Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holzboden im Defender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Holzboden im Defender


    Wie ich Leisten und Gummistreifen verbinde? arbeite ich noch dran, jetzt it mir erstmal warm und ich brauche nen Drink

    Was haltet Ihr davon? Verbesserungvorschläge?

    Danke für Eure Links

    Gruss

    Oliver
    Hört sich gut an. An der Lösung mit dem Verbinden von Holz und Gummistreifen hab ich auch Interesse :-)

    Kommentar


      #32
      AW: Holzboden im Defender

      Moin,

      @Hog: Wartungsklappe entfällt wegen "zuviel Gefrickel" würde ich mir genau überlegen. Wenn Du dran mußt, hast Du erheblich mehr "Gefrickel" =)

      Ansonsten finde ich einfache Multiplexpatten mit ansprechender Beschichtung auch ansprechend. Sind auch am Stück herausnehmbar. Mein Holzausbau ist in 15 Minuten komplett draußen.

      Gruss Eck

      Kommentar


        #33
        AW: Holzboden im Defender

        Pattex und zehn Zeichen.
        Zuletzt geändert von DEFEKTER; 21.07.2013, 16:51. Grund: das ist ernst gemeint
        Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

        Kommentar


          #34
          AW: Holzboden im Defender

          Zitat von DeichChief Beitrag anzeigen
          Magst Du mal ein Bild zu deiner Velour-verbesserung einstellen? Mir schwebte da mal was in Wildleder vor. KAHN Design nutzt viel Alcantara....
          Bei solchen veredelungen "erlischt" =) nahezu die Betriebserlaubnis für Waldfahrten mit Stiefel, Kettensäge & Kanister im Heck jedoch;(
          So, hier ein paar Photos vom "veredelten" Innenraum meines Defenders, natürlich nix für den harten Einsatz auf dem Land, aber wenn ich tote Wildschweine transportiere und meine Gummistiefel trage, dann kommen die Veloursteppiche eben 'raus und die Gummimatten wieder 'rein.
          Aber 90% der Nutzung erfolgt eben eher "zivil", da ist mir ein schöneres und vor allem leiseres Interieur eben wichtig.

          IMG_0596_2.jpg

          Zusätzlich zum Teppich habe ich noch einige andere Veränderungen im Innenraum vorgenommen, das Moto-Lita-Holzlenkrad ist nicht nur schöner als das Serienlenkrad, ich finde es auch schöner als das verbreitete Raid-Lenkrad und für mein Empfinden paßt es gut zum Land Rover und fährt sich der Wagen damit sehr angenehm, die Schalthebelknöpfe aus Aluminium sind in dem Zusammenhang natürlich absolut notwendig, die perforierten Lederknöpfe paßten zwar zum Serienlenkrad, aber nicht mehr zum Moto-Lita.

          IMG_0599_2.jpg

          Außerdem habe ich die Hartplastik-Türgriffe durch Lederschlaufen ersetzt und kleine Gepäcknetze an den Türverkleidungen montiert, damit sieht dieser Teil des Innenraums doch deutlich hochwertiger aus.

          IMG_0594_2.jpg

          Im Laderaum liegt auch der Veloursteppich und aus dem gleichen Material habe ich mir eine Befestigung für meine sämischlederne Werkzeugrolle fertigen lassen, die mittels eines verchromten Knebels aus dem Bootszubehör fixiert wird... Meine Frau, mein Teppichlieferant und mein Segelmacher haben mich schon etwas unsicher in Bezug auf meinen Geisteszustand angeschaut. Die Picknickdeckenrolle hält übrigends ohne zusätzliche Fixierung...

          IMG_0605_2.jpg

          Ach ja, und weil der Corgi-Toys-Land-Rover aus meiner Kinderzeit eine Axt und ein Beil am Heck hatte, habe ich diese essentiellen Ausrüstungsgegenstände in meinem Defender natürlich auch nachgerüstet.

          IMG_0611_2.jpg

          Kindliche Grüße, BM.

          Kommentar

          Lädt...
          X