Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werkzeugausstattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Werkzeugausstattung

    Moin Forum,

    wir alle lieben unsere Schätzchen und schrauben auch fast alle selbst an unseren Autos.

    Da würde mich mal interessieren, was ihr für eine Grundausstattung an Werkzeugen und so an nützlichen Zusatzgeräten habt.


    MFG
    Florian

    #2
    RE: Werkzeugausstattung

    Hi Florian,

    Werkzeug was braucht man?

    Werkzeuglistenvorschlag für den Serieschrauber

    Werkzeug

    Werkzeug für Def TD5
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    Kommentar


      #3
      RE: Werkzeugausstattung

      Hoppala!!!

      Bitte vergebt mir!!

      Trotzdem Danke!


      MFG
      Florian

      Kommentar


        #4
        AW: RE: Werkzeugausstattung

        Hallo,

        die Links stammen noch aus der Zeit anderer Forensoftware, daher laufen sie jetzt ins leere. Ob die entsprechenden Beiträge noch existieren und wenn ja, wo sie zu finden sind, weiss ich nicht. Die Suche findet jedenfalls nichts. Da wird Dir vermutlich nur einer der Moderatoren weiterhelfen können...

        Grüße
        Thomas
        Signatur... Was schreib ich da nur?

        Kommentar


          #5
          AW: Werkzeugausstattung

          Na, wenn die Links alle ins Leere laufen, dann fang ich mal an:

          - großer Proxxon 1/4 und 1/2 Ratschen-Koffer
          - Weber ADX Hydraulikheber
          - Reifenabzieher (wegen Schlauchreifen-Reparatur)
          - Handbohrer mit Universal-Bohrspitzen für Metall/Holz/Stein
          - 2kg Gummihammer
          - unendlich viele Kabelbinder (die langen)
          - japanische Baumsäge (bis 5cm schneller als 'ne Kettensäge, der Hammer!)
          - Machete
          - Spaten mit gutem Griff
          - Nietzange mit Alunieten in 2 Größen
          - Klemmzange
          - LR-Werkzeugset mit Radschlüssel (aber Rohrzange durch was besseres ersetzt)
          - Panzertape

          Naja, und außerdem das übliche Bergezeugs (Seilwinde, Baumgurt, Schäkel, Umlenkrolle, Reifenkeil), 2-3 Paar Arbeitshandschuhe, zig Verzurrbänder, 2 Warnwesten, 'nen Feuerlöscher und quasi alle Sicherungen, Lämpchen und einen Schlauch als Ersatz.

          Jaaa, bis auf den Feuerlöscher habe ich das auch alles schon mal gebraucht ;)

          Kommentar


            #6
            AW: Werkzeugausstattung

            moin.
            also an diesen werkzeuglisten bin ich ja auch interessiert.
            kann mir die mal jemand schicken?
            lg
            Improvisation ist die Kunst des lebens...



            Die Pattex Bruderschaft

            Kommentar


              #7
              AW: Werkzeugausstattung

              Nochmal zu Klarstellung - die 4 Links waren Beiträge hier im Forum, die ich seinerzeit durch simples Verwenden der Suchfunktion gefunden hatte. Das waren keine Listen von mir, sondern irgendwelche Threads. Inzwischen laufen die Links ins Leere (verm. wegen der Umstellung auf andere Forensoftware). Auch die Suche spuckt diese Threads nicht mehr aus, also werden sie wohl zwischenzeitlich nicht mehr existieren...

              Grüße
              Thomas
              Signatur... Was schreib ich da nur?

              Kommentar


                #8
                AW: Werkzeugausstattung

                Mittlerweile hab ich mehr an Werkzeug als die gewöhnliche Grundausstattung. Mir ist das völlig egal was andere meinen für Werkzeuge zu brauchen.

                Ich möchte was machen - mir fehlt eine Torx-Nuss. In die Karre - kaufen - Ende :D

                Hab mal die Räder gewechselt - alles angeschraubt - gefordert sind 170Nm Anzugsmoment. Kein Drehmomentschlüssel. Ok ich hätt jetzt hier fragen können was die alle für Drehmomentschlüssel haben und ob ich den in pink, rot oder grün kaufen soll. So bin ich in den Werkzeughandel - dem Typ erzählt das ich was bis 200Nm will und das er nicht mit Baumarktspielzeug anrollen soll. Gut - stand HAZET drauf - 40-200Nm - gekauft.

                Mach das mal - schbraub erstmal was ab - und wenn Dir was fehlt merkst Du das. Sonst hast Du zuviel unnützes Zeug rumliegen für Sachen an die Du Dich vielleicht gar nicht herantraust


                @iLand
                Was ist das denn?:

                großer Proxxon 1/4 und 1/2 Ratschen-Koffer
                - Weber ADX Hydraulikheber
                - Reifenabzieher (wegen Schlauchreifen-Reparatur)
                - Handbohrer mit Universal-Bohrspitzen für Metall/Holz/Stein
                - 2kg Gummihammer
                - unendlich viele Kabelbinder (die langen)
                - japanische Baumsäge (bis 5cm schneller als 'ne Kettensäge, der Hammer!)
                - Machete
                - Spaten mit gutem Griff
                - Nietzange mit Alunieten in 2 Größen
                - Klemmzange
                - LR-Werkzeugset mit Radschlüssel (aber Rohrzange durch was besseres ersetzt)
                - Panzertape

                Soweit ich weiss braucht der Fredstarter zuhause Werkzeug. So ist das mit dem was Andere "meinen".....
                Zuletzt geändert von Ingo; 10.08.2009, 15:11.
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #9
                  AW: Werkzeugausstattung

                  10-60Nm hab ich noch - ebenfalls HAZET. Ja ich mag auch die alten Listen und Zeichnungen und kann stundenlang da drauf starren.

                  Allerdings hilft es niemandem der nicht so die Erfahrung hat, ihm werweisswas für Werkzeuge aufzuschwatzen. Am Besten ist es mal selbst etwas zu tun - sich an etwas heranzutasten. Ich frag auch wenn ich was nicht weiss. Hier gibts Leute die gucken nen Spielfilm und zerlegen nebenbei nen TD5 :D

                  Aber für den einfachsten Kinderkram die dämlichsten Fragen zu stellen - und für jede Schraube nen neuen Fred zu erstellen - sö blöde und unsicher kann man gar nicht sein. Eigentlich :D
                  Ich meine keinen aus diesem Fred, hier wird normal gefragt und etwas Unsicherheit ist normal - aber stöbert doch mal im Forum - da stehen Klamotten das geht gar nicht.

                  Daher - einfach mal selbst was tun. Armaturenbrett muss weg.... gucken wo die Schrauben sind und los gehts. Wenns nicht klappt hier fragen - aber man hat dabei etwas GELERNT. Man lernt gar nichts wenn man nur nach Ansage anderer Leute arbeitet. Ist was dran oder....

                  Werkzeug... der Grossteil um einen TD5 zu zerlegen liegt in jeder Garage. Spezielle Sachen braucht man erst wenns ans Eingemachte geht - Achsen, Motor, Getriebe. Mit einem Satz Schraubendrehern, einem Maul/Ringschlüsselsatz und einem Knarrenkasten (muss Torx, Inbus und Kreuzschlitzaufsätze enthalten) kann man solange schrauben bis nur noch der Antriebsstrang in der Gegend rumliegt.

                  Mit Fragen nach Werkzeugen ist das so eine Sache. Man fragt nach Sachen von denen man gar nicht weiss was man damit tun soll. Ist doch besser was abzuschrauben und zu wissen das ich was brauche weil ich nicht weiterkomme - da weiss ich wenigstens wo ich bin, wie ich dahin gekommen bin - und wofür das gut ist was ich gleich kaufe :D
                  Zuletzt geändert von Ingo; 11.08.2009, 08:17.
                  Idioten. Überall.

                  LostAreas.de - industrieller Verfall

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Werkzeugausstattung

                    Hab ich auch so wie Ingo gemacht - echt wizig - und auch genauso 2 Drehmomentschlüssel für meine Bastelkiste im Keller hängen.
                    So z.B. am Dienstag aus gegebenem Anlass für ein paar Euro den magischen 9/16" Rausdreher für Kardanwellenschrauben in UK geordert.

                    Wenn wir bei dem Thema sind:

                    Wenn ich mich nicht irre - wird die Schraube an des Drehschwingungsdämpers (da wo die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle sitzt) vorne am TD5 mit 420Nm angezogen. Womit schafft man das??

                    Emil
                    remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X