Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist die richtige Schleifmaschine?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Was ist die richtige Schleifmaschine?

    Ich vermute nur mit Lauge tut sich da gar nichts - geschweige denn mit Geschirrspülpulver. Ein bisschen Arbeit musste schon reinstecken ;-)

    Kommentar


      #17
      AW: Was ist die richtige Schleifmaschine?

      Ich bin davon ausgegangen, dass die Lauge nur zum reinigen nach dem Schleifen und vor der Grundierung gebraucht wird, eben um eine gute Verbindung von Alu und Grundierung zu gewährleisten.
      Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

      Kommentar


        #18
        AW: Was ist die richtige Schleifmaschine?

        doppelpost

        Kommentar


          #19
          AW: Was ist die richtige Schleifmaschine?

          Zitat von stahlsau Beitrag anzeigen
          Ich vermute nur mit Lauge tut sich da gar nichts - geschweige denn mit Geschirrspülpulver. Ein bisschen Arbeit musste schon reinstecken ;-)
          =)na dann vermute mal schön, wissen ist besser wie vermuten. nennst du das keine reaktion ? http://www2.uni-siegen.de/~pci/versuche/v44-10.html
          ich hab mal das trittbrett von einem heinkel tourist mit natronlauge gereinigt das war danach wie neu, natronlauge wird auch zum reinigen von aluprofilen
          vorm eloxieren verwendet. Amoniak ist ein gas und die lösung ist salmiakgeist. das geht mit jedem basischen mittel so auch mit abbeizer, spülmaschinenreiniger usw.
          @hoghome: da liegst du richtig, den größten teil wegschleifen und dann die narben und die fläche reinigen. stell doch mal ein stück alu in den geschirrspüler ;).

          Kommentar


            #20
            Hi !

            Die "maximalpikmentierten Kekse" haben den Vorteil das nur der Lack abgetragen wird und kein Alu. Sollte sich nach dem Abschleifen kleinerer Lochfraß zeigen habe ich die noch mittels Drehmel u. einem Messigbürstenaufsatz gebürstet um den Gammel rauszubekommen. Danach mit Aceton abwaschen, mit einem Heißluftfön gut trocknen damit in den Poren keine Feuchtigkeit zurück bleibt. Dann Füllern, schleifen u. Lackieren.

            Gruß, Frank

            Kommentar


              #21
              AW: Was ist die richtige Schleifmaschine?

              das Bild von dem Negerkeks wird bei mir nicht angezeigt, meine aber diesen Ausdruck für ein Schleiffließ schonmal gehört zu haben
              Schleifvlies-Scheibe von RHODIUSNoch nie war Reinigen und Polieren so einfach.Für extrem starke Reinigungsleistung mit absolut starkem Abrieb. Trotz ihrer aggressiven Abtragsleistung garantiert [...]

              Kommentar


                #22
                AW: Was ist die richtige Schleifmaschine?

                Danke Jungs - bald bin ich in der Materie drin - die ersten Versuche können starten:kl

                Gruss Oliver
                Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

                Kommentar

                Lädt...
                X