Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

echt stabil - der Landy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: echt stabil - der Landy

    in jeder Werkstatt werden die muttern mit dem Schlagschrauber draufgedreht (nicht angezogen !). wenn ich die mutter damit drauf drehe sind dann sicher schon mit knapp 90 nm fest und werden dann mit dem dremo angezogen. ich kann mir nicht vorstellen das in einer prof. Werkstatt jemand fünf radmuttern von Hand bis zum anschlag draufdreht, sowas machen eigentlich nur laien.

    Kommentar


      #32
      AW: echt stabil - der Landy

      Ich hatte vor zwei Jahren das Erlebnis, daß ich am Morgen nach einer Fahrt mit meinem Sportwagen von Norditalien nach Berlin beim Lastwechsel ein sehr seltsames "Klonk" von der Radaufhängung kam, ich habe den Wagen dann abends in die Werkstatt gebracht, weil ich dachte, daß 1000 km engagiertes Schnellfahren den Antriebswellen den Garaus gemacht hätten.

      Am nächsten Morgen rief mich meine Werkstatt an und fragte mich, ob ich Feinde hätte - sämtliche Radmuttern, inklusive der mit Felgenschloß versehenen, an beiden Rädern auf der linken Seite waren gelöst.

      Offensichtlich gefielen die Felgen mit fast neuen Reifen irgend jemandem zu gut und er wurde bei der Demontage von der in unserer Straße omnipräsenten Polizei gestört, ich hatte den Wagen ausnahmsweise nachts nicht mehr in die Garage gefahren.

      Vielleicht ist es bei Dir ein ähnlicher Grund?

      Kommentar


        #33
        AW: echt stabil - der Landy

        Unabhängig von nicht angezogenen Radmutten, gibt's noch folgende Sachen

        -Radbolzen
        -> durch zu festes anziehen gestreckt (Schlagschrauber Anschlag)
        -> Gewinde durch falsches Ansetzen/Schmutz/Verkanten der Felge o.ä. defekt
        -> Fettiges Gewinde!
        -Radmutter
        -> Gewinde durch o.g. Gründe defekt
        -> falsche Form zur Felge
        -Felge
        -> Sitz der Mutter defekt (falsche Muttern/zu fest angezogen)
        -> Riss?

        Weiterer möglicher Fehler:

        Muss nicht gerade bei radbolzenzentrierten Felgen darauf geachtet werden, das diese bei minimaler Radbelastung endgültig angezogen werden?
        Also das das Rad den Boden höchstens so weit touchiert das es beim anziehen nicht mitdreht.

        & natürlich Manipulation, wie gerade geschrieben wurde.


        Gruß Micha

        Kommentar


          #34
          AW: echt stabil - der Landy

          Zitat von gisli Beitrag anzeigen
          fünf radmuttern von Hand bis zum anschlag draufdreht, sowas machen eigentlich nur laien.
          Wir nehmen dafür eine Knarre.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #35
            AW: echt stabil - der Landy

            Verräts Du kurz welche Werkstatt das war?

            Danke
            Frank

            Kommentar


              #36
              AW: echt stabil - der Landy

              Zitat von peppermint Beitrag anzeigen
              Was wirklich ungewöhnlich ist, ist dass am Fahrverhalten absolut nix zu merken war. Kein Schlagen, kein Geräusche o.ä.
              Genau das kann ich mir momentan nicht vorstellen. Ich hatte diese zweifelhafte Vergnügen mit einem PKW (lose Schrauben an der Hinterachse).
              Die Muttern lösen sich langsam, die ersten merkt man gar nicht. Wenn die letzten ein bis zwei sich lösen, beginnt das Rad sofort zu eiern.
              Da die Hinterachse für die Fahrstabilität ist die Hinterachse wichtiger als die Vorderasche. Der Wagen beginnt deshalb sofort unruhig zu werden.

              Kommentar


                #37
                AW: echt stabil - der Landy

                Ich hatte das beim Volvo damals. Hinten Links Radmuttern lose. Fühlt sich an wie unwucht in der Felge aber volle Pulle...

                Wie groß ist denn der Schaden?

                MfG

                Kommentar


                  #38
                  AW: echt stabil - der Landy

                  @caruso: auf stufe 1 mit dem richtigen gefühl klappt das super, aber man muss den ersten "klack" schon treffen ;).

                  Kommentar


                    #39
                    AW: echt stabil - der Landy

                    ich hab mit der Werkstatt telefoniert und die haben mir glaubhaft versichert, die hinteren Reifen gar nicht abgebaut zu haben. Ist nach dem Werkstattauftrag auch plausibel. Die scheiden als Verantwortliche also aus. So hab ich es selbst verbockt oder böse Menschen wollten mir was Böses. Ich bin kein Anhänger von Verschwörungstheorien, aber ein gestörter Diebstahlversuch könnte durchaus sein. Felgenschlösser stehen auf der Einkaufsliste.

                    @TD Fahrer: Sehr guter Hinweis, Danke. Die Radbolzen auf allen 4 Aufnahmen sind mit so grauem Zeug eingeschmiert gewesen. Komisch nur, dass nur ein Rad sich gelöst hat.

                    Ich bin heilfroh, dass nichts passiert ist und das lose Rad niemanden verletzt hat oder größeren Schaden verursacht hat. Der Schaden am Auto ist fast minimal.

                    Ich werde die Räder nochmals mit stärkerem Drehmoment anziehen.

                    @ Sailor
                    Die Kiste einfach mit dem HighLift hochgebockt, vorher Brett drunter, und gut. Der verfluchte HighLift ist immer kurz davor nach links oder rechts wegzukippen. Ich hasse das Teil.

                    Kommentar


                      #40
                      AW: echt stabil - der Landy

                      Zum Highlift: Hast Du mit Keilen die übrigen Räder gesichert? Hatte ich einmal nicht...war nicht so gut

                      SC
                      Wenn nicht wir, wer dann?

                      Kommentar


                        #41
                        AW: echt stabil - der Landy

                        Komisch das ihr vorher nichts bemerkt habt.
                        Bei mir waren letzt auch hinten rechts die Muttern lose. Hat man sofort gemerkt und gehört.

                        Das ganze ist auch in Kiel (Wik) passiert. Konnte mir auch nicht erklären warum die sich gelöst hatten...

                        Kommentar


                          #42
                          AW: echt stabil - der Landy

                          Wichtig bei Spurverbreiterungen aus Alu ist, die vor Montage der Räder gründlichst von jeglicher Alukorrision zu befreien. Das Rad arbeitet am Radträger (Metall ist nie ganz steif), egal mit wieviel Drehmoment angezogen wurde, das Alu-Oxyd zerfällt dabei sehr leicht zu Pulver. Ein Rad das erst fest war, ist dann blitzschnell wieder lose. Bei Eisen-Oxyd ist das nicht ganz so schlimm, der ist robuster und tritt auch nicht so stark auf wie die elektrolytische Korrosion der Stahl-Alu-Kontaktflächen. Die dicksten Oxydschichten sitzen direkt neben den Kontaktflächen (wo Kapillarspalten entstanden). Wenn man die Felge nun in anderer Position montiert (oder eine andere Felge), dann liegt nun unter Umständen eine Kontaktfläche direkt auf einer dicken Oxydschicht. Das kann sehr schnell in die Hose gehen.
                          Grüße | Dominik

                          Kommentar


                            #43
                            AW: echt stabil - der Landy

                            vor allem sollte man reichlich montagepaste draufschmieren das erst gar keine Korrosion entsteht. wer murkst hat dann ein Problem wenn er einen Radwechsel machen muss.

                            Kommentar


                              #44
                              AW: echt stabil - der Landy

                              Moin,
                              ich habe die Highlift - Diskussion mal abgetrennt und einen eigenen Thread draus gebastelt.

                              Hier: http://www.blacklandy.eu/blboard/for...chtig-benutzen

                              Gruß,
                              Dennis

                              Kommentar


                                #45
                                AW: echt stabil - der Landy

                                Zitat von peppermint Beitrag anzeigen
                                ich muss nach dem WE erst mal klären, ob die an den hinteren Rädern überhaupt dran waren. Bevor ich Ihnen Vorwürfe mache, muss klar sein, ob ich nicht selbst der Idiot war oder einer der Ehemänner, die zu viel Unterhalt zahlen mussten und mir meinen Job übel genommen haben (halte ich für eher unwahrscheinlich.......hoffentlich....bitte!!)

                                Die Felgen/Reifen sind tupfenneu und ich hab sie selbst aufgezogen. Könnte aber schwören, alles 2 x auf allen 4 Rädern auf festen Sitz kontrolliert zu haben. Nicht das der Alzheimer schon losgeht.....und das hier ein Meineid wird.
                                Zitat von Bloody Mary Beitrag anzeigen
                                Ich hatte vor zwei Jahren das Erlebnis, daß ich am Morgen nach einer Fahrt mit meinem Sportwagen von Norditalien nach Berlin beim Lastwechsel ein sehr seltsames "Klonk" von der Radaufhängung kam, ich habe den Wagen dann abends in die Werkstatt gebracht, weil ich dachte, daß 1000 km engagiertes Schnellfahren den Antriebswellen den Garaus gemacht hätten.

                                Am nächsten Morgen rief mich meine Werkstatt an und fragte mich, ob ich Feinde hätte - sämtliche Radmuttern, inklusive der mit Felgenschloß versehenen, an beiden Rädern auf der linken Seite waren gelöst.

                                Offensichtlich gefielen die Felgen mit fast neuen Reifen irgend jemandem zu gut und er wurde bei der Demontage von der in unserer Straße omnipräsenten Polizei gestört, ich hatte den Wagen ausnahmsweise nachts nicht mehr in die Garage gefahren.

                                Vielleicht ist es bei Dir ein ähnlicher Grund?
                                Zitat von nordlandy Beitrag anzeigen
                                Komisch das ihr vorher nichts bemerkt habt.
                                Bei mir waren letzt auch hinten rechts die Muttern lose. Hat man sofort gemerkt und gehört.

                                Das ganze ist auch in Kiel (Wik) passiert. Konnte mir auch nicht erklären warum die sich gelöst hatten...
                                @ peppermint & nordlandy:

                                Moin,

                                habt ihr schon mal in Erwägung gezogen, mit den freundlichen Polizisten in der Düppelstraße mit einzubeziehen? An meinem Landy wurden vor ein paar Jahren in Kiel innerhalb von zwei Monaten drei Reifen aufgestochen - der dritte nur so angestochen, dass er erst während der Fahrt den Druck verloren hat. Einem RRC wurde einen Monat später alle vier Reifen aufgestochen - vielleicht macht sich in Kiel gerade wieder ein Spinner ans Werk, Landys zu sabotieren. Vielleicht gibt es auf dem Revier nähere Infos - oder man sollte die Jungs informieren und sensibilisieren, sofern ihr sicher seid, dass kein selbstverschuldeter Fehler vor liegt.

                                Nachdenkliche Grüße

                                Highlandy
                                Anybody who loves whisky can't be all bad.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X