Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimakompressor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klimakompressor

    Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich meinen P so ziemlich durchrepariert habe. (Luftbälge, Höhensensoren, Tempomat, Verriegelung, Waschdüsen, Achse, Bremsen etc.) Wobei man wahrscheinlich nie am Ende ist. Hab ich noch ein kleines Problem mit meiner Klimaanlage/Klimakompressor. Wenn ich den Wagen starte springt der Klimakompressor brav an und es wird kühl. Sobald er sich jedoch einmal ausgeschaltet hat springt er nicht mehr an. Ist das ein elektronisches Problem (Zugmagnet etc. oder mechanisch?) Und wie kann ich es lösen, testen? Danke für eure Hilfe.

    #2
    AW: Klimakompressor

    kann auch sein das wegen eine schutzfunktion der kompressor nicht einschaltet

    -drück zu niedrig, drück zu hoch
    -temperatur vom verpampfer zu niedrig (oder wenigst wird das angegeben)

    buchsymbol im klimabedienteil?

    Kommentar


      #3
      AW: Klimakompressor

      Spinnen nicht durchaus mal die Klimabedienteile?
      Mechanisch tippe ich eher nicht, die genannten Schutzfunktionen die Roger nennt sind plausibel. Villeicht mal das Kühlmedium wechseln lassen bzw korrekt auffüllen?
      besa mi culo:mi

      Kommentar


        #4
        AW: Klimakompressor

        Hallo Leute,
        das kann auch sein das der Verdampfer (Wärmetauscher) mit Schmutz verstopft ist und dadurch der Luftstrom nicht mehr ausreichend ist den Verdampfer mit ausreichend Luft zu bedienen. Dadurch kommt es zur Vereisung und der Kompressor schaltet über den Doppeldruckschalter ab, kann aber auch sein das die Klappensteuerung nicht mehr Funktionstüchtig sind und mur halb oder gar nicht auffahren. Alles überprüfen was Roger genannt hat.
        Also Doppeldruckschalter, Einfachdruckschalter, Kondensatorlüfter, Pollenfilter sowie Lüfter und Klappen.

        Kommentar


          #5
          AW: Klimakompressor

          Danke für eure schnelle Hilfe. Klima ist neu und aufgefüllt. Buchsymbol leuchtet nicht. Um an die von Roger genannten Teile zu gelangen, muss ich da wiedermal das ganze Armaturenbrett auseinander bauen, oder gibt's Tricks und Kniffe?

          Kommentar


            #6
            AW: Klimakompressor

            Einfachstem weg: die signale mit testbook, nanocom oder was auch immer auslesen..... im realtime, dann sollte man sehen können ob einer diese schutz-anlagen aktiv wird wenn dat problem nach vorne kommt... die sensore sind im motorraum (klima muss leergemacht um diese zu tauschen) und beim verdampfer (im heizungsblock)

            sonst der schaltzustand/wiederstand von jeder sensor messen wenn die klimaanlage funktioniert, und wieder wenn das problem da ist.....In dem fall würde ich anfangen mit messen op de klimakompressor spanning auf dem draht für die magnetkupplung bekommt..... wenn ja, magnetkupplung kaput, wenn nicht wird er nicht aktiviert durch das system, und kommen die sensore im bild

            Kommentar


              #7
              AW: Klimakompressor

              Hatte gestern folgendes Problem. Ich fahre immer Klimaautomatik doch der Kompressor sprang nicht an und es war warm im Auto. Wollte auch nicht rechts ran fahren und nachsehen was los ist. Also habe ich die Automatik ausgeschaltet und alle Symbole für Hand betätigt um zu Überprüfen ob die einzelnen Klappen noch auf bzw. zu fahren. Alles funktionierte. Ich wieder auf Automatik und siehe da es wurde kalt im Auto. Vielleicht sollte ich auch mal die Klappen kontrollieren. Man kommt nur so beschissen ran.

              Kommentar


                #8
                AW: Klimakompressor

                Haben den "P" soeben laufen lassen. Also folgendes Schemabild. Klimakompressor springt an. Liefert auch eine Weile Kühle. Springt geht aus , springt an etc. Jedoch nach ca. 10 Minuten läuft der Kompressor zwar, aber es kommt keine kalte Luft mehr im Innenraum an. Ohne das ich etwas im Bedienteil verstellt habe. Die gewünschte Temperatur ist jedoch noch nicht erreicht. Kann man die Temperaturvorgaben einstellen? Oder woran kann es noch liegen. danke für eure Hilfe.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Klimakompressor

                  Wer hat den die Anlage mit Kältemittel aufgefüllt?
                  Wenn der Kompressor läuft kontrolliere mal die beiden Metallenen Leitungen am Kompressor, eine muss heiß und die andere kalt sein, wenn das nicht der fall ist so hast du eine Undichte im System so das der Kompressor über den Niederdruckschalter abgeschaltet wird.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Klimakompressor

                    Kühlmittel hat die Werkstatt meines Vertrauens aufgefüllt. Eine Leitung wird heiß, die andere eiskalt. Habt ihr noch eine andere Prognose?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Klimakompressor

                      wenn die leitunge genau so kalt und warm sind wenn da keine kälte mehr aus die ventilationsöffnunge kommt... dann liegt es im heizungsgehäuse

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Klimakompressor

                        schalte mal auf Programm und beobachte ob es im Fahrraum heiß wird, dann wieder auf Automatik.
                        Dann mal die Luftverteilungsklappen einzeln drücken und nachsehen ob auch da die Luft rauskommt wo sie laut Schema rauskommen soll. Image0003.jpg wenn das nicht der fall ist stimmt etwas mit den Steuerklappen oder den Servos nicht. Sind di Pollenfilter sauber?
                        Zuletzt geändert von matatu; 22.07.2013, 14:04. Grund: zusatz

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Klimakompressor

                          Hallo,

                          ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Klima. Kompressor sprang an, wenn es jedoch heißer wurde, stieg er aus. Nach Recherchen im Netz war ich dann schlauer (http://www.rangerovers.net/forum/7-r...ss-recall.html). Der Kompressor braucht min. 11,5 V Spannung. Bei LR ist das baujahrabhängige Problem bekannt. Sie haben ein Kabelkit YMQ104590AA (siehe oben), dass die benötigte Spannung bereitstellt. Habe mir das Teil vor zwei Wochen im Urlaub einbauen lassen. Auch bei 33 Grad Celsius kam kühle Luft.

                          Zudem liefen die Ventilatoren nicht. Ein Motor war durchgeschmort. Mein Elektroniker hat den defekten Ventilator überbrückt. Das half zwar ein wenig, jedoch erst mit dem Zusatzkit lief die Klima wirklich. Jetzt suche ich einen gebrauchten Ventilator.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Klimakompressor

                            Wo kann ich mir diese Kabelkit schießen. Wie sieht's mit Einbau aus. Problematisch oder Plug and Play? Was sagt Roger dazu ist dir Software bekann?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Klimakompressor

                              was muss ich wozu sagen? welcher software wie und was?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X