen müssen, im schweren roten Schlamm oder tiefen Sand.... Ob mir die Steuerung Leistung raus genommen hat, weiß ich nicht, die Geschwindigkeit nahm jedenfalls nicht ab, wohl aber hin und wieder die Traktion.. ;-) der Thermometer stand immer in der Mitte.... Der Afrika-Landy hatte aber auch keinen Kat. Na ja - Hitze muss raus aus dem Motor. ...
                            Und um weiter zu kommen reichten früher auch 68 Pferdestärken der alten "Serien". ....

                            Freunde von uns fahren drei TD4 in Madagaskar. Oft auch der legendären RN5. Die wühlen Stunden im Schlamm oder weichen auf den auf den Sandstrand aus. Bei Gluthitze und mit fünf Personen im Auto, plus Dachträger, hoch beladen wie ein Turm. Die Karren haben inzwischen 150.000 bis 300.000 Kilometer runter. Motorprobleme: Null. Aber sie haben einen Zusatzlüfter drin, weil der Kühler eh immer verschlammt ist, zur Sicherheit. Den schalten sie händisch ein, wenn die Kiste wieder minutenlang "wühlen" muss. Einen Kat haben diese NGO-Versionen eh nicht. Das sollte ich mir für die Teilstrecke "Aichelberg" auch mal überlegen....

                            Mein persönliches Fazit im Moment: ich mach mich deshalb nicht mehr verrückt und fahre weiter. Motorschäden durch Hitze sind mir beim TD 4 keine bekannt. Vielleicht regelt das ja doch die Elektronik....

                            Humorige Grüße und entschuldigt bitte die Tipp und Elektronikfehler die mir der blöde Ei-Päd immer wieder einbrockt.
                            Flo
                            Zuletzt geändert von florimoser; 04.02.2014, 22:06.
                            Toll! Da wollten wir schon immer hin...

                            Kommentar


                              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                              Hej. War am vergangenen Sonntag (2.2.) mit 3 to. Hänger nach Sundern gefahren. Musste dort eine Maschine abstellen zur Optimierung.
                              Richtige Berge hab ich keine gesehen aber Erhebungen/Anstiege auf den Autobahnen, mehr kann man das nicht nennen.
                              Die Temp. stieg lt. Scangauge auf 101 Grad ! Was soll im Sommer erst werden ? Hatte ich bisher noch nie, auch
                              nicht mit WW hintendran, aber der hat auch keine 3 to. Was kann mann sinnvolles dagegen machen ? Hatte echt Angst das er in den Notlauf ging.

                              Gruß vom Alten Schweden

                              Kommentar


                                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                                ein gang zum kühlerbauer wäre meine empfehlung. da ist doch jede menge platz und offenbar ist das system mit kat/dpf überfordert. frühr nannte man sowas tropenkühler und wenn´s den nicht im zubehör gibt muss man sich einen bauenlassen, aber so hätte ich kein gutes gefühl. die td4 gemeinde gibt ja sonst auch jede menge geld für "sinnvolle" dinge aus da sollte so ein größerer kühler auch drin sein - bevor die fuhre 160 ps verkraften muss ;).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X