Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

    Hi Nero,

    ja, die Sprünge von 5 Grad oder mehr habe ich auch. Das könnte doch aber auch normal sein, heißt großer Kreislauf auf, Temp. geht runter ?
    Was mich beunruhigt, sind nicht direkt die Sprünge, sondern, dass sich das ganze in so hohen Regionen von an die 97-100 °C abspielt.
    Aber klar, kann ich auch mit dem Thermostat anfangen, werde berichten.
    Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

    Kommentar


      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

      An dem Ausgleichdruckdingsdeckel kann es nichtliegen. Ohne Druckaufbau kochts bei 100°. Auf Höhe noch früher.

      Gruß
      Peter

      Kommentar


        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

        Zitat von Panzer Beitrag anzeigen
        Hi Nero,

        ja, die Sprünge von 5 Grad oder mehr habe ich auch. Das könnte doch aber auch normal sein, heißt großer Kreislauf auf, Temp. geht runter ?
        Ja und der grosse/kleine Kreis wird ja vom Thermostat geschaltet. Drum wuerde ich spontan denken Dein Thermostat macht irgendwas. Ob er evt. nicht voll aufmacht, oder sonst irgendwo engstellen im Kuehlkreis vorliegen? Hast Du mal geschaut ob alle Schlaeuche ohne Knick verlaufen?

        Kommentar


          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

          Hallo Nero110,

          das ist ein starkes Rauschen - so in etwa wie der Wechsel von glatter Straße mit MT´s auf rauhen Beton.

          Kommentar


            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

            OK, als nächstes soll der Thermostat dran kommen, kann man den einfach so tauschen, oder muss danach großartig entlüftet werden ?
            Wenn der neue Thermostat vorher mit Wasser gefüllt wird und die Leitungen beim Wechsel nach und nach abgeklemmt/zugestopft werden, dann sollte doch nicht so viel Wasser entweichen, bzw. nachher Luft im System sein, oder ?
            Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

            Kommentar


              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

              Hallo,

              gerade frisch aus Marokko wieder zu Hause angekommen.

              Hatte im Sand bei recht viel Last und niedrigen Geschwindigkeiten auch zwei Mal Notabschaltung wegen Überhitzung.
              Aus dem Verschlussdeckel vom Ausgleichsbehälter hasts Flüssigkeit rausgedrückt.

              Waren aber sehr extreme Umstände. Starker Wind von hinten, sehr langsam und viel tiefer Sand und natürlich Klima an, weil wir sonst verre... wären. Und nicht die serienmäßigen PS, sondern ein paar mehr.
              Habe erst einen Schock bekommen, weils Gas weg war.

              Überlege jetzt, ob ich den Mini-Elektrolüfter vorne gegen was ordentliches austausche. Am VW Bus sind serienmäßig zwei vorne dran, die richtig Wind machen.
              Müsste man mal druchrechen, was die Dinger Strom ziehen.

              Kann man die Funktion von der Viscoeinheit eigentlich überprüfen?


              Michael

              Kommentar


                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                Hallo Michael

                Wenn sie nicht einrastet / auf Block geht ist das nicht so einfach.
                Kannst ja mal bei kaltem Motor an dem Lüfter drehen, er sollte leicht zu drehen sein.
                Dann wenn du den Motor richtig warm gefahren hast, den Wagen abstellen, Motor aus, 1-2 Minuten warten (so bekommst du Wärmestau im Mototrraum) dann noch mal am Lüfter drehen. Er sollte deutlich schwerer zu drehen sein.

                Wenn jemand eine bessere Prüfung parat hat : her damit :-)

                Gruß Ralf.
                Nachher ist man immer Schlauer......

                Kommentar


                  AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                  Hallo Ralf, mit dem Foehn mal zentral auf die Nabe mit dem Viskoelement eine Weile draufhalten sollte den selben Effekt haben.

                  Kommentar


                    AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                    Hallo,

                    werde das mit dem Föhn mal probieren.

                    Bei wenig oder keinem Fahrtwind bekommt die Viscokupplung aber nicht viel von der Hitze im Kühler mit und macht evtl. nicht zu.
                    Der Viscolüfter ist ja auch 20-30cm vom Kühler nach hinten versetzt.

                    Michael

                    Kommentar


                      AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                      Habe nun nach langer Beobachtung über mein Scangauge noch folgende Feststellung gemacht:

                      Wenn das Auto einige Zeit bei relativ konstanter Geschwindigkeit ( nicht zu hoch, ca. 120 km/h ) unterwegs war und man dann ganz plötzlich vom Gas geht,
                      dann geht die Wassertemp. schlagartig um über 5°C nach oben !

                      Könnte es ggf. doch mit der Wasserpumpe zu tun haben ? - Plötzlich kein Gas mehr geben heißt auch Drehzahl runter heiß auch Wasserpumpe dreht langsamer und falls die einen Defekt hat ?

                      Das Phänomen ist jederzeit reproduzierbar, wenn der Sensor was hätte, müsste der dann nicht irgendwie unregelmäßig spinnen ?
                      Das Scangauge zeigt aber im Standbetrieb des Autos schon Temp. von 91°C an bei ca. 15 °C Außentemp.
                      Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

                      Kommentar


                        AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                        Hallo Michael

                        Der Viscolüfter sitzt ja zwischen Motor und Kühler.
                        Wenn du keinen Fahrtwind hast wird er von beiden Seiten der Wärmestrahlung ausgesetzt.

                        Ob ein Normaler Föhn heiß genug wird ?
                        Bin auf deinen Vesuch gespannt :-)

                        Gruß Ralf.
                        Nachher ist man immer Schlauer......

                        Kommentar


                          AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                          91°? Nun ein bissl warm muss ein Motor schon werden.

                          Drum steht die Dashboardnadel gar so angewurzelt still, damit nicht jeder beim kleinsten Zucker ausflippt.
                          cheers Martin


                          "how hard could it be?"

                          Kommentar


                            AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                            Zitat von Submaniac Beitrag anzeigen
                            91°? Nun ein bissl warm muss ein Motor schon werden.

                            Drum steht die Dashboardnadel gar so angewurzelt still, damit nicht jeder beim kleinsten Zucker ausflippt.
                            Ja, sicher, aber hätten wir jetzt noch/wieder heiße Temp. um die 35°C dann kommt der Motor wieder über 110°C und schaltet ab.
                            Ich lese hier von anderen, die ihr Auto (teilweise trotz Tuning) bei angeblich unter 90°C fahren.
                            Im WHB steht zwar, wann welche Thermostate was machen, aber nicht, welche "Normaltemp." anzusetzen sind.
                            Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

                            Kommentar


                              AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                              hmmm, Juli 2013, Provence, 45° im Schatten, Berge rauf, Berge runter, Autobahn 120-130km/h, volle Hütte



                              und NIE über 108°, da schaltete sich der Visco ein und ruck-zuck war die Temp. auf unter 90° herunten. Nie Notprogram.
                              cheers Martin


                              "how hard could it be?"

                              Kommentar


                                AW: ... und es wird wieder richtig Sommer: Hitzeproblem TD4 2.4

                                Moin,

                                jetzt mal meinen Senf zum Thema, als ich ihn neu hatte Anzeige von SC im Normalbetrieb 88-92°, dann Windenanbau und Terrafirma Stoßstange auch noch keine Veränderung.
                                Diesen Urlaub 700 km Autobahn bei 110 km/h und 38° Außentemperatur, Klima an und Berge rauf und runter vollbeladen Anzeige max. auf 100° soweit so normal. Aber seit kurzem eine Abdeckung auf der Winde und Austausch des original Kühlergrill mit dem Ergebnis Temperatur nach kurzer Zeit bei 105° dann schaltet der Visco und es geht wieder auf 90° für eine kurze Zeit....ich habe jetzt wieder den originalen Kühlergrill dran und es pendelt sich bei 95° ein.
                                Tja vlt. hilft mir ja ein anderen Ladeluftkühler.

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X