Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schrauben im Innenraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Schrauben im Innenraum

    Marcus, was ist das Schwarze für'n Zeugs?
    Bei mir unter der Matte gibts doch die ein oder andere knusprige Stelle... :(

    Gruß,

    Kommentar


      #32
      AW: Schrauben im Innenraum

      Zitat von Jokel Beitrag anzeigen
      Marcus, was ist das Schwarze für'n Zeugs?
      Bei mir unter der Matte gibts doch die ein oder andere knusprige Stelle... :(

      Gruß,
      Brantho Nitrofest. Hält Bombe, gäbe es auch in weiß. Wäre auch überlackierbar.
      Weil das Zündschloss links sitzt!
      landyblog.de

      Kommentar


        #33
        AW: Schrauben im Innenraum

        Zitat von DerMarcus Beitrag anzeigen
        Brantho Nitrofest. Hält Bombe, gäbe es auch in weiß. Wäre auch überlackierbar.
        Moin,

        war gestern mit dem Apfel-Telekling getextet, deshalb ggf. etwas rudimentär in der Anmutung.

        Also,

        Der Rost ist geschliffen und dann mit Fertan (auf dem Blech) und Owatrol (Alu) vorbehandelt worden. Nach 2 Tagen ist das überschüssige Fertan abgewaschen worden. Nach 4 Tagen erster Anstrich mit Brantho (Nitrofest). Ich hab das Zeug an problematischen Rahmenstellen genau so auch schon probiert, z.T. mit Fertan, aber hauptsächlich mit Öl. Selbst nach 1,5 Jahren kein weiterer Rost. Insofern bin ich von der Methode recht überzeugt. Das FluidFilm (Liq.B?) und das Liq.A im bereich der Schrauben, gibt mir nochmal ein besseres Gefühl. Um mir evtl. Undichtigkeiten oder Vibrationen vom Hals zu halten wollte ich erst Kompressionsband einsetzen. Aber mit 5mm trägt das schon deftig auf. Also kommt hier der eine oder andere Meter PT Plast Dichtschnur zum Einsatz. Dürfte dem original verwendeten Material sehr nahekommen. Eine dauerelatische Dichtmasse von der Rolle.

        Wer noch mehr tun möchte, der könnte auf das Owatrol einen Unterwasserprimer aufbringen. Dann muss aber zu 100% gewährleistet sein, das die Schicht deckend ist und den Rost einschließt. Das war mir an dieser Stelle etwas zu viel. Brantho ließe sich auch in weiß verarbeiten - schwarz war vom Rahmen halt noch da und wenn die Doesen mal offen sind müssen sie zügig weg.

        Anmerkung zur Verarbeitung. Mir ist aufgefallen, das die Verbindung mit normaler Nitroverdünnung zwar das streichen erleichtert, sonst aber nur die Trockungszeit erhöht - und auf dem Owatrol wäre das in meinen Augen kontraproduktiv. Also immer schön den Pinsel auspinseln. Verarbeitung unbedingt mit Handschuhen, das Zeiug ist zäh auf der Haut - und dementsprechend dann wohl auch auf der Karosse;-). Und last but not least (meine Güte was man dazu alles schreiben kann;-) - der Untergrund: Ich habe das jetzt auf einer Türe als Kantenschutz aufgebracht. Den originalen Lack mit 400er Papier angeschliffen gereinigt und drauf. Da gibt es eine fast "lackier" anmutende Oberfläche, während es auf unebenem Grund und bei zu viel Pinselei gerne auch etwas sehr grobstrukturiert anmutet.

        Und - auch wenn das wieder Werbung fürt den Dirk ist - man kann das alles auch mal nachlesen und dann selbst entscheiden ob oder eben nicht: http://www.korrosionsschutz-depot.de...-nitrofest.pdf

        ;-)
        Weil das Zündschloss links sitzt!
        landyblog.de

        Kommentar


          #34
          AW: Schrauben im Innenraum

          Servus Marcus,
          da warst Du ja recht fleissig.
          So der Schrauberkurs von Overcross am Wochenende bei Fa. Rinkert / Wurmberg ist geschafft.
          Für mich sehr lohnenswert und toll gemacht.
          Mir hat es super gefallen. Ok für jemand der eh schon Ahnung hat ist es sinnfrei, aber für jemand
          der noch nicht lange dabei ist sehr geil.

          So zum Thema, ich hab mit den Jungs geredet, ich werd mir 2VA Schrauben bestellen und Unterlegscheiben
          aus Kunststoff, die rötlichen Dübel kann man wiederverwenden und wenn nicht soll ich einfach durchschrauben
          und gut ist.
          Ich bestelle M6x30 Schrauben. VPE sind wohl 200 Stück, falls noch jemand Bedarf hat, einfach ne PN.
          Linsenkopf / Innensechskant

          Edit: Ach ja zum Thema Wassereinbruch, liegt wohl zum einen an einem Riss am Fenstergummi oben der
          Windschutzscheibe und oben beim Blech zwischen Dach und A-Säulen Verbindung der Spritzwand fehlt
          etwas Knet und Dichtmasse. Ich hab schon das nötige geordert und werde mal schauen es was gebracht hat.

          Dank an alle ;-)

          Gruss Volker
          Zuletzt geändert von Fear no Fish; 11.06.2013, 10:05.

          Kommentar

          Lädt...
          X