Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hitzebeständige Dichtung für AGR Verschluss...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hitzebeständige Dichtung für AGR Verschluss...

    Hallo,
    Wir haben letztes WE ein Abgaspyrometer verbaut. Jetzt scheint es leider so zu sein das mein Flansch ma Krümmer bzw. das Plättchen in dem der Temp, Fühler steckt nicht ganz plan sind. d.h. es ist ein kleiner spalt dort aus dem es natürlich ein wenig rauspustet.
    Hatte das schon mal jemand ? Wenn ja wie gelöst?
    Oder wenn nicht - welche Dichtung (Material) (selberschnitzen) ist da zu nehmen?
    Glaube ich meiner Anzeige sind da schon mal Temp. von 650 Grad kurzzeitg ... Alles was ich so an Dichtpapier oder Dichtschnüre aus dem Ofenbaubereich ist mit 550 Grad angegeben...
    Viele Grüsse
    Peter

    __________________________________________________ ______________________
    ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

    #2
    AW: Hitzebeständige Dichtung für AGR Verschluss...



    kauf dir beispielsweise so ne Matte und schnitz dir die Dichtung daraus. Das macht dicht und brennt nicht weg...

    Dino
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar


      #3
      AW: Hitzebeständige Dichtung für AGR Verschluss...

      Hey,

      das gleiche Prozedere hatte ich vor gut einer Woche auch. Habe das Plättchen ganz fein mit "Holts Fire Gum" abgedichtet. Funktionierte bisher prima. Das gute an dieser Paste ist nach der Beschreibung, dass wenn sie ausgehärtet ist bei den Vibrationen des Motors nicht brüchig wird. Ob das wirklich nicht der Fall ist, wird sich aber erst in der nächsten Zeit zeigen. Das Thema gab es übrigens schonmal, wenn ich mich recht erinnre benutze auch manche selbstschneidbare Graphitdichtungen (gibt es z.b. bei ebay).

      Was für ein Pyrometer hast du verbaut? Ich habe ein VDO verbaut und kam bisher noch nicht über 450° C bei modifizierter Map. Allerdings bin ich auch sehr gemütlich unterwegs und das VDO ist nicht gerade das reaktionsfreudigste Instrument. Soll heissen bis da wirklich mal über 500° angezeigt werden muss man wahrscheinlich schon etwas länger "heiß" unterwegs sein.

      Gruß,

      woernerto

      Kommentar


        #4
        Habe das digitale von Nakatanenga.
        Das reagiert auf jeden Gasstoss. Komme da auch recht schnell mal auf 650. Geht aber innerhalb von sec. Wieder auf 400 runter. Normales dahin rollen auf der Autobahn sind so 370 bei 100 km/h
        Viele Grüsse
        Peter

        __________________________________________________ ______________________
        ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

        Kommentar


          #5
          AW: Hitzebeständige Dichtung für AGR Verschluss...

          Mir hat nur das Rundinstrument besser gefallen, aber das ist ja Geschmackssache :) Da die kritische Temperaturen ja eh Bauteiltemperaturen sind sollten analoge und digitale sich im Endeffekt nichts nehmen.

          Kommentar


            #6
            Bei mir steht längere Urlaubsfahrt vor der Tür... da wollte ich einfach eine schnelle komplette Lösung.
            Denke ich bevorzuge eine graphitplatte. Das mit der paste ist mir zu Joker... wo fällt das hin wenn es abbroeselt? Mag das weder im turbo noch im Motor haben...
            Viele Grüsse
            Peter

            __________________________________________________ ______________________
            ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

            Kommentar


              #7
              AW: Hitzebeständige Dichtung für AGR Verschluss...

              Ja das mit dem abbröseln könnte so ne Sache sein. Ich war sehr vorsichtig und hoffe das passt so. Aber Graphitdichtung ist sicherlich eine gute Möglichkeit.

              Kommentar


                #8
                AW: Hitzebeständige Dichtung für AGR Verschluss...

                Hallo,
                Es gibt im Autozubehör Graphitdichtungsmaterial. Da kann man sich ganz einfach Flanschdichtungen rausschnitzen. Sieht silbrig aus und bricht leicht. GumGum und Keramikpaste ist nicht dauerfest, vorallem nicht an Stellen wo es richtig warm wird. Es gibt für die Thermoelemente eigentlich auch so Klemmschraubeinschweißnippel mit einem Kupfereinsatz, dass ist in der Regel so bombenfest dass am Ende nur die Flex zu Demontage hilft.

                Gruß

                Johann

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Johann169 Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  Es gibt im Autozubehör Graphitdichtungsmaterial. Da kann man sich ganz einfach Flanschdichtungen rausschnitzen. Sieht silbrig aus und bricht leicht. GumGum und Keramikpaste ist nicht dauerfest, vorallem nicht an Stellen wo es richtig warm wird. Es gibt für die Thermoelemente eigentlich auch so Klemmschraubeinschweißnippel mit einem Kupfereinsatz, dass ist in der Regel so bombenfest dass am Ende nur die Flex zu Demontage hilft.

                  Gruß

                  Johann
                  Das hatte ich auch schon in der Hand gehabt. Das ging aber nur bis 250 Grad. Das ist ja kurz ueber standgas...

                  Peter
                  Geschrieben auf meinem GT-P5110 mit Forum Runner
                  Viele Grüsse
                  Peter

                  __________________________________________________ ______________________
                  ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hitzebeständige Dichtung für AGR Verschluss...

                    Hallo,
                    Die gibt es aber auch bis 800°C. Ist in vielen Dieselabgassystemen verbaut, Benzin sind dann eher so Brennringe und so.

                    Gruß

                    Johann

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Johann169 Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      Die gibt es aber auch bis 800°C. Ist in vielen Dieselabgassystemen verbaut, Benzin sind dann eher so Brennringe und so.

                      Gruß

                      Johann
                      ahso.. dann hatten die bei mir die falschen Dichtpapiere da....
                      Viele Grüsse
                      Peter

                      __________________________________________________ ______________________
                      ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X