Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haubenzug gerissen ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Haubenzug gerissen ...

    naabend Leute,

    erstmal vielen Dank, für die zahlreichen Tips!
    @triumpfdrago: bei mir sieht das ganz ähnlich aus - aber ich nehme mal an: a) das Lösen dieser Schrauben ist eine Fisselarbeit b) Das Schloss könnte dann evtl. von seinem Halterahmen gelöst sein - aber immer noch verschlossen. :/

    Ich werde mal sehen, ob sich da nicht irgendwie was findet, ich kann mir nicht vorstellen, dass LR sich da beim TD4 rein gar nichts überlegt hat, wie man das Teil öffnen kann, wenn der Zug gerissen ist.
    Habe auch in "Lliteraturbuch" nachgesehen: nix zum Thema gerissener Zug ... :/

    hG
    Carl Martin
    Zuletzt geändert von Carl Martin; 23.05.2013, 20:23.
    Das Blumenpflücken während der Fahrt ist verboten!

    Kommentar


      #17
      AW: Haubenzug gerissen ...

      Frag mal den Corvus, der hat meine haube vom Td4 auch aufgemacht. Und das war ne ziemliche Aktion. LR hat wie schon beschrieben den Verschluss etwas geändert, v.a. um diese ganzen bescheuerten Haubendiebstähle, die in England an der Tagesordnung sind, zu unterbinden.
      Der Grill muss ab (wir haben die Plastikstecker aufgebohrt, da ich zu allem Überfluss noch nen KBX Grill habe...) Danach "irgendwie" von der Seite mit nem Schraubenzieher. Aber ich habs halt nicht selbst gemacht, daher nur annäherungsweise die Beschreibung...

      Und danach hab ich nen TDI Zug eingebaut....

      Grüsse Chili

      Kommentar


        #18
        AW: Haubenzug gerissen ...

        Zitat von Carl Martin Beitrag anzeigen

        ...ich kann mir nicht vorstellen, dass LR sich da beim TD4 rein gar nichts überlegt hat...

        Carl Martin
        Doch, kann ich mir gut vorstellen !

        Aber im Ernst, wenn du ein funktionstüchtiges Anschaungsstück brauchst sag Bescheid, dann komm ich eben rüber oderdu kommst vorbei.

        Gruß
        Peter

        Kommentar


          #19
          AW: Haubenzug gerissen ...

          als TD5-Fahrer kann ich dazu nur sagen, die Schrauben lösen bringt nix. Um an den Schließmechanismus bequem dran zu kommen, muß man die gesamte Frontverkleidung abbauen. Das geht nur mit geöffneter Haube. Wenn man weiss, wie es unter der Schloßverkleidung aussieht (man kommt mit dem Finger zwar an das Schließblech, aber auch nicht weiter), kann man mit einem geeigneten, gebogenen Metallteil den Verschlußschieber zur Seite drücken.
          Deshalb hatte ich das mal als Vorsorge eingestellt.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #20
            AW: Haubenzug gerissen ...

            Dein Tip ist gut (werde ich vll. auch umsetzen), würde aber bei Carl Martin nicht funkt., da er den Grill ja auch nicht ab bekommt.

            Viel Glück nach Niederkassel.
            Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

            Kommentar


              #21
              AW: Haubenzug gerissen ...

              tach,

              so, habe ein wenig rumgeschmollt ob der diebstahlsicheren Montage der Motorhaube ... dabei gegrübelt:
              Ok, die Scharniere zu demontieren "öffnet" die Haube auf einer Seite - auf der anderen sind keine Scharniere.
              Wie ist denn der "Dorn" des Schlosses montiert? Kann einer mal davon ein Bild machen und einstellen: evtl. lässt der sich ja abschrauben, wenn man genau weiss, wo die Schrauben sind.

              hG
              Carl Martin
              Das Blumenpflücken während der Fahrt ist verboten!

              Kommentar


                #22
                AW: Haubenzug gerissen ...

                naabend Leutes,

                so langsam würgt das schlechte Gewissen: was, wenn die Vakuumpumpe jetzt ... also gerade jetzt anfängt zu suppen ... .
                Wer kommt aus der Nähe Niederkassel / Uckendorf (53859) und wäre so nett mir mal ein paar Einblicke in die Motorraumwelt zu geben, damit ich evtl. einen Weg finde, mein oben geschildertes Problem zu überlisten und meine Motorhaube zu öffnen um den verf****ten Seilzug zu tauschen?

                Thx - schon mal im Vorraus!

                hG
                Carl Martin

                p.s.: nein, es war einfach keine Zeit in letzter Zeit sich unter die Karre zu legen, aber bald und das sollte zielgeführt sein ;)
                Das Blumenpflücken während der Fahrt ist verboten!

                Kommentar


                  #23
                  AW: Haubenzug gerissen ...

                  kann man nicht den Rahmen des Grills seitlich + die 2 Streben lösen und die Haube sammt Grill hoch heben? Bei mir ging das, hab aber auch keine Ahnung was bei mir noch original ist.
                  folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Haubenzug gerissen ...

                    hab mirs gerade beim TD4 angesehen. Geht nicht was ich oben vorgeschlagen habe. Besteht das Problem noch? Hast du das Reststück vom Zug mal raus gezogen? Wie lang ist das denn?

                    Falls das Problem noch besteht sehe ich 2 Möglichkeiten:

                    1. Scheinwerfer auf der Beifahrerseite raus machen. Dahinter geht der Zug lang. Wenn noch Innenzug vorhanden kannst du dort ziehen.

                    2. Von unten den Schieber zur Seite drücken. Bei Bedarf mach ich dir morgen ein Bild davon.
                    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Haubenzug gerissen ...

                      Hier sieht man die Stelle. Schraubendreher ist in Druckrichtung ausgerichtet. Wenn ein Klimakühler drin ist musst du den lösen:

                      folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Haubenzug gerissen ...

                        Ahhh, das hilft schon eher!

                        soweit der Bestand:
                        der vordere Zug ist noch dran ... und geht durch den vorderen Kotlfügel. Ich werde mal sehen, wie Rover den Ersatzzug anbietet - wenn der eine durch ist, sollte der andere sicher auch getauscht werden. Also werde ich den vorderen zunächst trennen und versuchen, so die Haube zu öffnen. Sollte das nicht funktionieren, werde ich mich wohl von vorne ranarbeiten müssen, also Kühlergrill irgendwie entfernen.
                        Einfaches Ziehen am gemantelten Zug bringt so nichts ... der Mantel stützt ja den Zug, damit der den Zug überhaupt aufbauen kann. Wenn ich also sinnig ziehen will, muss der gemantelte Zug durchtrennt werden.

                        btw.: der Zug lässt sich vom Beifahrersitz aus nicht herausziehen ... er lässt sich ein paar Zentimeter hin und her bewegen, ein "Gegenzug" ist nicht drauf, er zieht sich also nicht wieder zurück ... frage mich daher, ob der Zug wirklich gerissen ist ... und der Fehler evtl. woanders ist ... wohlmöglich ist das Schloss entriegelt nur so angerostet, dass es nicht öffnet??? Dreck!!

                        demnächst mehr zu dem Thema!
                        Vielen Dank für alle Eure Tips!!!
                        Carl Martin
                        Zuletzt geändert von Carl Martin; 21.07.2013, 15:54.
                        Das Blumenpflücken während der Fahrt ist verboten!

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Haubenzug gerissen ...

                          Hi,

                          bau Dir einen Haken (4cm tief) , fummel diesen zwischen Haube und Schlossblech in den rechten Teil des "LOCHWOMANDENZUGEINHÄNGENKANN", zieh dran und die Haube ist auf.

                          Gruß

                          MichaelWP_20130722_001.jpg

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Haubenzug gerissen ...

                            Hei,

                            heute um 21.47Uhr bei hefitgem Gewitter wurde auf dem Franzosenkopf der Motorraum erobert! ;) Verluste: - .:D

                            Vielen Dank für Eure Tips! Den wichtigen Hinweis hat Michael geliefert. Wir haben das Schloss mit einer ganz ähnlichen Bastelei geknackt.
                            Das Problem sieht nun wie folgt aus:
                            - es ist nicht wirklich ein "Zug" gerissen
                            - der TD4 hat einen zweiteiligen Zug
                            - der zweiteilige Zug ist mit einer Kupplung verbunden, in der Kupplung trifft sich ein vorderer und ein hinterer Zug (aus dem Fahrgastraum)
                            - die beiden Enden der Züge sind in der Kupplung mit einer Plastik(!)bettung verbunden, diese war gerissen.

                            Die Reperatur besteht also in dem Ersatz eines Pfennigsartikels ... wenn ich "nur" die Kupplung bekomme. Morgen geht´s weiter.

                            nochmals: vielen Dank!
                            Herzliche Grüße
                            Carl Martin
                            Das Blumenpflücken während der Fahrt ist verboten!

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Haubenzug gerissen ...

                              Sowas ähnliches hatte ich weiter oben geschrieben ...

                              Zitat von Zlui Beitrag anzeigen
                              Ist einem Bekannten von mir neulich auch passiert. In dem Zuge entstand die Erkenntnis, dass die Herrschaften bei Land Rover (warum auch immer) sich entschieden haben, dem Td4 anders als dem Td5 einen zweiteiligen Seilzug zur Motorhaubenentriegelung zu spendieren, und genau die Verbindungsstelle scheint jetzt eine Sollbruchstelle zu sein. Empfehlung wäre daher, den Zug durch einen einteiligen zu ersetzen. Besagter Bekannter behalf sich wohl mit einem Bremsenzug aus dem Fahrradzubehör, bei mir steht die Aktion noch aus, daher kann ich nur aus 2. Hand berichten ...
                              ... Signaturen waren gerade aus.

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Haubenzug gerissen ...

                                ... gut zu wissen, dass es beim Td4 auch soin Glump ist. Beim Td5 ist mir der Haubenzug auch mal gerissen. Dann habe ich das Einschnappschloß stillgelegt (wie vorher schon das AGR :) und ein Haubenschloss aus dem Rennsport eingebaut. Da wackelte nix, passte und hatte keine Luft..... Sieht in etwa so aus und gibt es in verschiedenen Varianzen, Gummi oder Alu etc...
                                .[ATTACH=CONFIG]93677[/ATTACH
                                image.jpg
                                Angehängte Dateien
                                Toll! Da wollten wir schon immer hin...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X