Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

echt stabil - der Landy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: echt stabil - der Landy

    Nabe fetten ist was anderes.

    Fest korrodierte Felgen, kenn ich. Kostet etwas Aufwand, die zu lösen. Den Wagenheber nach Entfernen der Schrauben wieder etwas ablassen, habe ich bisher noch nicht probiert...Du schon?

    Das Ölen ist ja auch nachvollziehbar, aber wenn die Drehmomente ohne Öl angegeben sind, passt es mit Öl nicht mehr...

    SC
    Wenn nicht wir, wer dann?

    Kommentar


      #62
      AW: echt stabil - der Landy

      Ich glaube, das mit dem Drehmoment wird im Bezug auf leichtes Einölen überbewertet. Wenns da um 10 NM rauf oder runter ging, dann müsste im Bordwerkzeug eines jeden Defis ein Drehmomentschlüssel liegen. Ansonsten wäre es wohl als grob fahrlässig anzusehen, wenn die Fahrzeugindustrie Fahrzeuge mit einem Steckschlüssel ausliefert und Gefahr läuft, dass nach einer Reifenpanne jeder Defi zur Waffe mutiert.


      "Fest korrodierte Felgen, kenn ich. Kostet etwas Aufwand, die zu lösen. Den Wagenheber nach Entfernen der Schrauben wieder etwas ablassen, habe ich bisher noch nicht probiert...Du schon?"

      Ne, so Spielereien kenne ich nicht. Ich hab meist die harten Fälle.
      Die Highlights waren mal festgerostete Radschrauben am VW-Käfer, welche ich alle abreißen musste festgerostete Flachbundmuttern an LKW und festgewachsene Zwillingsbereifung an zwei Traillerachsen, welche nach schmirgeln der Naben, stundenlangem einweichen mit Caramba, Zuhilfenahme eines Hydaulikstempels und Erwärmen der Felgen mit dem Griessheimschlüssel nach etwa 4 Stunden von den Naben kamen.
      Das waren aber Fremdfahrzeuge. Bei meinen Fahrzeugen gibt es sowas nicht. Ich matsche lieber mit Öl und Kupferpaste rum.



      Gruß Marc
      Zuletzt geändert von ninetylandy; 03.07.2013, 13:33.

      Kommentar


        #63
        AW: echt stabil - der Landy

        wobei eine trockens gewinde recht unterschiedliche reibwerte haben kann. ein geöltes gewinde rostet nicht und hat somit immer einen in etwa gleichen reibwert.

        Kommentar


          #64
          AW: echt stabil - der Landy

          Gut, und ich habe jahrelang so fest angezogen wie ich konnte und das hat nie ein Problem gemacht.

          Und wenn ich bereit bin, WD40 anzuwenden, um die Schrauben zu lösen, kann man sie sicher auch damit einölen beim Einsetzen.

          SC
          Wenn nicht wir, wer dann?

          Kommentar


            #65
            AW: echt stabil - der Landy

            Schöne Diskussion. Was bin ich froh, daß auf den Straßen dieser Welt fast ausschließlich studierte Reifenwechselspezialisten unterwegs sind. Sonst würden einem ja ständig Räder und die dazugehörigen Fahrzeuge um die Ohren fliegen.
            >k

            Kommentar


              #66
              AW: echt stabil - der Landy

              Zitat von tommitulpe Beitrag anzeigen
              Reifenwechselspezialisten >k
              Dazu fällt mir Folgendes ein. Einer meiner Nachbarn hatte mal versucht, die Reifen selbst zu wechseln, nicht wie sonst wechseln lassen. Ich sah das, als er neben dem Vorderreifen saß, die Schrauben gelöst und daran am Rütteln war. Ich habe mir das mal aus der Entfernung angesehen...immer geil jemanden mit seinen bei beiden linken Händen arbeiten zu sehen. Er hat ´ne Weile rumgerüttelt und ich wollte schon zu ihm gehen, da war er im Haus verschwunden.

              Ich hatte auch was anderes zu tun und bin weggefahren. Sein Auto stand aufgebockt noch unter´m Carport. Ich komme später wieder und das Auto war weg. Ich frage meine Frau und sie sagt, dass ich darauf nie komme...







              Er hat des ADAC gerufen, sich abschleppen lassen zum Reifenhändler bzw. Autohaus. Muss wohl was dran kaputt gewesen sein >k

              SC

              Ach, eins habe ich noch vergessen...er ist Unternehmensberater...kann und weiß alles...
              Der musste jetzt noch sein.
              Wenn nicht wir, wer dann?

              Kommentar


                #67
                AW: echt stabil - der Landy

                Er hat des ADAC gerufen, sich abschleppen lassen zum Reifenhändler bzw. Autohaus. Muss wohl was dran kaputt gewesen sein >k
                wie jetzt, der ADAC hat abgeschleppt?
                Dann hat er das Rad auch nicht wechseln können, oder wie?

                Kommentar


                  #68
                  AW: echt stabil - der Landy

                  Zitat von gisli Beitrag anzeigen
                  Alufelgen mit 170 nm anziehen ist wirklich gefählich - vor allem für die felgen =).
                  Den Wert gibt Landrover aktuell dafür vor.
                  Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                  Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                  Kommentar


                    #69
                    AW: echt stabil - der Landy

                    echt - für Alufelgen ?? >k bei mir steht was von 130 nm.

                    Kommentar


                      #70
                      AW: echt stabil - der Landy

                      Ja,ganz in Echt.
                      Viele NM-Werte ändern sich.
                      Manchmal wöchendlich.
                      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                      Kommentar


                        #71
                        AW: echt stabil - der Landy

                        Lustig ist es bei den td5-ern. Bin froh, dass ich neben dem Serie-forum nun auch hier dabei bin. Da kann man echt was lernen .... ;-)

                        Kommentar


                          #72
                          AW: echt stabil - der Landy

                          Zitat von tommitulpe Beitrag anzeigen
                          Schöne Diskussion. Was bin ich froh, daß auf den Straßen dieser Welt fast ausschließlich studierte Reifenwechselspezialisten unterwegs sind. Sonst würden einem ja ständig Räder und die dazugehörigen Fahrzeuge um die Ohren fliegen.
                          >k
                          Ich hab das hier gerade gelesen und hab fast Schnappatmung bekommen! Seit über 30 Jahren wechsel ich meine Räder selbst (bis auf ein paar Ausnahmen, wo die Werkstatt die Teile aus verschiedenen Gründen ab- und anschrauben musste), aber sowas ist mir noch nie vorgekommen. Ich bin bestimmt kein Schrauber vor dem Herrn und entweder bin ich jetzt zu "altmodisch" oder hab ich einfach nur Glück gehabt?
                          Mein Leben ist mir sehr lieb und wenn ich etwas Bedeutendes wie Bremsen oder Räder selbst anpacke achte ich mehr als 100% auf meine Arbeit! Und wenn ich es selbst nicht machen konnte, habe ich halt eine Werkstatt beauftragt.
                          Der Thread hier ist echt absoluter HorrorX(
                          Wünsche Euch allen weiterhin eine gute und sichere Fahrt.

                          Kommentar


                            #73
                            AW: echt stabil - der Landy

                            was ist denn jetzt stand der dinge beim themenstarter und dessen werktatt bezüglich schuld am schaden und ersatz von beschädigtem material?

                            Kommentar


                              #74
                              AW: echt stabil - der Landy

                              Dann lies doch einfach die Antwort: ;) (ist schon ein bisschen her)

                              Zitat von peppermint Beitrag anzeigen
                              ich hab mit der Werkstatt telefoniert und die haben mir glaubhaft versichert, die hinteren Reifen gar nicht abgebaut zu haben. Ist nach dem Werkstattauftrag auch plausibel. Die scheiden als Verantwortliche also aus. So hab ich es selbst verbockt oder böse Menschen wollten mir was Böses. Ich bin kein Anhänger von Verschwörungstheorien, aber ein gestörter Diebstahlversuch könnte durchaus sein. Felgenschlösser stehen auf der Einkaufsliste.
                              Gruß

                              Highlandy
                              Anybody who loves whisky can't be all bad.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X