Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Geländereifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Welche Geländereifen

    Hallo zusammen wollte fragen welche Geländereifen ihr mir empfehlen könnt und wie viel Km man mit den dingern fahren kann?

    #2
    AW: Welche Geländereifen

    im reifenabteilung hier im Blacklandy mal gesucht???


    BF Goodridge All Terrain für viel straß und auch was greenlaning und leichtes gelände

    BF Goodridge Mud Terrain für weniger Straße und mehr und schwerer gelände

    ABER es ist auch stark abhängig vom gelände

    die MT graben sich gleich ein im Sand dort sind die AT besser, im ton und klebigs schlamm sind die AT schnell voll, und machen die MT es beser

    Kommentar


      #3
      AW: Welche Geländereifen

      Zitat von sass5 Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen wollte fragen welche Geländereifen ihr mir empfehlen könnt und wie viel Km man mit den dingern fahren kann?
      ... mit den BFG MT km2 bin ich bisher (überwiegend Autobahn) > 50 tkm gefahren. Restprofil ca. 7 bzw. 5 mm für die Straße ausreichend - Sägezahnbildung :o - im Gelände nicht mehr optimal, aber immer noch besser als mit Straßenreifen oder abgefahrenen ATs


      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

      Norbert

      ### klick ###

      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #4
        AW: Welche Geländereifen

        Ich hatte die erste Generation BFG MTs drauf und bin damit ca. 100tkm gefahren... waren echt fertig am Ende.
        Insgesamt aber ein super Reifen! Ich war damit oft im Dreck spielen, bin aber auch hunderte Kilometer mit Hänger in den Urlaub gefahren... Ich habe keinen nennenswerten Mehrverbrauch mit den Reifen festgestellt im Vergleich zu ATs. Nachteil an den Dingern ist, dass sie bei Nässe und bei Kälte deutliche Schwächen zeigen, sind dann etwas mit Vorsicht zu genießen! Auch höhere Geschwindigkeiten sollte man meiden, da das Auto dann anfängt zu schwimmen, ich bin mit den Reifen aber fast nie schneller als 130 gefahren. Dann hält sich die Lärmkulisse aber auch in Grenzen.
        Da ich inzwischen aber hauptsächlich auf Asphalt unterwegs bin und nur selten auf Feld- und Waldwegen habe ich jetzt wieder BFG ATs, mit denen bin ich ebenso sehr zufrieden!

        Grüße,
        Thomas

        Kommentar


          #5
          AW: Welche Geländereifen

          Vielen dank für eure Antworten :) a sorry hab das Abteil übersehen dann werde ich auch noch da bisschen stöbern 100tkm ist aber schon nicht schlecht wie viel mm sind die Reifen dann noch fürs Gelände gut ? Ich hab GRABBER AT2 drauf weis jetzt nicht genau wie viel mm drauf sin sind aber schon 70t km gelaufen und sin von 2006 und hat manchmal mühe im matschigem Gelände

          Kommentar


            #6
            AW: Welche Geländereifen

            Habe seit fast 70 Tkm Conti Cross Contact auf meinem TD5. Bei Wagenübernahme waren Bridgestone Desert Dueler verbaut mit etwa gleicher Laufleistung und um 5-6 mm Restprofil (Außenkannte), aber gravierenden Problemen. Hinten rechts bei 140 km/h Autobahn Reifenplatzer. Dann Unwuchtprobleme durch vorne Rechts Laufflächenablösung und vorne links Beule an Innenwand. Daher Umstieg auf Conti Cross Contact u.a. wegen der allgemein guten Bewertung. Fahre selber 2 Drittel Straße (davon ca. 20% Autobahn) und ein Drittel Gelände, auch schwieriges Gelände und bin auch was Schnee und Glätte betrifft mit dem Conti super zufrieden. Die Reifen liefen nach Montage bis heute ohne Nachauswuchten ruhig und haben absolut geringen Abrieb, auch keine Auswaschungen oder Sägezahnprofile trotz Gelände und 150/160 km/h auf der Autobahn. Bremsverhalten auch bei Starkfrost kaum anders wie im Sommer und leise auch bei hoher Geschwindigkeit. Habe mit Disco1 und Disco 2 fast 400 tkm gefahren und Firestone, Avon, BGF und Bridgestone dabei kennengelernt.Der Conti ist mit Abstand dabei der beste und ein echter Allrounder bei dem sich der Anschaffungspreis allemal lohnt.
            Werde in jedem Fall dabei bleiben.

            Grüße Jens

            Kommentar


              #7
              AW: Welche Geländereifen

              cross contact LX, UHP, AT, Winter, noch welche andere varianten?

              die profile die ich gesehen habe sind alle nicht besonders auf gelände eingestellt.... ist auch ganz abhängig was mann machen will im gelände, und vor allem, welchen bodenbeschaffenheit mann im gelände entgegen kommt.... für mich reichten bfg AT nicht, die MT brachten viel mehr, und auch die haben mal nicht genügend griff und schlammlösung gehabt... lehm ist ein schwieriger boden zum fahren bij nässe. Mein nächster geländefahrer bekommt hochstwarscheinlich Simex reifen, aber der kommt auch nicht auf die straße, die reifen würde ich nicht auf die straße fahren willen

              Kommentar


                #8
                AW: Welche Geländereifen

                hallo und guten Tag,

                gucken Sie gern mal in mein Fotoalbum. Ich fahre die BF All Terrain 265/75

                besten Gruss
                Nicky Fesché

                Kommentar


                  #9
                  AW: Welche Geländereifen

                  265-75-R16?? die gehen doch nicht ohne anpassung?

                  tuv verlangt wenigst tachojustierung oder? und geht das ohne fahrwerkserhöhung (oder ausschneiden derradkasten)?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Welche Geländereifen

                    Ich habe seit ca. 10.000 km den Goodyear Wrangler Duratrac 245/75/16 drauf.
                    Ist ein MT-Reifen, fährt sich jedoch so leise wie ein AT, und bei Regen auf Kopfsteinpflaster
                    brauch ich keine Schweißausbrüche mehr zu befürchten wie beim Goodyear MTR.

                    Im Wald, Acker und auf Wiese mit Anhänger, bisher nicht steckengeblieben mit dem Reifen...

                    Alles in allem, ich bin sehr zufrieden.

                    Grüße
                    Zeljko

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Welche Geländereifen

                      Zitat von RogerB Beitrag anzeigen
                      265-75-R16?? die gehen doch nicht ohne anpassung?
                      Denke mal 2" (>+40mm) Höherlegung ist beim 5 Türer schon muss. Ein CT Cut hilft auch was aber hier nicht der Fall ist.
                      Die Mach-Felge hilft auch schon mal. Wie schaut es beim D2 mit dem Bumpstops aus?
                      besa mi culo:mi

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Welche Geländereifen

                        Zitat von sass5 Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen wollte fragen welche Geländereifen ihr mir empfehlen könnt und wie viel Km man mit den dingern fahren kann?
                        Interessiert Dich die Dimension und / oder das Profil? Hohe Kilometerleistungen sind kein typisches Kriterium für MT-Profile, sondern eher eine Begleiterscheinung ... - ein abgefahrener MT ist im Gelände eher untauglich und wegen der Aushärtung auf der Straße gefährlich - ist bei anderen Profilen aber nicht anders ...

                        Hast Du Stahl- oder Alu-Felgen? In welcher Dimension? Planst Du neue Felgen zu kaufen und die evtl. eintragen zu lassen? Bist Du bereit eine Höherlegung zu montieren? Kennst Du einen gnädigen Prüfer?


                        Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                        Norbert
                        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Welche Geländereifen

                          Habe die originalen LR Alu Felgen drauf hab imoment 235 /70 R16 Grabber AT2 drauf aber die sind schon alt wie sie sind von 2006 und haben ein lauf Leistung von 60tkm hinter sich und wollt mal schauen was ich hier empfohlen bekomme fahre halt auch mehr Straße als Gelände und eine Höherlegung wollte ich jetzt nicht montieren . Kenne leider keinen gnädigen Prüfer bin auch auf der suche nach einem front Bumper für meinen d2 mit Tüv

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Welche Geländereifen

                            mit winde drauf/drin kann ein stahlstoßstange als windenträger eingetragen werden und ist ein ABE nicht notwendig, das würde mir erzählt vom TUV, ich dürfte sogar ein selbstbau anbieten, nur sollten keine scharfe ecken usw vorhanden sein und soll alles gut fest montiert sein UND die winde soll drin sein.

                            Als ich dann mit meine selbstbau zur TUV gefahren bin um zu fragen ob da noch was geändert werden soll fürdie abname, haben die gesagt das ich die stoßstange nicht brauchte ein zu tragen weil die nicht weiter nach vorne kam als original..... das wollte ich noch schriftlich bestätigd fragen aber eine woche später unfall mit totalschaden....

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Welche Geländereifen

                              Ich fahr im Sommer die Geolandar AT in 255/65 R16 mit Profil G12 und im Winter die Geolandar IT in 235/70 R16 mit Profil G71
                              Überwiegend Asphalt, gelegentlich nasse Wiesen bzw LAH.

                              Bin mit beiden zufrieden, ob ich mir nochmal 255/65 aufziehe kann ich noch nicht sicher sagen, einzig der wesentlich kürzere Bremsweg und die bessere Seitenhaftung in Kurven sprechen für die Breite....... ansonsten ist der 235er vollkommen ausreichend.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X