Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlwasser baut Druck auf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühlwasser baut Druck auf

    Und noch ein Problem... Vor zwei Wochen habe ich die Wasserpumpe gewechselt. Habe gestern festgestellte, dass der gute "P" Kühlflüssigkeit über den Ausgleichsbehälter (Überdruckventil im Deckel) abdrückt. Auf der Autobahn mit vollgeladenem Anhänger bei 30 Grad bergauf erschien mir die Temp. Anzeige sehr hoch. Noch im weißen Bereich jedoch nicht mehr in die Mitte. Also kurz an die Raststätte und siehe da die Kiste drückt schön das Kühlmittel über den Überlauf raus. Wasser nachgekippt und schnell nach Hause. Co2 -Test gemacht, da ich schon das Schlimmste befürchtet habe, aber negativ. Keinerlei Farbveränderung. Hab das Ganze 3 mal gemacht. Immer Nichts. Also gehe ich davon aus, dass der Deckel vom Ausgleichsbehälter nicht mehr ganz dicht ist? Ansonsten ist keine Leckage zu erkennen. Oder welche Ursachen kann es noch geben? danke für eure Hilfe.

    #2
    AW: Kühlwasser baut Druck auf

    Hallo,

    Bei mir war damals der Viskolüfter an allem Schuld. Wurde aber auch erst nach Kühler Nummer 2 erkannt.

    Mit lieben Grüßen,
    Helga
    we play dirty :v

    Kommentar


      #3
      AW: Kühlwasser baut Druck auf

      Zitat von Capozide55 Beitrag anzeigen
      ... die Temp. Anzeige sehr hoch. Noch im weißen Bereich jedoch nicht mehr in die Mitte.
      ... Also gehe ich davon aus, dass der Deckel vom Ausgleichsbehälter nicht mehr ganz dicht ist?...
      Moin :-)

      Der Deckel macht was er soll, bei zu hohem Druck ablassen.

      Der Tip mit dem Viskolüfter ist gut :-) Dort würde auch ich nachschauen.

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: Kühlwasser baut Druck auf

        ich hätte es viel schlimmer.... nach 15 minute im leerlauf nach befüllen vom kühlsystem waren die schlauche ganz hart und dick, und sogar drückte er am kühleranchluß wasser zwischen schlauch und anschlus durch... temp anzeige völlig im rot... beim öffnen der ausgleichsbehälter hat es kräftig rausgeströmt

        dick ein halbes jahr gedacht ich mußte der motor zerlegen und warscheinlich slipped liner problem erwarten... Biß ich vom DSE das getriebe kaput hätte und beim Überholer der HSE zur gespräch kam....

        Der V8 hat gern luft im system, und das sorgt für stom-entwickluch was wieder für drückaufbau sorgt...

        Letzte woche der behälter aus der montage genommenund etwas hoch gebracht, wasser befüllt und motor auf 2500 rpm, kam luft im behälter, wieder wasser dabei usw biß kein luft mehr raus gekommen ist... nachdem blieb temp anzeige im mitte, kein drückaufbau mehr bei 30 min leerlauf.....

        Der überholer hätte ein werkzeug womit er das kühlsystem vakuumsaugt und dann über dieses werkzeug kühlwasser aus ein kanister ansaugen lasst... so kammt auch kein luft im system...

        kann also luft im system sein das für drück sorgt..... etwas wärmer werden bei belastung würde ich anfangen mit der lüfter... bei ersetzen NEU, kein gebrauchter nehmen.

        Kommentar


          #5
          AW: Kühlwasser baut Druck auf

          Was hat der Viskolüfter mit dem Kühlwasser zu tun. Bedeutet das er nicht anspringt und die Temperatur runterkühlt? Die Temperatur ist aber im richtigen Bereich. Ich denke ich versuche es erstmal mit nochmaligem entlüften.

          Kommentar


            #6
            AW: Kühlwasser baut Druck auf

            Wie entlüftest Du denn? Bzw. wie hast du nach dem WaPu Tausch das Kühlwasser wieder befüllt?

            Du solltest wirklich alle Kühlwasserschläuche auf kleinste Löcher hin untersuchen - auch die Verbindung zum Heizungskühler (O-Ringe) sowie unbedingt den kleinen Schlauch der unter der Batterieabdeckung verläuft. Der kleinste Wasserverlust unter Druck wird logischerweise durch Luft ersetzt.

            Deckel des Kühlwasserbehälters kannst Du mal erneuern. Viscolüfter lässt sich auf Funktion überprüfen ehe man ihn eventuell tauscht.
            Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
            www.shop.Strandwetter-destille.de

            Kommentar


              #7
              AW: Kühlwasser baut Druck auf

              Danke für die Infos. Die O-Ringe habe ich schon getauscht, bin auch überall schon auf Lecksuche unterwegs. Entlüftet habe ich indem ich Kühlmittel aufgefüllt habe. Deckel von Ausgleichsbehälter offen und den "P" bei ca. erhöhter Drehzahl eine Weile laufen lassen bis keine Luftblasen mehr kamen. Geht das so oder gibt es noch andere Tricks?

              Kommentar


                #8
                AW: Kühlwasser baut Druck auf

                So habe nun nochmal den "P" laufen lassen bei geöffnetem Ausgleichsbehälterdeckel. Danach Deckel drauf und Drehzahl erhöht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kühlmittelstand deutlich absinkt. Wenn ich das Gas wieder zurücknehme steigt er wieder. ist das normal?

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe auch am Donnerstag mein dse mit neuem Kühlwasser befüllt.
                  Habe es so gemacht....
                  Auto bergauf abgestellt. Mit ordentlich Steigung. Kühlwasser füllen und warten bis das Thermostat aufgeht. Ich Dreh zusätzlich immer noch die Heizung auf hi und das Gebläse auf Vollgas. (Motor muss natürlich laufen)
                  Sobald das Thermostat aufgeht, strömt Wasser in den Block. Jetzt wieder Wasser nachschütten.
                  Nach einiger zeit ist die Luft raus. Zusätzlich fahre ich noch ein paar Kilometer und kontrollieren einige Male den Wasserstand gegebenenfalls wird korrigiert.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Capozide55 Beitrag anzeigen
                    Was hat der Viskolüfter mit dem Kühlwasser zu tun. Bedeutet das er nicht anspringt und die Temperatur runterkühlt? Die Temperatur ist aber im richtigen Bereich. Ich denke ich versuche es erstmal mit nochmaligem entlüften.
                    Mein dse ist letztes Jahr ständig beim bergauf fahren heiß geworden.
                    Auf der Geraden, selbst bei Vollgas auf der Autobahn war nix.
                    Es war der Viscolüfter. Den neuen Lüfter hört man ganz deutlich blasen, nach dem starten des Fahrzeuges und für die ersten Meter Fahrt. Dann wird er leise und dreht erst wieder schneller und lauter wenn er gebraucht wird.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kühlwasser baut Druck auf

                      Zitat von Capozide55 Beitrag anzeigen
                      So habe nun nochmal den "P" laufen lassen bei geöffnetem Ausgleichsbehälterdeckel. Danach Deckel drauf und Drehzahl erhöht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kühlmittelstand deutlich absinkt. Wenn ich das Gas wieder zurücknehme steigt er wieder. ist das normal?
                      ja, allerdings, mit offene behälter wird fast jeder moor das machen

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kühlwasser baut Druck auf

                        Hallo, danke für die Infos. Roger der Kühlmittelstand hebt und senkt sich bei geschlossenem Behälter. Zum Viskolüfter. Übrigens der Viskolüfter ist der hinter dem Kühler hängt nur zum Verständnis, nicht das es noch einen anderen gibt. Ich habe das Gefühl meiner läuft konstant. Wäre das schlimm?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kühlwasser baut Druck auf

                          ich wollte nicht sagen das es mit verschlossen behälter nicht normal ist, nur das mit offene fast jeder motor das macht... das ist weil die wasserpumpe kräftiger wasser pumpt, als an die saugseite zieht sie wasser an, und am drück seite baut die pumpe etwas drück im system..sicher wenn noch kein (normale) drückaufbau stattgefunden hat wird das auch deutlich ze sehen sein bei verschlossener behälter

                          der viscolüfter ist der vorne am motor hinter der kühler..... es gibt noch einer vor der kühler (2 stük) vom klima anlage.

                          dreht immer mit mit der motor, aber wenn die temp.hoch geht schlupft er weniger und blässt kräftiger

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kühlwasser baut Druck auf

                            Zitat von Capozide55 Beitrag anzeigen
                            ...Viskolüfter.... Ich habe das Gefühl meiner läuft konstant. Wäre das schlimm?
                            Moin :-)

                            Ja, denn dann ist er defekt.

                            Er soll bei großer Wärme stärker laufen.
                            Wenn du von der Autobahn kommst, an der Ampel stehst und dann losfährst sollte der Lüfter deutlich zu hören sein.

                            Gruß Ralf.
                            Nachher ist man immer Schlauer......

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kühlwasser baut Druck auf

                              Ok habe ich verstanden.Noch mal auf das Thema Slipped Liner zurückzukommen. Wenn die laufbuchsen mitsandten hätte ich definitiv CO2 im Wasser und das wäre auch nachzuweisen mit dem Tester? Oder ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X