Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsbeläge kontrollieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Bremsbeläge kontrollieren

    Zitat von sailor Beitrag anzeigen
    Danke für das Bild (@Kaipo) und die Erklärungen (@Ingo + all).
    Wenn man die Belagstärke erkennen möchte, muss man die Bremse also von oben sehen.
    Bisher habe ich nur seitlich auf die Bremse geschaut.
    Werde morgen mal versuchen, ob ich durch die Felgenlöcher auch von oben draufschauen kann.
    Wenn der TÜV das kann, muss es ja möglich sein.

    Viele Grüße

    Sailor

    Also ich seh die bremsen wesentlich besser wenn ich unterm auto bin. Kann aber auch an den Wolffelgen mit 33m Spurverbreiterung liegen.

    Kommentar


      #17
      AW: Bremsbeläge kontrollieren

      Zitat von robertz Beitrag anzeigen
      Die Baustelle ist mit Sicherheit NICHT "für immer vergessen", hat doch der Defender extrem hohen Verschleiß an den Bremsen. V.a. der Verbrauch an Radbremszylindern ist enorm.
      Radbremszylinder an den Serien mögen ja Probleme machen zu übermässigen Verschleiss an den Scheibenbremsen kann ich aber wirklich nichts negatives sagen .
      Gruß Manfred

      Do what you want , but do it with Style

      Kommentar


        #18
        AW: Bremsbeläge kontrollieren

        also ich hab hinten nach 12 Jahren neue dichtungen und Kolben reingemacht...

        Kommentar


          #19
          AW: Bremsbeläge kontrollieren

          Vaddis td5, bj. 2006 hat mittlerweile die dritten Bremskolben drinnen. Die letzten waren nach 2 Jahren bereits wieder hinüber. Das ist aber die einzige persönliche Erfahrung damit und ich kann nicht sagen, ob es nur ihm so geht. Wobei er in einer Region wohn, wo wenig Salz gestreut wird un er fährt kaum ins Gelände. Trotzdem rosten die Kolben fest. Vielleicht bremst er zu wenig?!
          Bei meinem td5 wird es die Zukunft weisen

          Kommentar

          Lädt...
          X