Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

    O.K. bin kein Kfz Mech, aber bei 110° Wassertemp macht ja der Motor zu und wenn da die Kopfdichtung Abgas ins Wasser abbläßt, dann tut sie das ja bereits vorher, zB bei 100°. Denn das wäre ja nach Deiner Theorie der Grund dass es dann schlagartig weiter rauf geht, also über 110°. Wenn dass Deiner Meinung nach nur bei hohen Außentemperaturen abläuft, wieso ist das logisch? Wenn es draußen kühler ist oder gar Regenwasser auf den Kühler kommt passiert es ja nicht, obwohl sich im ZylKopf bereits recht ähnliche Temperaturen abspielen. Oder verstehe ich da was falsch.

    Ist es denn bei den ausgewechselten Dichtungen dann tatsächlich restlos weg? Das wäre vielleicht ein Argument. Wobei ich immer noch die Möglichkeit sehe, dass sich da Ursache und Wirkung hochschaukeln. Also Überhitzung das Problem mit der Kopfdichtung verursacht und anschließend die defekte Kopfdichtung nun weiter den Temperaturanstieg unterstützt. Der Dichtungsaustausch ist dann zwar immer noch notwendig, aber ob es das dann war...

    Gruß
    Peter

    Kommentar


      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

      Moin,

      hab mir mal zum Weihnachtsfest einen Allisport LLK bestellt bei FirstFour. Ist nun unterwegs. Mal schauen ob das was bringt. Gleichzeitg werde ich mal das AGR rausprogrammieren lassen usw. Die 5 J sind rum...

      Gruß
      Peter

      Kommentar


        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

        Es ging eigentlich um einen Wasserkühler.
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

          Es ging eigentlich um die Wassertemperatur. Vielleicht hilft ja das bessere Kühlen am vorderen Ende der Kette schon was. Allisport hatte auch mal Alu-Wasserkühler. Der käme dann als nächstes. Gibt es inzwischen noch andere empfehlenswerte Wasserkühler - Hersteller, Typ, Shop?

          Schaun wir mal.
          Peter

          Kommentar


            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

            Ich habe in der aktuellen Beilage des LandRover monthly Magazins das hier gefunden:



            Hat schon mal jemand ausprobiert ?
            Kann man das auch in einen TD4 füllen ?

            Dadurch könnten sich die Hitzeprobleme ggf. zumindest lindern lassen ?
            Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

            Kommentar


              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

              In der gleichen Zeitschrift habe ich gerade auch noch einen

              " New water to air cylinder charge cooler "

              Bei www.allisport.com gefunden, ist aber noch nicht auf deren Homepage, könnte aber auch was bringen, oder ? Ist wohl für eine bessere Kühlung der Abgasrückführung.
              Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

              Kommentar


                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                Wo soll der denn verbaut werden,dass die Luft,die Abgase kühlen könnte?
                Der Originale Kühler liegt hinter dem Motorblock,auf der Kupplungsglocke.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                  Bin noch mal zufällig über diese interessanten thread gestolpert...



                  Hatte den schon mal, aber dann nicht wieder grfunden.

                  mfG
                  Peter

                  Kommentar


                    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                    Hallo,

                    mal ne blöde Frage (ohne jetzt nochmal alles lesen zu müssen): Wenn das doch ein Problem der Dimmensionierung des Wasserkühlers sein sollte, müssten doch deutlich mehr Fahrzeuge diesen Fehler produzieren, die eine Klimaanlage verbaut haben, da bei denen doch ein zusätzlicher Kühler den Luftstrom behindert und der auch noch zusätzliche Wärme in Richtung Wasserkühler abgibt. Wäre der Wasserkühler grenzwertig dimmensoiniert - würde das Motorkühlsystem somit schneller seine Kapazitätsgrenze erreichen.

                    Wenn es rein die Sensorik oder ein "Steuergerätefehler" wäre, dürfte der zusätzliche Wärmetauscher nichts ausmachen.

                    Wer hat den Fehler und wenn ja mit Klima???

                    LG
                    Roland

                    PS:
                    Bei mir wars ein nicht voll funktionierender/defekter Viskolüfter - Auto ohne Klimaanlage.

                    Kommentar


                      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                      Ja, bei mir war es auch der kaputte Viscolüfter, aber die Frage bleibt: Hat der kaputte Lüfter ggf. die Kopfdichtung beschädigt und ist das die Ursache, warum das Auto auch im Winter unter Last (mit Scangauge gemessen) immer noch an Temperaturen von 100° kommt ? - Oder ist der hier vielfach beschriebene Riss der Kopfdichtung nicht vorhanden, d. h. Temperaturen von 100° sind für das Auto normal ? Wahrscheinlich wird nur der nächste heiße Sommer Aufschluss darüber geben, ob es jetzt mit neuem Viscolüfter gut ist, oder doch wieder Ausfälle kommen, dann geht die Suche wieder los, bzw. die Kopfdichtung wird rein auf Verdacht getauscht.
                      Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

                      Kommentar


                        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                        ich habe hier jetzt nicht alles durchgelesen aber hat schon mal jemand die Klimalüfter anders angesteuert? Z.B. mit einem Schalter ohne die Klima einschalten zu müssen? Ginge natürlich auch mit einem Temperturschalter im Kühlwasserkreislauf, wenn das was bringt und Sinn macht.
                        folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                        Kommentar


                          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                          Ich habe mich gefragt, ob man nicht den Viscolüfter so modifizieren kann, dass der einfach immer mitläuft, so wie bei uralten Autos auch ? Und falls der Motor dadurch im Winter ggf. "zu kaltes Wasser" im Kreislauf hat, wird einfach das Kühlergitter vorne abgedeckt. Die Temperaturen lassen sich ja durch das Scangauge gut verfolgen. Aber wie kalt wird wohl das Wasser, wenn der Lüfter immer läuft ? Wie kalt darf das Wasser für den TD4 sein ? Zu heiß ist schlecht, zu kalt auch (speziell im Winter) ?
                          Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

                          Kommentar


                            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                            Hallo Panzer

                            Einfach die Viskoeinheit star mit dem Lüfter verbinden.
                            Bei meinem Sauger musste ich das mal bei einer Tour machen.
                            Habe einfach einige Blechschrauben in den Spalt zwischen Viskoeinheit und Flügel gedreht.
                            Hat gut 6000Km gehalten, zu Hause habe ich einen neuen Viskolüfter montiert.

                            Würde ich aber nicht ohne Not machen, der Viskolüfter hat schon seinen Sinn.

                            Gruß Ralf.
                            Nachher ist man immer Schlauer......

                            Kommentar


                              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                              Zitat von Forcierer Beitrag anzeigen
                              Ginge natürlich auch mit einem Temperturschalter im Kühlwasserkreislauf, wenn das was bringt und Sinn macht.
                              Bei vernünftigen Autos ist das generell so,
                              ob das beim TD4 auch so gemacht wurde,
                              weiß ich nicht.
                              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                              Kommentar


                                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                                Elektrolüfter läuft nur, und dann immer, wenn die Klima an ist.
                                Getrennt schaltbar wäre eine Idee. Aber wenn Klimaanlage an ist, auch wieder nix gewonnen.

                                Diesen Elektrolüfter getrennt zu schalten mach m.E. in bestimmten Fällen schon Sinn (oder schadet zumindest nicht...).
                                Z.B. bei langsamer Fahrt mit hoher Motorlast, bei Temperaturen wo man noch ohne Klima auskommt, oder die aus hat um mehr Leistung nutzen zu können, kann das die schlechtere Konvetion am Kühler durch fehlenden Fahrtwind ein Stück weit kompensieren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X