Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leistungsmangel TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leistungsmangel TD5

    Hallo Leute,

    nachdem ich mich nun etwas in die Materie des TD5 eingelesen habe und auch viele Sachen überprüft habe möchte ich mal hier um Hilfe bitten.

    Mein TD5 hat weniger Leistung und geht mit 255ern, Rückenwind und Heimweh gerade mal 120km/h. Auch die "spritzigkeit" ist eher lasch.

    Hier mal die Sachen die gemacht wurden (Landy-Werkstätten) und überprüft worden sind.

    -Zuerst mal Service, alle Öle Filter usw. sind ca 9000km alt, Dieselfilter 5000km.

    -Fehlerspeicher: Ohne Fehler, abgesehen von Klima+Tempomat . Habe ich beides nicht
    -Live-Daten wie folgt
    --Luftmenge: LL ca 58-60 (LMM wurde erneuert weil vorher gar nix angezeigt wurde, nun ca 9000km)
    --Injektoren: Cylinderbalancing max -5 bis 6, Injektoren wurden neu programmiert und neu Cu Dichtungen+Gummiringe verbaut. Kabelbaum ist auch neu.
    --Kein Öl im Stecker zum Kabelbaum oder Steuergerät.
    --neues, gebrauchtes Steuergerät eingebaut
    --Ladedruck laut Tester 188 bis 192 was auch immer ( schätze mal 0.88-0.92 bar)
    --Batteriespannung 13.24V
    --

    Krafstoffdruck, gemessen 4.2bar am Druckelement. Beim abklemmen der Rücklaufleitung steigt der Druck sofort bis 7bar an.
    Druckelement ist neu abgedichtet, das kleine Sieb innen wurde kontrolliert

    AGR ist Tot, Plätchen am Krümmer, der Rest ist noch drin - aber Abgase bekommt er keine mehr
    Turbo kontrolliert, Gestänge hat etwas gehangen, geht nun aber wieder, auch bei erneuter Kontrolle.
    Turboschläuche sind oK, der am Turbo wurde getauscht.
    Ladeluftkühler wurde angeschaut als der Kühler getauscht wurde.
    Drucksensor im EinlassKrümmer rechts, nicht verdreckt, wurde schon gegen guten Gebrauchten getauscht.

    Steuerzeiten wurden eingestellt, Markierungen Schwungscheibe+Nockenwelle. passt, auch bei erneuter Prüfung.

    Gaspedal kann ich nur laut dem Tester sagen. Die 3 Werte gehen gleichmäßig rauf bzw entgegen runter. Steuergerät ist auf 3way eingestellt.

    Der Ölstand bleibt konstant.

    Auspuff ist derzeit ohne Kat und Mitteltopf, lediglich der kleine Endtopf ist drin.

    Das ist momentan alles was mir die Mechaniker "aufgeschrieben haben". Vielleicht habe ich was vergessen, sollte das so sein schreibe ich es nach.

    Also, der Wagen geht wie eine angebunde Kuh. Er rußt beim beschleunigen oder beim ganz untertourig fahren (ausparken ohne Gas+etwas Gefälle)
    Im allgemeinen habe ich das Gefühl, dass ihm etwas fehlt. Zuerst dachte ich an Sprit, da haben wir aber bis 5bar anliegen. Dann dachten wir an Luft, das Testgerät zeigte aber als Wert "192", Vergleichsfahrzeug "195". sind das 0.95bar?

    Einzig was noch nicht geprüft werden konnte, ist die Kompression. Aber im LL läuft er gut, verliert kein Wasser und auch kein Öl.
    Es hat sich ein "Nagelgeräusch" eingestellt, besonders stark im Wechselbereich zwischen Last und Schiebebetrieb.
    Darauf wurden die Injektoren auf Spiel der Kipphebel geprüft, bzw eingestellt.

    Alles in allem sind 2 Landywerkstätten mit dem Latein am Ende und ich langsam auch.

    Hat jemand von euch schon mal mit einer derartigen Konstelation zu tun gehabt?

    Der letzte Händler wollte mit einen Tauschmotor verkaufen, weil er einen gebrauchten mit 40tkm auf "Lager" hatte.

    liebe Grüße und Gute Nacht

    PS: braucht ihr noch Infos werde ich telefonieren und sie besorgen, denn der Defender steht gerade nicht bei mir vor der Türe.

    #2
    AW: Leistungsmangel TD5

    Hallo
    Das sind ja reichlich Daten. Scheint ja eigentlich alles in Ordnung zu sein.
    Was mir auf Anhieb einfallen würde, wäre ein undichter Abgaskrümmer. Wenn der Defi untenrum doll quelstert, könnte der Krümmer krumm sein und Bolzen abgerissen sein. Dann bläst das Abgas zum Teil an der Krümmerdichtung vorbei und treibt den Turbolader nur schleppend an. Dies lässt sich aber nur bei abgebautem Hitzeschutzblech kontrollieren. Betroffen sind meist die äusseren beiden Zylinder. Könnte zu dem Nagelgeräusch passen.
    Wenn er allerdings nur ein wenig quelstert, dann liegt das am abgeklemmten AGR-Ventil.
    Vielleicht ist auch der High/low-Schalter am Getriebe defekt oder falsch programmiert. Im Geländegang läuft der Defi nicht so spritzig.
    Luftansaugung sauber? Kein Laub im Kasten?

    Soviel zu meinem Latein

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Leistungsmangel TD5

      Moin :-)

      --Ladedruck laut Tester 188 bis 192 was auch immer ( schätze mal 0.88-0.92 bar)

      Stell am Wastegate den Ladedruck auf 1,1 bis 1,2 Bar.

      Dann sollte er nicht mehr Qualmen und anständig laufen.
      Ab 1,25 Bar geht der Motor in Notlauf, also nicht übertreiben ;-)

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: Leistungsmangel TD5

        Der geringe Ladedruck hat mich auch schon irritiert, aber ich habe vermutet, die Herren haben den Motor in der Werkstatt hochgepeitscht. Den vollen Ladedruck erreicht man ja nur im Fahrbetrieb. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass jemand das Wastegategestänge gangbar macht und nicht testet, ob der Turbo drückt.

        @Marsulandy
        Warum sollte der Defi qualmen, wenn das Wastegate früher aufgeht? Eingespritzt wird doch analog der Werte vom Ansaugrohrdruckmesser, oder nicht?

        Gruß Marc

        Kommentar


          #5
          AW: Leistungsmangel TD5

          Hallo Marc

          Bei meinem Qualmt es wenn der Ladedruck zu niedrig ist.
          Kann aber auch mit meinem anderen Mapping zusammenhängen :o

          Gruß Ralf.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #6
            AW: Leistungsmangel TD5

            Also meiner macht immer ein Wölkchen beim Hochschalten. Sonst eher rauchfrei ... der Mann vom Tester meinte, das liegt an der abgeschalteten AGR und ist völlig normal. Also lass ich ihn rauchen.

            Wie stellt man eigentlich fest, ob der Wagen die "richtige" Leistung hat ? Vergleich mit anderen Autos ist sinnfrei (der Audi hat im 6. Gang eine bessere Beschleunigung als der Defender im 3.) und die Höchstgeschwindigkeit ... naja, mehr als 120 mit der Schrankwand fahren : Dafür bin ich zu feige und zu geizig.

            Gibt es Richtwerte, wie Sekunden auf 100, Sekunden von 70 auf 100 im 5 Gang usw ?
            [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

            Kommentar


              #7
              AW: Leistungsmangel TD5

              Hallo Tyrone

              Werte habe ich keine :-(
              Musst halt mal mit einem anderen TD5 fahren.
              Oder einfach hinterher.
              Schiebst du ihn den Berg rauf, läuft deiner gut.
              Fährt er dir wech, läuft deiner nicht so gut ;-)
              Sollte aber ein Bekannter Wagen ohne Tuning sein ;-)

              Gruß Ralf.

              PS.: Wenn ich meine das der TD5 nicht mehr so gut läuft fahre ich ne Runde mit dem Saugdiesel.
              Danach meine ich immer der TD5 ist ne Rakete :-)
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #8
                AW: Leistungsmangel TD5

                Sind die PD Elemente revidiert? Ist der öffnungsdruck bzw die Düse & ihr Spritzbild "kaputt" kann das Ding sehr wohl qualmen.
                Der Tip bzg dem Krümmer & den Nageln passen 1A! Überprüfen :-)
                Ansonsten steht wirklich eine Kompressionsprüfung vor.
                Eine verrotzte Nocke kann auch ein erheblichen Leistungsverlust mit sich ziehen.
                LLK mal sauber machen ist nicht Überbewertet :-)
                besa mi culo:mi

                Kommentar


                  #9
                  AW: Leistungsmangel TD5

                  Hi - Lo Schalter hinüber? Die Bude meint immer in Lo unterwegs zu sein... ist ne Option.
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Leistungsmangel TD5

                    Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
                    Hi - Lo Schalter hinüber? Die Bude meint immer in Lo unterwegs zu sein... ist ne Option.
                    Bei 120km/h? >kIm Kriechgang:sh
                    Na dann müssen wir mal MAX Drehzahl durchrechen bei der Übersetung & den Reifen
                    besa mi culo:mi

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Leistungsmangel TD5

                      Hallo DeichChief

                      Ne nicht mechanisch eingelegt ;-)
                      Es gab mal eine Baureihe da war das Signal (elektrisch) falsch.
                      Wenn mechanisch HI eingelegt war bekam das Steuergerät gesagt das LO drin ist.
                      Dieses ändert dann die Leistungskurve.
                      Ist vielen erst beim Nachrüsten eines Tempomaten aufgefallen, dieser funktioniert nur wenn das Steuergerät das HI Signal bekommt.

                      Gruß Ralf.
                      Nachher ist man immer Schlauer......

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Leistungsmangel TD5

                        erst lesen dann schreiben... weniger ist oft mehr....hauke hein...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Leistungsmangel TD5

                          Der mit dem schimmeligen Defender...!
                          Wow, I love Germany - Paris is so nice!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Leistungsmangel TD5

                            Programmierung muss nicht sein, es gibt Fälle, da ist der Schalter defekt. Hier hilft mal ausstecken und probieren. Mit dem Nanocom sieht man aber auch ob der schaltet. Steuergerät ist ja neu und somit denke ich nicht das die Mappings vertauscht sind.
                            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Leistungsmangel TD5

                              So auch mein Gedanke, das die Hi-Low-problematik im STG auszulesen wäre :) Danke DINO & auch Ralf für die jehweilige Beiträge.
                              STG ist ja getauscht worden, da wird man gezwungener Masse mit Nanocom oä angeschlossen gewesen sein.
                              Auch entgleist mit der Sinn des Dunklen Rauches das der genannte Hi-Low Schalter erzeugen kann. Trots unterschiedlicher Leistungskurven etc....

                              So mal gefragt; Wie entdeckt man ggf. OPTISCH das sein eigener Wagen dieses leckere Feature hat?
                              besa mi culo:mi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X