Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilergetriebe / Transfergetriebe Überholung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    da sich hier grad die Elite der Getriebemonteure befindet:

    Der Flansch am VTG (Td5) an dem die vordere Gelenkwelle befestigt wird, wieviel Radialspiel darf der haben?

    Wieso hat der überhaupt Radial-Spiel? Da ist doch ein Kugellager hintendran?

    Danke+Gruß Hartwig

    Kommentar


      #32
      Eigentlich sollte er kein fühlbares Radialspiel haben.

      Kugellager hin oder Welle im Kugellager eingelaufen, würde ich mal tippen.

      Sigi

      Kommentar


        #33
        genau das denke ich, ohne Fachmann zu sein (aber logisch denkend), auch.
        Mein Freundlicher schiebts auf die Höherlegung (5cm)....
        Aufgefallen ists mir erst als bei der Inspektion behauptet wurde meine vordere Antriebswelle hätte am oberen Doppelgelenk Spiel.
        Ich habs dann mal gemessen: Die Welle hat nach 10000KM Spiel (Qualität aus Spanien X( )
        Es waren unabhängig von der Welle 0,16mm Radialspiel am Flansch zu messen

        Kommentar


          #34
          Wenn ich mirs genau überlege: Das könnte sogar das Diff selbst sein.

          Schau Dir mal das Kraftfluß-Foto auf der vorhergehenden Seite an. Da sieht man, dass die Abtriebswelle mit der rechten Seite einfach nur "ungelagert" im Diff steckt. Sie steckt in der Verzahnung Sonnenrad des Diffs und ist darum von der Lagerung des Sonnenrades gelagert. Wenn also das Sonnenrad im Diff eingelaufen ist, dann kann die Welle um das Kugellager schwenken. Die Verzahnung trägt sicher auch noch ein wenig zum Spiel bei.

          Ich würde mal das Kugellager und den Simmerring wechseln. Mit gutem Werkzeug (Lagerauszieher) sollte das gehen ohne das Getriebe auszubauen.

          Sigi

          Kommentar


            #35
            danke Sigi, klingt logisch. Ich habe aber noch Garantie (bis Januar) und habe Bedenken daß die jammern wenn ich selber dran rumschraube.
            Wie gesagt, der Freundliche tuts als normal ab und schiebt das Spiel auf die Höherlegung.
            Ich habe damit auch noch kein Problem, möchte aber vorbereitet sein wenns Probleme gibt.
            Wenn ich aber bedenke wieviel Spiel die Welle im Diff haben muß, da sie ja unmittelbar am Getriebeausgang gelagert ist, um am Flansch 0,16mm Radialspiel zu haben wird mir schon mulmig.
            Ich hatte ja vor kurzem ein neues Getriebe auf Kulanz bekommen. Da wurde dann auch vorsorglich das Kupplungsausrücklager getauscht (mußte ich allerdings selber zahlen, finde ich aber absolut ok).
            Dieses Lager hört sich aber seit kurzem an, als sei es schon 20 jahre drinne und damit kann ich nicht leben
            Wie jeder mit Garantie werde ich versuchen die vielen "Problemstellen" (und davon gibts trotz zahlreicher Nachbesserungsversuche noch einiges ohne pingelig zu sein) bis Garantieende zu beseitigen.
            Ich finde es toll wenn man Ansprechpartner wie dich, Rainer,... hat die sich mit der Materie auskennen.
            Weiter so ;)

            Kommentar


              #36
              Original von Hartwig
              Der Flansch am VTG (Td5) an dem die vordere Gelenkwelle befestigt wird, wieviel Radialspiel darf der haben?
              0,2 - 0,3mm scheinen "normal". Bis dahin isses sogar dicht :O
              Erst wenns sabbert ist das Spiel zu groß :D Oder der Siri auf


              Original von Hartwig
              Wieso hat der überhaupt Radial-Spiel? Da ist doch ein Kugellager hintendran?
              Ähm, very british ;)

              Kommentar


                #37
                Hallo Leute,

                hier kommt der Abschlußbericht:

                Endlich habe ich es geschafft, das überholte Transfergetriebe einzubauen.

                Wowww ... was für ein Unterschied!

                Die Geräuschentwicklung ist um Klassen niedriger geworden, was aber wohl auch daran liegt, daß es die neuere Version mit den geänderten Zahnrädern ist. Das Lastwechselspiel ist deutlich reduziert, fast verschwunden. Die Geländeuntersetzung flutscht rein wie Butter, kein Krachen mehr solange die Fuhre rollt. Die Diffsperre reagiert quasi sofort. Keine Gedenkminute mehr, bis die Muffe endlich über die Verzahnung rutscht.

                Mit der Ausdistanzierung des Diffs kann ich wohl nicht so falsch gelegen haben, denn es gibt keinerlei Singen oder andere Geräusche.

                Und einige andere Effekte gibt es auch noch, wobei ich mir nicht im Klaren drüber bin, ob das tatsächlich eine Auswirkung des Tranfergetriebes sein kann.

                Das Rasseln des Getriebes im Leerlauf ist weg. Seit ich das Ashcroft Schaltgetriebe drin habe hatte ich oft bei niedrigem Standgas ein Rasseln und Rattern im Getriebe, als ob sich alle Zahräder wild schütteln würden. Ashcroft beschreibt das als normal, drum hab ich mir keine Gedanken drüber gemacht. Sobald man einmal die Kupplung trat wars wieder weg. Aber nun ist es völlig weg!

                Und noch ein Effekt ist, daß das Dröhnen von der Hinterachse so gut wie weg ist, das bei mir immer entstand, wenn ich bei höheren Geschwindigkeiten leicht vom Gas ging. Ich hatte ja immer das Hinterachsdiff im Verdacht, aber da nun die Antriebswellen runter waren zeigte sich, daß das Hinterachsdiff nur ca. 15° Spiel hat.

                Alles in Allem: Ein voller Erfolg!

                Kosten: ca. 250,- Euro Materialkosten, wobei man die neue Schaltmuffe für HI/LO für 70,- Euro wohl hätte sparen können. Arbeit wars nicht wenig, aber das fällt ja eindeutig unter die Kategorie Spaß :D

                Sigi

                Kommentar


                  #38
                  schade daß du so weit weg wohnst ;)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X