Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlwasser baut Druck auf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Kühlwasser baut Druck auf

    wenn die laufbuchsen verschoben sind, ist oft auch ein riss hinter der buchsenwand. die verbrennungsgasen werden durch diese riss oder auch manchmal entlang die kopfdichtung im kühlsystem gepresst

    das würde heissen das drückaufbau verursacht würde durch verbrennungsgas im kühlsystem und das soll mit CO2 reagenz wieder nachweisbar sein.........

    für die CO2 test ist es wichtig das der motor drückaufbau hat wenn die test durchgeführt wird....dann mit laufender motor vorsicht den stopf vom ausgleichbehälter lockern und der drück ablassen, stopf entfernen, und gleich die test machen......

    Kommentar


      #17
      AW: Kühlwasser baut Druck auf

      Die Kiste macht mich fertig. Vor zwei Wochen mit 2,5 to am Haken (Boot) nach Südfrankreich gebrettert. 100 km gefahren, Kühlmittelstand kontrolliert. Habe ein kleines Gefäß an den Überdruckschlauch gehängt. Gefäß voll. Kühlmitteltank leicht unter max Strich. Ich dachte mir entweder die Kiste verreckt jetzt und dann kommt sie auf den Müll oder sie hält irgendwie. Bis zum Mittelmeer keine Veränderungen mehr(1200km). Ohne Probleme gelaufen schön bei 2000-2500 Umin und über30 Grad. Vielleicht ein viertel Liter Wasser gefehlt. Unten auch 500 km rumgegurtkt. Keine Probleme. Rückfahrt auch alles wunderbar. Keine Kühlwasserverlust Bis kurz vor der Haustür über 2 Liter Kühlmittel fehlen????? Sobald ich mehr als 2500 Umdrehungen fahre, explodiert die Tempanzeige bis in den roten Bereich. Fähre ich langsamer geht sie wieder auf Normal zurück. Was soll ich tun? Meine Frau meinte manchmal ein leises glucksen im Bereich der Armaturen zu hören, allerdings kein Wasser im Fussraum zu finden? Und Fummeldichtungen hab ich auch schon erneuert.
      hat irgend jemand einen Rat.

      Kommentar


        #18
        AW: Kühlwasser baut Druck auf

        Noch eine Frage. Kann ich den Viskolüfter auch anders testen, ohne den Motor auf Extremtemperatur zu bringen?

        Kommentar


          #19
          AW: Kühlwasser baut Druck auf

          tja, du wirdst es nich hören willen..... aber da kommt doch die verdacht einer riss/sackende laufbuchse um die ecke fürchte ich...


          hast du mal das kühlwasser auf CO2 prüfen lassen?

          Kommentar


            #20
            AW: Kühlwasser baut Druck auf

            Hallo :-)

            Du bist ca.2500Km gefahren ohne Probleme.
            Dann erst kam ein großer kKühlwasserverlust.
            Könnte es dann nicht einfach ein manchmal hängendes Thermostatventil sein ?
            Meist macht es was es soll, bei hoher Temp. öffnen.
            Manchmal aber dann doch nicht, Temp wird zu hoch da der Kühler nicht in den Kreislauf eingebunden wird.
            Ich würde mal das Thermostatventil tauschen.

            Gruß Ralf.
            Nachher ist man immer Schlauer......

            Kommentar


              #21
              AW: Kühlwasser baut Druck auf

              Werde ich einmal durchchecken mit dem thermostat. ich hoffe "P" hat nur eins oder auch wieder mehrerr? CO2 Test hat wieder nichts ergeben! Kann die Flüssigkeit zur Anzeige auch alt werden und nichts mehr anzeigen?

              Kommentar


                #22
                AW: Kühlwasser baut Druck auf

                die probleme haben angefangen NACHDEM du kühlwasser abgelassen has wegen wasserpumpentausch?

                Kommentar


                  #23
                  AW: Kühlwasser baut Druck auf

                  wenn dein Fahrzeug nicht tropft dennoch wasser verliert und nach kurzem abstellen rucklig läuft und weiss raucht verbrennt er das Wasser.. cracked Block googlen.. wenn das alles nicht der Fall ist entweder Innenraum oder Motorraum auf Wasserspuren untersuchen.. beim Entlüften muss der Ausgleichsbehälter über dem Niveau des höchst liegenden gekühlten Bauteils liegen .. ich nehme den Ausgleichsbehälter aus der Halterung und erhöhe ihn etwas.. dünnen Schlauch vom Kühler lösen und laufen lassen bis keine Bläschen mehr kommen und wieder am Ausgleichbehälter anschließen. Füllstand höhe füllen und Probefahrt machen..

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Kühlwasser baut Druck auf

                    warum schlauch los nehmen? die kommt eh ober die flüßigkeit im behälter an.

                    Ich habe der fass hoch gehalten und der motor mit 2000 oder so RPM drehen lassen,biß kein luft mehr im behälter kam, mitlerweile kühlflüßigkeit füllen und wenn das nicht mehr senkt ist die luft raus.

                    deckel draufschrauben und sehen..

                    bei meiner die vermeinte slipped liners so gelöst... ohne motorzerlegen... viel billiger.... Motor hat mitlerweile 4 x mehrals 3/4 stunde im leerlauf gestanden ohne drückaufbau oder temp anstieg.....vorher hat er noch keine 15 min geschaft

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Kühlwasser baut Druck auf

                      prinzip verstanden...
                      ;)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X