Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Starterfolg nach Pumpentausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kein Starterfolg nach Pumpentausch

    Liebe Kollegen,
    wegen Pfeifgeräuschen der Pumpe haben wir eben jene getauscht.
    Sicherheitshalber auch anhand M01M (danke an dieser Stelle) Anleitung das Membranventil überbrückt.
    Die Pumpe läuft super, kein Pfeifen mehr, nach Anleitung gestartet (so oft Gaspedal treten bis Motoleuchte gelb blinkt nachdem die Pumpe mindestens drei mal entlüftet wurde), die Batterie bis ultimo geladen, doch trotz unendlicher Orgelei springt die Mühle nicht an.

    Kann da noch so viel Luft drin sein? Hat jemand noch eine Idee nach was wir schauen können?

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Martin

    #2
    AW: Kein Starterfolg nach Pumpentausch

    alle anschlüsse bei der pumpe richtig ? (die 4 spritschläuche die farblich gekennzeichnet sind)
    deine anleitung kenn ich jetzt ned aber soweit ich mich erinnern kann, stand bei der im werkstättenhandbuch dass man aufpassen soll weil der motor absaufen kann wenn man das prozedere macht obwohl die spritleitung eh schon entlüftet ist
    Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

    Kommentar


      #3
      AW: Kein Starterfolg nach Pumpentausch

      Zitat von yoshi Beitrag anzeigen
      die Batterie bis ultimo geladen, doch trotz unendlicher Orgelei springt die Mühle nicht an.

      Kann da noch so viel Luft drin sein?
      bei eingebauter Überbrückung ist keine durch defekten Dichtungen produzierte Luft im System drin.
      Da bei den Startversuchen die gelbe Motorleuchte aktiviert wurde (aus welchem Grund auch immer), glaube ich, dass es an der Handhabung des Startens liegen kann.

      Da du die Pumpe getauscht und den Rücklauf überbrückt hast, dürfte das ursprüngliche Problem der jaulenden Pumpe wohl nicht beseitigt worden sein. Jetzt hast du zwar keine jaulende Pumpe mehr, weisst aber nicht, ob es von einer Verschmutzung der Pumpe, verdrecktem Kraftstofffilter, oder von defekten Einspritzdüsendichtungen kommt. Die Überbrückung soll nur dazu dienen, festzustellen, ob die Einspritzdüsendichtungen OK oder defekt sind.

      m01m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #4
        AW: Kein Starterfolg nach Pumpentausch

        Rumtreten bis die Gelbe Motorleuchte blinkt? Da stimmt dann eh schon was nicht und das sollte nicht sein. Les mal das Handbuch zum Thema Entlüften und bau das Rückschlagteil wieder ein.
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar


          #5
          AW: Kein Starterfolg nach Pumpentausch

          Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
          Rumtreten bis die Gelbe Motorleuchte blinkt? Da stimmt dann eh schon was nicht .
          Doch,das ist genau richtig.
          Ich weiß nur nicht,wie er vorher die Pumpe entlüftet haben will.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #6
            AW: Kein Starterfolg nach Pumpentausch

            Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
            und bau das Rückschlagteil wieder ein.
            das Rückschlagventil ist dafür da, dass es in der Rücklaufleitung sitzt.
            Ansonsten hat es keinerlei Funktion. Wenn es fehlt, hat es keinerlei Auswirkung auf den Systembetrieb.

            m01m
            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

            Kommentar


              #7
              AW: Kein Starterfolg nach Pumpentausch

              Hast Du mal nach Deinem Dieselfilter gesehen.
              Der läuft gerne leer. War mein Problem und der Freundliche hat nicht dran gedacht.
              Befreundeter KFZ Meister hat nochmals enlüftet und dan sprang der Dicke auch wieder an.
              LG
              Ein Espresso geht immer

              Kommentar


                #8
                AW: Kein Starterfolg nach Pumpentausch

                Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                Da bei den Startversuchen die gelbe Motorleuchte aktiviert wurde (aus welchem Grund auch immer), glaube ich, dass es an der Handhabung des Startens liegen kann.
                Das ist völlig normal wenn man das "Entlüftungsprogram" startet.
                Zündung anschalten und Gaspedal 5 oder 6 Mal betätigen. Die Spritpumpe läuft an und stoppt nach der normalen Zeit wieder. Dieser Vorgang wird dann automatisch mehrfach wiederholt.


                Zitat von yoshi Beitrag anzeigen
                Sicherheitshalber auch anhand M01M (danke an dieser Stelle) Anleitung das Membranventil überbrückt.
                Ich habe mir die Anleitung bisher nicht durchgelesen aber bau das mal zurück auf den Originalzustand.
                Das Membranventil ist ein wichtiger Bestandteil des Krafstoffsystems!

                Der Kraftstofffilter hat vier Anschlüsse.
                1. der Zulauf vom Niederdruckbereich der Kraftstoffpumpe
                2. der Rücklauf des gefilterten Diesels in in den Hochdruckbereich der Kraftstoffpumpe
                3. der Zulauf des überschüssigen Diesels von Motor aus
                4. die Entlüftungsleitung zum Tank mit dem Membranventil

                Das Membranventil ist ein einfaches Sieb durch das die Luft zum Tank hin entweichen kann (Entlüftung des Systems). Bläst Luft durch das Sieb quitscht es.
                Sobald keine Luft mehr im System ist liegt Diesel an den Sieb an. Seine Oberflächenspannung sorgt dafür, dass das Sieb verschlossen wird.
                Wenn Du das Membranventil einfach ausbaust, fliest der Diesel ungehindet in den Tank zurück und der Kraftstoffdruck wir nicht aufgebaut.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kein Starterfolg nach Pumpentausch

                  Zitat von Corvus Beitrag anzeigen
                  Ich habe mir die Anleitung bisher nicht durchgelesen aber bau das mal zurück
                  dann mach es.
                  Dann weisst du auch, warum das Membranventil bei dieser bestimmten Vorgehensweise nicht mit im Spiel ist.
                  Aus dem Alter sind wir doch schon längst raus, einfach nur zu sagen: "geht nicht, gibet nicht", oder?

                  Und was das Entlüften des Kraftstoffsystems im Allgemeinen anbelangt: mehrmals Pumpe laufenlassen, dann mit durchgetretenem Gas starten. Dabei geht keine Motorkontrollleuchte an.

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kein Starterfolg nach Pumpentausch

                    Wenn man es so macht,wie Corvus es beschrieb,wird der Kraftstoff mit erhöhtem Druck
                    gefördert und das System entlüftet schneller.Die Prozedur wiederholt sich dabei selbstständig.
                    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kein Starterfolg nach Pumpentausch

                      Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                      dann mach es.
                      Dann weisst du auch, warum das Membranventil bei dieser bestimmten Vorgehensweise nicht mit im Spiel ist.
                      Würde ich glatt machen aber ich finde es nicht.


                      Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                      Aus dem Alter sind wir doch schon längst raus, einfach nur zu sagen: "geht nicht, gibet nicht", oder?
                      Öhmm... vielleicht hat das mit meinem hohen Alter zu tun aber ich kann mich nicht erinnern, sowas gesagt zu haben.


                      Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                      Und was das Entlüften des Kraftstoffsystems im Allgemeinen anbelangt: mehrmals Pumpe laufenlassen, dann mit durchgetretenem Gas starten. Dabei geht keine Motorkontrollleuchte an.
                      Jau, so kann man es machen.
                      Man kann aber auch (so wie yoshi) das von Land Rover einprogrammierte Entlüftungsprogramm laufen lassen und sich dadurch das manuelle "mehrfache Pumpe laufenlassen" ersparen.

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für eure Antworten!
                        Entlüften lassen habe ich es: Pumpe drei mal laufen lassen. Quietschgeräusch ist auch weg..
                        Dann starten mit blinkender Leuchte - das scheinen nicht viele so zu machen.

                        Ich habe nicht das Gefühl, dass im Motor überhaupt etwas ankommt.. Der Anlasser dreht, aber es gibt nicht mal Fehlstarts. Ich überprüfe morgen nochmal die Leitungen. Vielleicht ist es doch nur irgendwas triviales..

                        Vielen Dank nochmal ;-)... Und falls noch jemand eine Idee hat, immer her damit :-)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kein Starterfolg nach Pumpentausch

                          Zitat von yoshi Beitrag anzeigen
                          Dann starten mit blinkender Leuchte - das scheinen nicht viele so zu machen.
                          Hab ich noch nie versucht.
                          Ich schalte vorher die Zündung einmal aus.
                          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kein Starterfolg nach Pumpentausch

                            Zitat von yoshi Beitrag anzeigen
                            Ich habe nicht das Gefühl, dass im Motor überhaupt etwas ankommt..
                            wenn die Überbrückung noch drin ist, kannst du doch einfach prüfen, ob die Pumpe Diesel zu den Düsen fördert. Öffne die Überbrückung und häng das Ende der Rücklaufleitung in einen Reservekanister, dann Pumpe laufen lassen. Der Rücklauf muß einen starken Kraftstoffauslauf aufweisen. Kommt da nix an, Pumpenanschlüsse kontrollieren; oder minimaler Ausfluß, bleibt nur noch der Kraftstofffilter übrig. Neue Pumpe ist ja wohl sauber, oder war das eine "gebrauchte Neue"

                            m01m
                            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kein Starterfolg nach Pumpentausch

                              Zitat von Corvus Beitrag anzeigen
                              Würde ich glatt machen aber ich finde es nicht.
                              Zitat von Corvus
                              Öhmm... vielleicht hat das mit meinem hohen Alter zu tun aber ich kann mich nicht erinnern, sowas gesagt zu haben.
                              hier kannst du nachlesen, warum es auch Ohne geht und weshalb auch nur so.

                              das geschriebene Wort ergibt manchmal einen anderen Sinn als das Gesprochene.
                              Du hast es natürlich nicht geschrieben und ich unterstelle dir auch nicht, es gedacht zu haben.

                              m01m
                              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X