Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsbeläge kontrollieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremsbeläge kontrollieren

    Hallo,

    heute habe ich etwas Bremsflüssigkeit nachfüllen müssen (zeitweise ging die Bremsbelag-Kontrolllampe an).
    Nach unserem Forum KANN das ein Zeichen dafür sein, dass die Bremsbeläge gewechselt werden sollten.
    Nun kontrolliert der TÜV die Bremsbeläge ja immer mit einem schnellen Blick.
    Kann mir bitte jemand sagen, wo die da hingucken und auf was ich da achten???
    Würde die Bremsbeläge gerne selber kontrollieren, bevor ich den TÜV oder in einer Werkstatt frage.

    Viele Grüße

    Sailor
    Land-Rover Lightweight Diesel,
    ex Königl. Landmacht der Niederlande

    #2
    AW: Bremsbeläge kontrollieren

    Am besten sieht man da hin, wenn man von oben in die Bremsklötze schaut. Ich frag mich wie der Tüv das so fix macht, weil so einfach sieht man beim Defender da garnicht hin, wenn Stahlfelgen drauf sind.
    Es bietet sich an, dass immer gleich zu kontrollieren wenn man die Reifen wechselt (vorrausgesetzt man wechselt regelmäßig von Winter auf Sommerreifen)
    Grüße

    Kommentar


      #3
      AW: Bremsbeläge kontrollieren

      Rad runter & schauen?
      Ev. mal das Fotohändy vor die Bremszangen halten & Foto machen, wenn man nicht Bock hat, die Räder runterzunehmen.
      Gruß Alex
      It's always sick, but never dies.

      Kommentar


        #4
        AW: Bremsbeläge kontrollieren

        Wie man die Bremscheibe und die Bremsbeläge sehen kann, habe ich jetzt am rechten Hinterrad ausprobiert.
        Das geht auch, ohne das Rad (Stahlfelge vom 130er) abzuschrauben (der TÜV schraubt die Räder ja auch nicht ab):
        Mit der LED-Taschenlampe in ein Felgenloch schräg leuchten und dann in das danebenliegende Felgenloch schauen.
        Ich habe die spiegelnde Bremsscheibe und den Bremssattel mit den Bremsbelägen gesehen :-).

        Doch woran erkennt man, wie gut die Bremsbeläge noch sind?
        Angeblich wurden die vor ca. 1,5 Jahren, bevor ich das Auto gekauft haben, ausgetauscht.

        Viele Grüße

        Sailor
        Land-Rover Lightweight Diesel,
        ex Königl. Landmacht der Niederlande

        Kommentar


          #5
          AW: Bremsbeläge kontrollieren

          Einen Belag hast Du sicher schon einmal gesehen denke ich - das ist eine Stahlplatte mit dem Belagmaterial. Wenn Du auf den Sattel schaust, dann siehst Du mittig die Scheibe und rechts und links die Beläge anliegen. Einfach kontrollieren, wie dick die anliegenden Beläge an der Scheibe noch sind - 3,4,6mm? Bei 2mm würde ich sie langsam wegwerfen - auf jeden Fall bevor die Stahlplatte der Beläge die Scheibe berührt.

          Hinten sind die Beläge im Neuzustand nur halb so dick wie die Vorderen, Da vorn die Bremsen zu ca 70% - und die hinteren nur zu ca 30% bei einem Bremsvorgang belastet werden
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #6
            AW: Bremsbeläge kontrollieren

            Hi Sailor,

            hier hast du noch das entsprechende Bild zu Ingos hervorragender Erklärung.
            Wie du siehst waren auf einer Seite die Kolben fest,dadurch haben sich die Beläge nicht gleichmäßig abgenutzt. Also immer beide Beläge kontrollieren und nicht nur einen checken und denken der zweite wird schon passen....

            Foto2.jpg

            Grüße,
            Kaipo

            Kommentar


              #7
              AW: Bremsbeläge kontrollieren

              Mein Gott Kai, ist Deine Bremse gammelig.... =)
              Signatur... Was schreib ich da nur?

              Kommentar


                #8
                AW: Bremsbeläge kontrollieren

                MenschenKinders kommen hier Weissheiten zur Tastatur:v
                besa mi culo:mi

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bremsbeläge kontrollieren

                  So Beläge kosten nicht die Welt... Ich wechsel die hinten so ca. alle 10.000 km. Dann sind die meist 50% runter.
                  Hoffe mit damit das vergammeln der weit ausgefahrenen Bremskolben zu verhindern.
                  Wechsel dauert ja nur ca. 30 Min. incl. der Abschrauben der Räder.
                  Viele Grüsse
                  Peter

                  __________________________________________________ ______________________
                  ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bremsbeläge kontrollieren

                    Zitat von sailor Beitrag anzeigen
                    Ich habe die spiegelnde Bremsscheibe und den Bremssattel mit den Bremsbelägen gesehen
                    wenn du eine oder mehrere spiegelnde/polierte Seiten hast, hängt an der betreffenden Seite der/die Kolben fest, d.h.: bei normalem Bremsdruck hat die betreffende Seite keine Bremswirkung, oder anders rum, wenn überbremst wird, hängt der Belag an der Scheibe fest und wird heiß.

                    m01m
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bremsbeläge kontrollieren

                      Zitat von Kaipo Beitrag anzeigen
                      Hi Sailor,

                      hier hast du noch das entsprechende Bild zu Ingos hervorragender Erklärung.
                      Wie du siehst waren auf einer Seite die Kolben fest,dadurch haben sich die Beläge nicht gleichmäßig abgenutzt. Also immer beide Beläge kontrollieren und nicht nur einen checken und denken der zweite wird schon passen....

                      [ATTACH=CONFIG]90326[/ATTACH]

                      Grüße,
                      Kaipo


                      Hallo,
                      nur mal so hast du die Beläge selber gewechselt ?

                      die Sicherungssplinte sind nicht geöffnet !!! So sollte dies nicht sein !

                      G.
                      Dennis

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bremsbeläge kontrollieren

                        Schätze mal, das Foto ist während des Bremsklötzeaustausches gemacht worden... oder?
                        Gruß Alex
                        It's always sick, but never dies.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Bremsbeläge kontrollieren

                          Ich würde ja immer das Rad demontieren , und mir Kolben , Beläge , Sattel genau ansehen ( 1-2x Jahr ) wenn nötig Bremse einmal überholen und dann gescheit und die Baustelle ist für immer vergessen .
                          weitere Infos gene per PN
                          Gruss Marcel
                          ( der sich dazu sehr viele Gedanken gemacht hat )

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Bremsbeläge kontrollieren

                            Zitat von Kaipo Beitrag anzeigen
                            ... [ATTACH=CONFIG]90326[/ATTACH] ...
                            Danke für das Bild (@Kaipo) und die Erklärungen (@Ingo + all).
                            Wenn man die Belagstärke erkennen möchte, muss man die Bremse also von oben sehen.
                            Bisher habe ich nur seitlich auf die Bremse geschaut.
                            Werde morgen mal versuchen, ob ich durch die Felgenlöcher auch von oben draufschauen kann.
                            Wenn der TÜV das kann, muss es ja möglich sein.

                            Viele Grüße

                            Sailor
                            Land-Rover Lightweight Diesel,
                            ex Königl. Landmacht der Niederlande

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Bremsbeläge kontrollieren

                              Zitat von Bayernlandy Beitrag anzeigen
                              Ich würde ja immer das Rad demontieren , und mir Kolben , Beläge , Sattel genau ansehen ( 1-2x Jahr ) wenn nötig Bremse einmal überholen und dann gescheit und die Baustelle ist für immer vergessen .
                              weitere Infos gene per PN
                              Gruss Marcel
                              ( der sich dazu sehr viele Gedanken gemacht hat )
                              Die Baustelle ist mit Sicherheit NICHT "für immer vergessen", hat doch der Defender extrem hohen Verschleiß an den Bremsen. V.a. der Verbrauch an Radbremszylindern ist enorm.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X