Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu günstigem Drehzahlmesser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Frage zu günstigem Drehzahlmesser

    So, habe mit dem Händer paar Nachrichten ausgetauscht, macht auf mich einen sympatischen Eindruck. Leider schaffe ich es momentan zeitlich nicht, den Drehzahlmesser einzubauen, bin gerade nur auf der Suche, da ich dieses Thema im Winter angehen werde.
    Ich weiß, der Drehzahlbereich hat mich auch erst erschreckt, aber man kann ja evtl die Anzeige abkleben, so ab 4.000 u/min, damit der TÜV bei der nächsten Abgasuntersuchung ein schlechtes Gewissen bekommt :P
    Was mich an diesem DZM am meisten interessiert ist der Preis, denn die Original DZM sind weit außerhalb meiner Preisklasse :(
    Werde euch auf jeden Fall dann schreiben, ob er funktioniert, ist ja eine super Low-Price Alternative

    Kommentar


      #17
      AW: Frage zu günstigem Drehzahlmesser

      Hallo zusammen,

      ich habe in all meine Fahrzeuge immer Geräte von VDO eingebaut, wenn ich irgend ein Zusatzinstrument wollte. Ein 52mm Drehzahlmesser kostet z.B. 54€

      Das Signal für den VDO Drehzahlmesser kommt von der Lichtmaschine. Mit VDO Geräten war ich immer zufrieden.

      Gruß, clerk

      Kommentar


        #18
        AW: Frage zu günstigem Drehzahlmesser

        Dann hätt ich gern Einen von VDO für den TD5 - 5-Zyl. Diesel - für 54 Euro
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #19
          AW: Frage zu günstigem Drehzahlmesser

          schraub halt die Lichtmaschine auf und leg die fehlende Klemme frei...:p
          Zuletzt geändert von DEFEKTER; 28.06.2013, 15:40. Grund: r ergänzt
          Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

          Kommentar


            #20
            AW: Frage zu günstigem Drehzahlmesser




            Vielen sag ich nichts Neues:

            Das NANOCOM Td5 vehicle diagnostics [hier am gelben Kabel] bietet im Instrumentenmode neben 3 weiteren dauernd angezeigten Daten auch das Mitlesen der Drehzahl. Das alte NANOCOM, hier am Foto, hat natürlich nur ein kleines Display und entsprechend winzig ist die Drehzahl abzulesen - aber immerhin.

            D.

            Kommentar

            Lädt...
            X