Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

    Hallo....

    brauche dringend Hilfe....erst mal zu meinem Disco 3......Bj. 2005, 250.000 km Laufleistung ohne große Probleme bisher!!!

    Fahrzeug signalisierte einen Aufhänggungs- Fehler, Fahrzeug wurde abgesenkt, konnte auch nicht mehr über die Ansteuerung angehoben werden.

    Fehler mit dem Bosch Tester ausgelesen......Fehler: Fahrwerk neu kalebrieren, dort sollten Höheneingaben gemacht, hab aber keine Daten, vielleicht weiß ja einer von Euch die Angaben.
    Mit dem Tester konnte ich alle Ansteuerungen am Fahrwerk vornehmen, soweit funktionierte auch alles bis auf die Ansteuerung Relaise Kompressor, konnte es ansteuern aber ohne Funktion...Relaise getestet, OK. Sicherungen Steuerung sowie die Kompressorabsicherung sind auch Ok.

    Vielleicht kann jemand mir da weiterhelfen, habe keinen Steuerstromkreis-Plan, oder jemand hatte schon mal den gleichen Fehler!!!!

    ich komme einfach nicht mehr weiter......:o würde mich freuen von Euch zu hören.

    #2
    AW: Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

    würde erst mal die sensoren tauschen !

    Kommentar


      #3
      AW: Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

      hast du noch den ersten Kompressor drinnen? oder hast du den Kompressor getauscht ohne das Relais auch zu tauschen und ohne update der software?

      hört sich für mich an als ob der kompressor und oder das Relais abgeraucht sind. An die sensoren glaub ich nicht so recht,die funktionieren fast immer.

      Viel erfolg beim reparieren.

      Kommentar


        #4
        AW: Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

        Die Sensoren habe ich geprüft, sowie das Relaise ist alles in Ordnung, es kommt keine Spannung am Kompressor an, kann auch nicht da das Relaise nicht angesteuert wird...muss irgendwie im Steuerstromkreis verborgen sein, fehlen mir leider die Pläne....

        Kommentar


          #5
          AW: Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

          Bin jetzt einen Schritt weiter, keine Kommunikation zwischen Luftfederungs.-und ABS-Steuergerät......so und jetzt könnte ich eine Lösung gebrauchen!!!!!

          Kommentar


            #6
            AW: Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

            hi Janosch,
            zuerst die sicherungen überpfüfen, die sind manchmal defekt ohne daß mans sieht, sonst meist steckverbindungen, vorne li im radhaus zum beispiel, steckverbindung li über der hinterachse, die fehler kenn ich gut, unterspannung batterie. dann höhensensoren messen, ich hab mir einen zwischenstecker gelötet, die spannungen liegen zwischen 1,5 und 4,5V und ändern sich mit der bewegung der aufhängung, diagonal inverse spannungsverläufe.
            vorsicht, bei arbeiten am fahrwerk, fahrzeug kann sich spontan absenken und schwere verletzungen verursachen, am besten auf der hebebühne machen
            .
            die verlorene kommunikation deutet auf unterspannung oder kabelprobleme hin.
            lg twoflower
            wer bremst ist feige :D

            Kommentar


              #7
              AW: Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

              Auf http://www.disco3.co.uk/gallery/thum...php?album=3113 ist ein Tipp, wie man den Kompressor mit Relaisüberbrückung testweise zum Laufen bringt.

              Klaus
              Klaus Nahr - discovery3.de
              Discovery 3 TDV6 HSE & GAP Diagnostic IIDTool Pro

              Kommentar


                #8
                AW: Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

                Hab das erst Alles noch einmal geprüft....Sensor hinten rechts laut Bosch Tester defekt, beide Seiten erneuert....zeigt mir aber im Cockpit immer noch den HDC-Fehler an, Tester sagt mir immer noch den Fehler Sensor hinten rechts und Fahrwerk kalibrieren....kann die Fehler nicht löschen....wo sind die Stecker im linken Radhaus bzw. ist das der blaue Stecker und die anderen Stecker, ich glaube drei Stück insgesamt gesehen zu haben, soll man alle kabel mittels Verbinder fest verdrahten!!!
                Was noch da angezeigt wird im Tester ist keine Kommunikation zum Getriebe, hatte die letzte Zeit immer wieder ein Schaltproblem vom 3 in den 4 Gang, vielleicht auch ein Kabelproblem....

                vielleicht habt ihr noch ein paar Tips für mich, währe Dankbar dafür, ist schon ein trauriges Bild wie der Dicke dort am Boden liegt....

                Janosch

                Kommentar


                  #9
                  AW: Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

                  Übrigens hab ich nach dem Einbau der Sensoren, alle über den Bosch-Tester ansprechen und prüfen können...

                  Janosch

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

                    Übrigens hab ich nach dem Einbau der Sensoren, alle über den Bosch-Tester ansprechen und prüfen können...

                    Janosch

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

                      hey Janosch, du brauchst ein faultmate oder iid-tool um die höhen zu kalibrieren. ich glaub nicht daß der bosch-tester dahineinreicht, ist ein eigenes programm der steuerung, daß zu dem zweck aufgerufen werden muß. damit gleichst du die fehlertoleranzen zwischen den sensoren aus, manchmal sind die so schlecht daß du sie umtauschen mußt. ich hatte bei einem sensorpaar an der vorderachse rechts +40 und links -30 einstellen müssen um einklang zu erreichen, von einer tolerenz von +-50 bleibt da nicht viel, hab den linken getauscht, dann nur noch 12 differenz zwischen den beiden. ohne kalibration wird der fehler nie gelöscht werden können!!!
                      lg twoflower
                      ps.: vergiß den universaltesterschrott kauf dir ein msv2 und der d3 ist erst dann wirklich dein eigentum!
                      wer bremst ist feige :D

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

                        hallo twoflower,

                        sag mal, kann man die Dämpfungseigenschaften der
                        Luftfederung einstellen?

                        Ich hab den Eindruck, dass meiner nach dem Kompressortausch viel härter ist!

                        Gruß
                        Oliver

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

                          Die Dämpfungseigenschaften lassen sich nicht einstellen. Ein neuer Kompressor kann diese eigentlich nicht verändern. Höchstens das System hat eine Leckage und der neue Kompressor kann den Druckverlust schneller wieder ausgleichen.

                          Klaus
                          Klaus Nahr - discovery3.de
                          Discovery 3 TDV6 HSE & GAP Diagnostic IIDTool Pro

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

                            Zitat von twoflower Beitrag anzeigen
                            hey Janosch, du brauchst ein faultmate oder iid-tool um die höhen zu kalibrieren. ich glaub nicht daß der bosch-tester dahineinreicht,
                            der Boschtester kanns seit Jahresanfang.
                            Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Große Probleme mit dem Luftfahrwerk.....

                              hey twoflower, alle Fehler sind heute von mir beseitigt worden, habe 2 neue Sensoren hinten eingebaut, rechts lag ein mechanischer Fehler vor, gleich beide erneuert;
                              Mittels Kabelbrücke das Kompressor Relaise überbrückt, keine Funktion, neuen eingebaut und angeschlossen....der Bosch-Tester kann das ganze Fahrwerksprogramm, ist schon prima wen der Dicke wieder auf allen vieren richtig steht!!, aber Danke Dir für Deine Hilfe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X