Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reserverad auf Motorhaupe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Reserverad auf Motorhaupe

    Zitat von Altaripa Beitrag anzeigen
    PS @ Kaminabend:

    Warum hast du dir zur Entlastung der Haube nicht einfach noch ein weiteres paar verstellbare Gummi-Auflagepuffer (so wie die zwei Puffer vorne über dem Kühlergrill) an die Motorhaubenkanten zum seitlichen Abstützen auf den Kotflügeln montiert? Also praktisch vor und hinter der Sollbruchstelle? Da dürfte dann überhaupt keine Last mehr auf den Riss kommen...

    Grüße, Jens
    Moin Jens :-)

    Weil die Kotflügel auch nix abkönen.
    In diesem Bereich sind sie so schlabberig, die stützen dort nix, die biegen einfach mit der Haube durch ;-)

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #62
      AW: Reserverad auf Motorhaupe

      Das ist schon witzig , Ihr plant Unfälle ein, ich versuche sie zu ver meiden ! Uber die folgen nach einem Unfall , egal ob teuer oder eigenbau
      möchte ich, nicht spekulieren! Das ist total daneben.
      Fahre schon seit 2 Jahren mit einen Eigenbau und habe keine Probleme.
      Wichtig ist immer das es gut und sachgerecht gemacht ist, wer das nicht kann der sollte in den LR-Apotheken kaufen
      und einbauen lassen.
      Allerdings habe ich seit 3 Jahren den Defender in Polen angemeldet, weil ich dort auch zeitweilig lebe und mit dem D. TÜV
      nichts zu tun habe.
      Das ist aber kein Freibrief , auch hier gibt es jedes Jahr einen TÜV, nur halten Sie sich an Verkehrswichtigen Fakten und geben Ihr OK. ;
      wenn alles in Ordnung ist.
      Der Deutsche TÜV ist schon lange ein profitabeles Wirtschaftunternehmen ; hier geht es nicht mehr nur um Sicherheit !
      Die ZOCKEN überall ab, vom kleinen Vehrkehrssünder bis in die Industrie und mit ünnötigen Lehrgängen bei Arbeitslosen.

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #63
        AW: Reserverad auf Motorhaupe

        Die Tatsache, dass der dt. TÜV sozusagen eine "verlängerte Speerspitze" der Industrie ist wird wohl niemand leugnen. Wir erinern uns nur daran, als zuerst die 3. Bremsleuchte TÜVseitig sogar VERBOTEN war, weil die Industrie noch nicht soweit war diese überall werksmäßig einzubauen. Als die Industrie dann soweit war, wurde es zur Pflicht. ;)
        Nennt man das nicht "Wendehals" ?!

        OK, aber das hilft denen nicht weiter, die alle 2 Jahre vor dem Prüfer die Hosen runter lassen müssen.
        Wer "Unfallfolgen so weit wie möglich vermeiden" möchte, der fährt sowie keinen Defender, sondern irgendwas Rundgelutschtes mit 16 Airbags auf jeder Seite. Gott sei Dank gibt es ja reichlich Auswahl am Automarkt und sicher hat jedes Modell irgendwie seine Existenzberechtigung, sonst würde es ja nicht hergestellt.

        Interessant ist doch, dass meine (zunächst ausschließlich verbaute) "Reserverad-auf-Haube-Lösung" von der Firma exTec sehr wohl TÜV-Zulassung/ABE hat, aber auf die Dauer eben doch alleine, d.h. ohne die zusätzlich darunter genieteten "Do-it-yourself-Verstärkungen" nichts taugt. Die exTec-Lösung (oben Alu, unten Alu plus verstärkte Haubenscharnieren) ist zwar wunderbar, aber sie berücksichtigt eben nicht die LR-fabrikseitig eingebauten Sollbruchstellen an der Haube (siehe Fotos on Post #54).

        Kommentar


          #64
          AW: Reserverad auf Motorhaupe

          Ein schöner Abend am Kamin ist das beste !
          :D

          Gruß Jürgen

          Kommentar

          Lädt...
          X