Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türscharniere mit Rostfahnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türscharniere mit Rostfahnen

    Ein leidiges Thema: aus den Türscharnieren wachsen so langsam recht grausliche Rostfahnen, die bei jedem Mal schmieren länger und hässlicher werden. Was tun ? Schrauben sind schon lange alle VA ... woran könnte das sonst noch liegen ?

    Und wenn ich die Scharniere rausnehme - muss man dazu die Türe zerlegen oder gehts von aussen ?

    Danke für Tipps !
    [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

    #2
    AW: Türscharniere mit Rostfahnen

    Neuere Modelle haben Plastikhülsen drinn, da verinngert sich der Rost. Ganz frei wirst Du wohl kaum werden
    Da bleibt nur noch der Tausch zu den Teuren Alu oder V2A-Teile
    Die Scharniere kann man einzeln tauschen, jehdoch ist es an der Spritzwand immer etwas Spannend. Hast Du schon die Schrauben getauscht, kennst Du dich aus,
    Türverkleidung darf ruhig runter, Guter Anlass auch die Spiegel zu tauschen falls sie gammelig sind

    Gruss vom weissen "Ni**er"
    besa mi culo:mi

    Kommentar


      #3
      AW: Türscharniere mit Rostfahnen

      Auf Dauer helfen nur die aus Alu oder Edelstahl! Ansonsten, jede Woche abputzen und immer mit Fuddelfilm schmieren. Edelstahlschrauben sind meiner meinung nach eh nicht nötig, aber jedem das seine!

      MC

      BREIDE BRODUGGD BALEDDE

      Kommentar


        #4
        AW: Türscharniere mit Rostfahnen

        Aluscharniere sind eine Verschlimmbesserung. Hatte ein Kumpel von mir am 90iger. Durch Kontaktkorrosion sind die nach ein paar Jahren komplett durchgefault. Vor 2 Monaten hat er zuerst die linke und bald darauf die recht Tür verloren....! Die rechte am Parkplatz der Schule, wie er gerade die Tochter aussteigen lassen wollte ;-)

        Er hat jetzt 4 Stück Scharniere aus meinem Serie-Lager erhalten und farblich passende lackiert. Welch Frevel! Alte, wertvolle Serieteile am Defender verbauen.... tststs.

        Kommentar


          #5
          AW: Türscharniere mit Rostfahnen

          Kann man die Serie Scharnier einfach so verbauen?

          BREIDE BRODUGGD BALEDDE

          Kommentar


            #6
            AW: Türscharniere mit Rostfahnen

            Ja kann man Marinus. Egal was man macht - das Einzige was hilft ist viel Fett oder Öl - und das immer wiederholen. Edelstahlschrauben bzw. sämtliche angebotenen Edelstahlteile für den Defender sind völlig unbrauchbar, wenn man sich das Periodensystem der Elemente vor Augen führt. So kommts ja dann auch - bei dem Einen früher, bei dem Anderen später
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              AW: Türscharniere mit Rostfahnen

              Dann kommen, wenns nötig ist, bei mir Serienscharniere ran. Danke für die Info

              BREIDE BRODUGGD BALEDDE

              Kommentar


                #8
                AW: Türscharniere mit Rostfahnen

                Zitat von robertz Beitrag anzeigen
                Er hat jetzt 4 Stück Scharniere aus meinem Serie-Lager erhalten und farblich passende lackiert. Welch Frevel! Alte, wertvolle Serieteile am Defender verbauen.... tststs.
                Sag mal einem Serie-Laien --- was ist der Unterschied zu den "normalen" Defender-Scharnieren ? Und bekommt man die Dinger noch auf dem freien Markt ?
                thx
                A
                [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

                Kommentar


                  #9
                  AW: Türscharniere mit Rostfahnen

                  Keine Ahnung...! Sie paßten, das ist schon einmal gut. Für die Spiegelaufnahmen mußte er neue Löcher bohren. Und allgemein ist es bei Landrover so, dass die Serie-Sachen alle mit besserem Material gefertigt wurden als die Defender-Sachen. Bleche, Rahmen, etc. Alles weniger rostanfällig. Ob die Türscharniere der Serie besser als die vom Defender sind, weiß ich im Detail nicht. Bei meiner Serie (Bj. 1978) habe ich jedenfalls keine Rostfahne und die Scharniere sind nicht ausgeleiert. Bei meinem Defender (unter 100.000 km) klappern die Türen und die Schaniere haben Rostfahnen (was mir im übigen egal ist). Klumpert halt!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Türscharniere mit Rostfahnen

                    Du triffst es genau: Klumpert ...
                    Aber an das gewöhnt man sich wahrscheinlich. Mal sehen - wenn mir sehr langweilig ist gebe ich die Dinger zum Pulvern und versuche es nochmal ...
                    [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Türscharniere mit Rostfahnen

                      ich habe die aluscharniere pulverbeschichtet und mit va schrauben am 130er.da fault nix durch,die dinger haben kunststofbuchsen in den scharnieren,und laufen spielfrei.das ist meine persönliche erfahrung und nicht die geschichte vom onkel eines freundes der cousine.das einzige problem sind die kosten,aber den preis vergisst man ,jedenfalls meistens.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Türscharniere mit Rostfahnen

                        Das von mir Beschriebene - falls Du mich gemeint hattest - war auch "meine persönliche Erfahrung". Mein Cousin war mit seinem 90iger bei mir auf dem Hof und hat mir die Scharniere gezeigt. Fahrerseitig gab es bereits bereits einen "Canyon" durch Alukorrosion an beiden Scharnieren und die Tür hing nach unten. Ich habe dann mit ihm gemeinsma geschaut, ob die Serie-Scharniere passen könnten und sie ihm ausgehändigt. Nur wenige Tage später hat er mich angerufen, dass er auf der Fahrerseite getauscht hat und Löcher für den Spiegel bohren mußte. Eine Woche später hat er mich wieder angerufen und mir erzählt, dass ihm nun die Beifahrertür am Parkplatz der Schule (vor Publikum) herausgefallen sei.

                        Sorry...aber Aluscharniere - auch wenn sie noch so fein gepulvert und mit Plastikbuchsen versetzt sind - haben an einer Stahlspritzwand Das zeigt diese Erfahrung!!

                        Aber jeder soll sein Geld ausgeben wofür er will. Ich kann nur davor warnen! Wie lange hast Du sie denn schon drauf? Und wie viel haben die gekostet?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Türscharniere mit Rostfahnen

                          Weil die Aluspritzwand aus Stahl ist - und die Türen ab 2004 sind ebenfalls Stahltüren.

                          Aluminium, Stahl und Edelstahl als Materialmix zusammenzuschrauben ist extrem unvernünftig. Da gibt es auch nichts schönzureden.

                          Aber - immer machen. Mir ists egal. Ist ja nicht mein Auto
                          Idioten. Überall.

                          LostAreas.de - industrieller Verfall

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Türscharniere mit Rostfahnen

                            Und die Türrrahmen in denen die Scharniere angeschraubt sind, sind ebenfalls immer schon aus Stahl! Viel Spaß! Wir treffen uns in ein paar Jahren oder Monaten wieder in diesme thread.....;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Was spricht dagegen Aluscharniere mit Gummizwischenlagen oder PVC-zwischenlagen zur Tür hin zu verwenden und bei den Bohrungen ebenfalls Kunststoffhülsen zu verwenden. Natürlich mit verzinkten Schrauben…. Somit hat kein Material mit dem anderen direkten Kontakt so das Kontaktkorrosion entstehen könnte. So würden auch keine Rostfahnen entstehen.
                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X